Hi Leute,
sorry für die Belebung dieses Uralt-Threads, weiß gar nicht ob das der Netiquette entspricht, aber letztendlich waren
die gesammelten Ansichten hier mit ein Grund das ich mir den LWA-1000 im Abverkauf beim
Thomann gesichert habe.
Bisher habe ich bei Proben immer mit dem Spectradrive in die PA gespielt. Eigentlich war der Sound auch prima, aber mir fehlte halt ein bisschen der Druck von dem die Profis hier immer sprechen. Mein kleiner
Trace Elliot mit seinen 130 Watt hat mir da auch nicht geholfen. Außerdem färbt der TE halt doch ganz schön, und ich als leicht fortgeschrittener Anfänger war mir nie sicher ob das jetzt so muss oder aber ob das doof ist.
Zur Sache : Ich finde den LWA 1000 so richtig richtig gut !
-Das Ding hat Power ohne Ende und ist dabei Zuhause beim üben, egal ob über die Box oder per DI ins Mischpult über Kopfhörer,
mucksmäuschenstill.
-Kein Lüfter, kein Brummen oder zischeln. Nix.
- Sehr neutrale , ehrliche Wiedergabe.
Trotzdem hören sich meine Bässe viel besser an als mit dem TE.
-Der Master-Regler ist auch für normale familienfreundliche Lautstärken zu gebrauchen weil er sehr gut zu dosieren ist.
-Ab ca. 1 Uhr fängt er dann an die Power rauszuschieben das es eine wahre Freude ist.
Meine 1x15 mit dem Oberton 15MB500 reicht mit 500 Watt an 8 ohm locker für Proben. Die 2x10 hab ich noch gar nicht dazu getan, kommt demnächst.
- 2 vollkommen separate Kanäle.
Brauch ich zwar im Moment gar nicht, weiß aber das man damit ganz verrückte Sachen mit Zerr-Blend Sounds anstellen kann.
Einen Kanal für Finger, einen für Pick ist auch ganz nett.
- Der Kompressor wertet den Sound noch einmal in einer Art und Weise auf die ich noch gar nicht richtig verstanden hab.
Ersetzt für mich keinen Standalone am Anfang der Kette. Da brauch ich jetzt noch was. Aber was amtliches. Ich bin nicht mehr bereit Rauschen in der Signalkette zu akzeptieren.
Nach dem ersten erschrecken wegen der seltsamen Kofferradio-Optik hab ich mit derselben meinen Frieden gemacht.
Soo schlecht sieht das gar nicht aus. Und unterm Strich ist mir das eh scheissegal wie das Ding aussieht.
Wichtig ist was hinten rauskommt. Und das ist für meine Ansprüche mehr als amtlich.
Ich bin kein Profi. Werd auch keiner mehr. Aber ich habe viel Spaß mit meinen Freunden und beim üben im stillen Kämmerlein.
Und ich freue mich an funktionierender Technik.
Ihr seht, ich bin zufrieden.
Wollte ich nur mal loswerden.
Gruß, RT