Wenn man eine Stunde nach dem Grund für‘s Brummen sucht…

Mister Mo

Mister Mo

Well-Known Member
Beiträge
14.901
Ort
Darmstadt
Bassix
ß4.822.934
…und das gleich am Anfang der Spurensiche übersehen hat…

IMG_9521.jpeg
 

eine Stunde ist doch gar nichts ... jammerlappen.

ich habe letzte Woche ca. 4h damit verbracht meine kompletten Preamp neu zu bestücken, weil ich den Fehler nicht gefunden habe um hinterher festzustellen, dass ich die alte Batterie st<tt der neuen eingesetzt hatte, nachdem ich den wackelnden Poti nachgelötet hatte.

Jetzt markiere ich mir immer die Batterien mit einem Datum ...
 
...für fuffzehn Euro gibts Multimeter, die zuverlässig Spannungen messen können...
Ich dachte ich habe zu unsanft an dem Preamp gezogen und konnte mir das nciht erklären - und ja, man kann das alles messen. Ich mach das aber mehr so wie malen nach Zahlen - ich weiß gar nicht was ich da mache und da ist Fehlersuche echt was anderes ... Multimeter lag daneben.
 
Habe vorhin bei einer älteren Epiphone Les Paul nach einem Defekt gefahndet… wenn man den Schalter von „Rhythm“ auf „Treble“ umlegt wird‘s still. Der Schalter ist in allen Stellungen normal durchgängig, sagt Frau Multimeter.

Im großen Elektrofach fand sich dann eine offenbar selbst dilettantisch zusammengefrickelte Verdrahtung, völlig chaotisch, und um es undurchschaubar zu machen auch mit Schrumpfschlauch einbetoniert… die gebe ich morgen einem Gitarristen, der gerne an so etwas bastelt… (Abbildung ähnlich):

IMG_9530.jpeg
 

Ich dachte ich habe zu unsanft an dem Preamp gezogen und konnte mir das nciht erklären - und ja, man kann das alles messen. Ich mach das aber mehr so wie malen nach Zahlen - ich weiß gar nicht was ich da mache und da ist Fehlersuche echt was anderes ... Multimeter lag daneben.
Ich meinte die Batterie. >9V ist gut, 8-9V geht so, und kleiner 8 Volt sollte man zumindest vor dem Gig wechseln. Wie alt die Batterie da gerade ist, ist mir nicht so wichtig, kann ja auch schon zwei Jahre im Laden gehangen sein.
 
Ich meinte die Batterie. >9V ist gut, 8-9V geht so, und kleiner 8 Volt sollte man zumindest vor dem Gig wechseln. Wie alt die Batterie da gerade ist, ist mir nicht so wichtig, kann ja auch schon zwei Jahre im Laden gehangen sein.
Ich hatte auf dem Tisch eine leere liegen aus dem Kondensatormikrophon ... selber Typ. Batterie aus dem Preamp raus -> neben die leere gelegt -> leere wieder eingebaut. Preamp mal ordentlich nachgelötet und auch ein paar C gewechselt, weil die mein Multimeter nicht prüfen kann ...anschließend die frische Batterie wieder eingebaut -> Sound OK ... sollte jetzt also passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe vorhin bei einer älteren Epiphone Les Paul nach einem Defekt gefahndet… wenn man den Schalter von „Rhythm“ auf „Treble“ umlegt wird‘s still. Der Schalter ist in allen Stellungen normal durchgängig, sagt Frau Multimeter.
Mit exakt dieser Fehlerbeschreibung brachte mir mal jemand seine Paula zum reparieren. Zum Glück habe ich recht schnell den Fehler gefunden:
Das eine Lautstärkepoti war zugedreht!
 
Mit exakt dieser Fehlerbeschreibung brachte mir mal jemand seine Paula zum reparieren. Zum Glück habe ich recht schnell den Fehler gefunden:
Das eine Lautstärkepoti war zugedreht!
Du wirst es kaum glauben, ich habe das gestern noch überprüft….

…und sie waren alle aufgedreht…

Es ist eben immer die Ursache, an die man gerade nicht denkt.
 
Wie oft habe ich nach Fehlern gesucht
Da stellt sich doch die Frage: gibt es noch unentdeckte Fehler??

Meine Intuition sagt: Ja!!!
Weil: ich finde ständig neue ....
Mein Verstand sagt: "Trottelchen, das Zeitalter der "EntdeckerInnen" ist vorbei, den hat schon längst jemand vor dir entdeckt."

Andererseits: es wird ja auch gerne von "Fehlerquellen" gesprochen, als würde da in einem fort was Sprudeln ... das wiederum deckt sich mit meiner Alltagserfahrung. :kaffee:
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten