Warum spielt ihr Bass?


Roger Glover ist schuld. Im zarten Alter von 14 war die erste richtige Rock-LP die meine Kumpels und ich zusammen anhörten, "Made in Japan". Das war´s...
Ach ja, und am gleichen abend noch "Dark side of the moon". Vorher noch nie sowas gehört, war ein echter Brainwasher der abend. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
der Bass hat sowohl rhythmisch als auch harmonisch eine Schlüsselfunktion
"Bass ist die logische Konsequenz!" zitier ich mich mal selber aus dem User-Tieftontalk.

Habe Keyboard, Klavier und Kirchenorgel gelernt Gitarre autodidaktisch auch in Bands gespielt und dann Gesang und Klavier auf Lehramt studiert. Aber das hat nie richtig gegroovt. Gottesdienste spielen war sogar das ultimative Gegenteil davon.
Ich war meine ganze Jugend lang absoluter Kirk Hammet Fan, vernarrt in E-Gitarrensound.
Eigentlich war nie der Plan, dass ich so im rabbithole Bass versinke. Wollte es nur genau so grundlegend können, wie die anderen Instrumente.
Seit ca. 5 Jahren geht im Grunde jede freie Minute und Monete ins Bassspielen. Ich denke jeden Tag Stunden daran und will alles ausprobieren, was mir sinnvoll erscheint oder mich grad anmacht.
 
Ich war schon als 7jähriger vom Bass fasziniert. Schuld dran war Nick Beggs, damals eben noch mit seltsamen Klamotten und Perlen im Haar. Auch wenn es aus heutiger Sicht eher eine eher zweifelhafte Stilistik war aber Nick hatte damals schon eine gewisse Ausstrahlung gehabt.

Mit 12 habe ich dann zum ersten Mal Cliff 'em all gesehen und danach wollte ich unbedingt auch Bass lernen. Und schon ein Jahr später zur Konfirmation bekam ich von meinem Onkel mein erstes Set vermittelt.
 
Jahrelang klassischer Klavierunterricht - Bach, Mozart, Chopin, Beethovensonaten, Schulorchester, Schulkonzerte, Kammermusik, das volle Programm halt eben.

Da war E-Bass die logische Weiterentwicklung.
„Der Mann ihrer Träume, muss ein Bassmann sein…“ (Herbert G. 1983)

...achherrje... - ...

Ich spiele Bass, weil ich der Einzige in der Band, als ich damit anfing, war, der "Noten" verstand und auch lesen konnte... - ...10 Jahre Musikausbildung, Noten und Harmonielehre - 4 Jahre Orchesterausbildung...hatte ich "vorher" schon...(und mit "dünnen Saiten" verstanden sich meine "Wurstfinger" nicht)...

Ich wollte einem "bis dato" vernachlässigten Instrument genau die Bühne ebnen, die es verdient... - ...im Bandkontext. Man könnte auch behaupten, "Bass" sei Eines der Kerninstrumente einer jeglichen Band... - ...der "Rhythmus" trägt die Band und alle Anderen können sich auf diesem Teppich betten.

Ich bin nicht "gefrickelt" und habe einfach nur Spass an dem, was ich tue. Und wenn "mein Teppich" gut genug ist, können sich Alle (ausnahmslos) darauf austoben. Und das "Alter" zeigt Einem schon sehr deutlich, dass es nicht wichtig ist, viele Töne zu spielen - sondern einfach nur die "Richtigen" auf den Punkt. Auch wenn es Manche als argwöhnisch ansehen werden, so bin ich doch mein "eigenes Metronom" - und "der Bass" ist ein sehr überzeugendes Argument - ein "mächtiges Werkzeug" im Bandgefüge...

Und ich hoffe, dass ich noch "sähr, sähr lange" meinem Hobby fröhnen darf.

P.:-):bier:
 
Weil meine Wurstfinger für den 6-Saiter nicht geeignet sind. Hab es nach 30+x Jahren erstmal wieder probiert nachdem mein "Kleiner" sich ne E-Gitarre geholt hat. Bin dann doch auch den Bass umgeschwenkt und mittlerweile ist er froh wenn er zum Schlagzeug im Probekeller noch ne Bassbegleitung hat 😁
 
Ich war in einem früheren Leben mal Gitarrist, so richtig mit klassischem Unterricht mit Fußbänkchen und so, als Teenager dann natürlich auch elektrisch. Da habe ich immer mal wieder mit einem anderen Gitarristen namens A. zu tun gehabt, wir hatten den gleichen Lehrer, später hat er mich dann als zweiten Gitarristen mit in seine Band geholt. Dem Bassisten dieser Band habe ich dann, eigentlich mehr zum Spaß, einen Bass abgekauft, eine Jazzbasskopie von Fenix. Die Band dümpelte so vor sich hin, alle sind zum Studieren dann irgendwohin weggegangen, und schließlich war‘s damit vorbei, sowohl mit der Band, erstmal auch mit der Gitarre, und der frisch gekaufte Bass stand auch nur rum…

Zwei drei Jahre später habe ich dann einen Anruf bekommen mit den Worten „hi, ich heiße R., wir haben einen gemeinsamen Bekannten, den A.(eben den Gitarristen meiner früheren Band), und der hat gesagt, dass du einen Bass hast. Wir suchen gerade einen neuen Bassisten, hast du Bock, mal vorbeizukommen…?“
Schnell war klar, dass wir musikalisch und menschlich gut klarkommen, die Band hat dann auch fast 15 Jahre existiert, irgendwann hat sich auch meine Spieltechnik und meine Herangehensweise weg vom Bass spielenden Gitarristen hin zum alleskönnenden 8D Bassisten (Slappen kann und will ich aber bis heute nicht) entwickelt, und mit dem Schlagzeuger spiele ich jetzt seit über dreißig Jahren zusammen…
 

Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung mehr. Habe davor als Kind Keyboard gespielt, das wurde halt irgendwann zu uncool. Hörtechnisch ging es als Teenager dann immer mehr Richtung Rock und Metal und dann ist es irgendwie der Bass geworden. Schlagzeug war auf jeden Fall auch in der Verlosung, das konnten meine Eltern aber irgendwie verhindern. :rolleyes: Würde mich aber auch nochmal reizen. Ne wunderschöne E-Gitarre (Yamaha AES) kam dann tatsächlich auch kurz danach noch ins Haus, da kann ich aber nicht so wirklich mit umgehen. Liegt gut verpackt auf dem Schrank, könnte ich eigentlich im nächsten Urlaub mal wieder fit machen. Klassische Gitarre hab ich mit 17, 18 auch nochmal ein wenig gespielt, das geht tatsächlich etwas besser. :m_git_a:
 
Ich finde die überhaupt nicht missverständlich. Die ist sogar ziemlich eindeutig und gehört nicht hier her…

Und außerdem kommt das Kreuz hinter den Buchstaben…:bad:

...und eigentlich gehört das auch nicht "zu diesem Thema"... - ...daher werde ich das auch nicht weiter thematisieren...

P.:-):bier:
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten