Pappelholz für Body beim Bass? Mir fallen da sofort Streichhölzer ein.![]()
Na na na ...
Wenn der Body aus Streichhölzern wäre, dann hätte er aber mehr Teile als 4.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Pappelholz für Body beim Bass? Mir fallen da sofort Streichhölzer ein.![]()
Na na na ...
Falls du im Raum Münster wohnst, bist du gerne eingeladen, sie zu testenOk du bist jetzt der 5. den ich frage. Alles schwärmt von den Teilen. Ich muss mir die mal bestellen.![]()
Das muss nicht unbedingt schlecht sein.
Danke, Münster ist 4-5 Stunden von mir. Wohne bei HockenheimFalls du im Raum Münster wohnst, bist du gerne eingeladen, sie zu testen![]()
Gibts auch als Auto:Das muss nicht unbedingt schlecht sein.
Ich hab mal von einer Jimmy Vaughan Strat den Lack abgetragen und mich über den einteiligen Korpus gefreut... bis ich bemerkt habe, dass Vorder- und Rückseite ein Furnier hatten und der eigentliche Korpus aus 7 Teilen bestand!
Die klang aber verdammt gut.
Dazu passend:
Anhang anzeigen 879033
Ich hab das mal korrigiert.Kein Mensch braucht einen Fender Bass. Gibt ja genug bessere Fender-style Bässe aus dem Cortwerk aus Indonesien. Das bringt die Marke mal endlich auf einen angemessenen Wert.
So würde ich es jetzt nicht ganze sagen, aber Prost zurück.Ich hab das mal korrigiert.![]()
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie hier im Forum über Agathis immer gewettert wurde (vor ca. 10 Jahren?).Ich habe den als Jazz Bass mit Agathis-Korpus. Steht bei mir im Wohnzimmer und ich erfreue mich immer dran. Dazu ist er für die Preisklasse sehr resonant und schlägt damit meinen Squier P-Bass mit Pappel-Korpus deutlich.
Auch wenn ich noch immer nicht von Agathis überzeugt bin, aber grundsätzlich gebe ich dir recht.Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie hier im Forum über Agathis immer gewettert wurde (vor ca. 10 Jahren?).
Als ich dann mal einen Squier fretless Jazzbass, die Jaco-Kopie, zum Probieren in die Hand nahm, war ich total überwältigt vom schönen Klang!
Seither probiere ich lieber alles selber aus und bilde mir eine eigene Meinung mit meinen Ohren.
Ich hatte tatsächlich mal einen BassLab in der Hand.Auch wenn ich noch immer nicht von Agathis überzeugt bin, aber grundsätzlich gebe ich dir recht.
Der Cort Curbow hat einen Kunststoffbody und klingt richtig gut.
Oder ein Body aus Multiplex.
Die Ohren und Hände sollten das Entscheidende sein.![]()
Hab ich mir auch schon gedacht.Kein Wunder wenn ein 400€ Squier mit F-Logo und kleinen Änderungen jetzt fast das doppelte kostet... da lohnt sich Frankenstein-Bauen wieder...
Einen Fenderhals (300-350eu) kaufen
nee gibt's beim Store zumindest noch üppigDas wird nix mehr. Das Angebot wird zunehmend ausgedünnt. Rosewood Replacements sind nicht mehr verfügbar (nicht mal PF).
Mittlerweile ist auch der Gebrauchtmarkt ordentlich leergefegt und die wirklichen guten Replacements sind nicht mehr zu bekommen (oder nur über die USA, dann aber dank Einfuhrabgaben und hohen Versandkosten noch mal erheblich teurer!)
Die meisten sind „gelb“ also wartet man dort auch auf Nachschubnee gibt's beim Store zumindest noch üppig
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Baesse/Bass-Necks-und-Bodies/cat-BASS-BASERNECK
Ja, genau die wurden mir die Tage auch eingeblendet....nee gibt's beim Store zumindest noch üppig
Ich werd's beobachten.Das wird nix mehr. Das Angebot wird zunehmend ausgedünnt.