
Mister Mo
Well-Known Member
…und das gleich am Anfang der Spurensiche übersehen hat…
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...dann hat man sich unser Mitleid hart erarbeitet!
…dann ist man nicht alleine mit seinem Talent.
na, so ein Lötzinn aber auch ... ich denk mir dann immer: ein Glück, dass ich nur in meinen Instrumenten rumstümper und kein Chirurg geworden bin ...…und das gleich am Anfang der Spurensiche übersehen hat…
...für fuffzehn Euro gibts Multimeter, die zuverlässig Spannungen messen können...Jetzt markiere ich mir immer die Batterien mit einem Datum ...
Ich dachte ich habe zu unsanft an dem Preamp gezogen und konnte mir das nciht erklären - und ja, man kann das alles messen. Ich mach das aber mehr so wie malen nach Zahlen - ich weiß gar nicht was ich da mache und da ist Fehlersuche echt was anderes ... Multimeter lag daneben....für fuffzehn Euro gibts Multimeter, die zuverlässig Spannungen messen können...
Ich meinte die Batterie. >9V ist gut, 8-9V geht so, und kleiner 8 Volt sollte man zumindest vor dem Gig wechseln. Wie alt die Batterie da gerade ist, ist mir nicht so wichtig, kann ja auch schon zwei Jahre im Laden gehangen sein.Ich dachte ich habe zu unsanft an dem Preamp gezogen und konnte mir das nciht erklären - und ja, man kann das alles messen. Ich mach das aber mehr so wie malen nach Zahlen - ich weiß gar nicht was ich da mache und da ist Fehlersuche echt was anderes ... Multimeter lag daneben.
Ich hatte auf dem Tisch eine leere liegen aus dem Kondensatormikrophon ... selber Typ. Batterie aus dem Preamp raus -> neben die leere gelegt -> leere wieder eingebaut. Preamp mal ordentlich nachgelötet und auch ein paar C gewechselt, weil die mein Multimeter nicht prüfen kann ...anschließend die frische Batterie wieder eingebaut -> Sound OK ... sollte jetzt also passen.Ich meinte die Batterie. >9V ist gut, 8-9V geht so, und kleiner 8 Volt sollte man zumindest vor dem Gig wechseln. Wie alt die Batterie da gerade ist, ist mir nicht so wichtig, kann ja auch schon zwei Jahre im Laden gehangen sein.
Mit exakt dieser Fehlerbeschreibung brachte mir mal jemand seine Paula zum reparieren. Zum Glück habe ich recht schnell den Fehler gefunden:Habe vorhin bei einer älteren Epiphone Les Paul nach einem Defekt gefahndet… wenn man den Schalter von „Rhythm“ auf „Treble“ umlegt wird‘s still. Der Schalter ist in allen Stellungen normal durchgängig, sagt Frau Multimeter.
So etwas passiert immer wieder. Wie oft habe ich nach Fehlern gesucht und bin nicht auf die einfachste Ursache gestoßen...…und das gleich am Anfang der Spurensiche übersehen hat…
Du wirst es kaum glauben, ich habe das gestern noch überprüft….Mit exakt dieser Fehlerbeschreibung brachte mir mal jemand seine Paula zum reparieren. Zum Glück habe ich recht schnell den Fehler gefunden:
Das eine Lautstärkepoti war zugedreht!
Man muss Boxen einschalten? So wie Verstärker? Verdammt, das hab ich die ganze Zeit falsch gemacht.Schlimm ist es, wenn man minutenlang sucht, warum aus dem Bass kein Ton rauskommt, und sich dann herausstellt, dass die Boxen nicht angeschaltet waren...![]()
Meine ja, Studiomonitore....Man muss Boxen einschalten? So wie Verstärker? Verdammt, das hab ich die ganze Zeit falsch gemacht.
Da stellt sich doch die Frage: gibt es noch unentdeckte Fehler??Wie oft habe ich nach Fehlern gesucht