Welche Neuerungen gibt es bei Fender?

Ja, das denke ich mir auch. Was vielleicht auch noch sein könnte, ist, dass gerade die E-Saite nach dem Gitarrenbauer fertig ist, weil gerade halt immer die E-saite auf den oben angesprochenen Bünden am meisten geschnarrt hat. Ich denke man muss beim Einstellen nach einem "Fretjob" doch dann genau und viel auf diesen Bünden spielen, damit man weiß wie weit man runter kann.
Ich muss zugeben, dass ich da soooo genau noch gar nicht aufgepasst habe. Bisher hab ich die d'Addario und insbesondere die EXL BT als sehr haltbar in Erinnerung. Gar ein Graus waren die GHS Bass Boomers. Die hab ich zweimal ausprobiert und die waren einfach nur furchtbar; is aber schon ein paar Jährchen her.
Egal, welcher Hersteller, meist sind bei mir E- und/oder H-Saite zuerst tot, D und G kommen erst gar nicht so weit ;-)
Herstellerspezifisch sind nur Zeitraum bis zum und klanglicher Effekt des Todes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern jetzt ausprobiert: Der Metallstaub vom Abrichten ist leider nicht metallisch, was ich niemals vermutet hätte... Luftdruck oder auspinseln hab ich noch nicht probiert.
 
dieser thread ist ein unding. man denkt "hurra, was neues bei fender, vielleicht gibts ja jetzt nen preci in... keine ahnung... noch toller. zum beispiel mit nem pappaufsteller von einer nackten frau, der gleichzeitig bassständer ist als dreingabe." und dann geht es saitenlang ums bünde abrichten, tote e-saiten und wie man metallstaub vom griffbrett weg bekommt.
 
Hat Du nen link, wo ich den kaufen kann?

:D:D

leider nicht. fender hat ja nichts neues rausgebracht. aber ich kann dir in sachen schnarrfreiheit, tote e-saite und schmodder auf dem griffbrett weiter helfen. aber auch nur bei fender. andere instrumente scheinen die probleme nicht zu haben. gerüchteweise arbeitet fodera grad daran, instrumente zu entwickeln, die auch da mit fender mithalten können...
 
Zum Topic (ich hoffe, es stört nicht...): Hatte eben einen Fender Mexico Player Jazz Bass in der Hand. Wie schon die Mexico Standards: solide, gut spielbar, fasst sich gut an. Ich verstehe nur nicht, warum Fender nach wie vor eine Brücke verbaut, die im Stringspacing etwas zu schmal ist, so daß die Saiten nicht zwischen den Polepieces laufen können, egal wie man sie montiert, und auch die Griffbrettbreite nicht genutzt wird. Der Vertreter wollte das mal weitergeben...
 
Der Vertreter wollte das mal weitergeben...

ob das wohl in USA jemanden juckt. :gruebel:

Die american Standards haben da eine bessere Brücke mit mehreren Rillen auf den Reitern. Somit ist man etwas variabel mit dem Stringspace. Allerdings hat mich das bei den "normalen" Brücken noch nie gestört. Ist ja bei anderen fenderartigen Bässen (z.B. Sire) nicht anders.
 
Ist ja bei anderen fenderartigen Bässen (z.B. Sire) nicht anders.
sad-mv5-wl-dcb-m8068-frt-jpg.623538

Veto!
 

ob das wohl in USA jemanden juckt. :gruebel:

Die american Standards haben da eine bessere Brücke mit mehreren Rillen auf den Reitern. Somit ist man etwas variabel mit dem Stringspace. Allerdings hat mich das bei den "normalen" Brücken noch nie gestört. Ist ja bei anderen fenderartigen Bässen (z.B. Sire) nicht anders.

Das juckt keinen, ist mir schon klar... :D

Ist ja eigentlich kein Hexenwerk, das passend abzustimmen - oder man nimmt die Rillenbrücke, wie Sire das bei den Vintage-Modellen macht.
 
wie gesagt, die amerikaner haben auch die Rillenbrücke, jedenfalls ab einem bestimmten Bj.
Aber Fender ist eben Fender...entweder man liebt ihn, (mit all seinen "Macken") oder man hasst ihn. Ich gehöre zu den ersteren.
Ich mag halt den passiven Jazzbass-Sound über alles.

Mehrere Rillen gab es ab Anfang der 80er bei den US-Bässen (anfangs zwei, später mehr). Ich liebe den passiven Jott-Sound auch, verstehe aber nicht, warum Fender seit Jahren da Potential unnötig verschenkt und das bei dieser Überarbeitung wieder nicht geschissen bekommt. Sei´s drum.
 
Mehrere Rillen gab es ab Anfang der 80er bei den US-Bässen (anfangs zwei, später mehr). Ich liebe den passiven Jott-Sound auch, verstehe aber nicht, warum Fender seit Jahren da Potential unnötig verschenkt und das bei dieser Überarbeitung wieder nicht geschissen bekommt. Sei´s drum.
Zu mal das zig Fender Kopien ja gut hinbekommen.
 
Aber Fender ist eben Fender...entweder man liebt ihn, (mit all seinen "Macken") oder man hasst ihn.
Genau.
Um nicht unnötig Öl ins Feuer zu kippen, aber will ich eigentlich Neuerungen bei Fender? Nein.
Die neue American Original Serie finde ich mit dem geänderten Radius und den hohen Bünden schon eher grenzwertig, dann fehlen auch noch die Löcher für die Chromcover. B):-(
Für mich ist ein Jazz Bass oder ein Preci nur perfekt, wenn auch Fender drauf steht. [¦)](Sofern der Rest/ die Basis auch stimmt;-))
Wenn ich ein handwerklich perfektes Instrument kaufen wollte, müsste ich vermutlich um Fender eher einen Bogen machen. Will ich aber nicht. Und nach über 25 Jahren musizieren mit dem Bass sind mir andere Dinge wichtiger als eine Saite 1,1mm neben der Ideallinie, nämlich das musizieren als sich. Und für mich klappt das mit meinen beiden Fendern (ich hatte in den 90er und 0er Jahren auch einige Bässe von damals noch kleinen deutschen Bassmanufakturen, waren auch alles tolle Instrumente), nach wie vor am besten.:D
 
Wenn ich ein handwerklich perfektes Instrument kaufen wollte, müsste ich vermutlich um Fender eher einen Bogen machen.

Da habe ich diverse reguläre Modelle, die das erfüllen. ;-)

Und nach über 25 Jahren musizieren mit dem Bass sind mir andere Dinge wichtiger als eine Saite 1,1mm neben der Ideallinie, nämlich das musizieren als sich.

Mir ist das im Prinzip auch völlig egal. Beim MM Big Al SSS zum Beispiel laufen die Saiten nicht mittig über alle Polepieces, weil MM einfach dreimal die gleich Größe verbaut. Aber: Bei dem Bass hört man´s nicht. Beim Mex Jazz aber schon... Das stört mich beim Musizieren. :D
 

Zurück
Oben Unten