Vollröhre Standby

baum2

New Member
Beiträge
11
Bassix
ß992
Hi.
Vollröhrenamps darf man ja bekanntlich nicht ohne Last betreiben.
Wie siehts im Standbymodus aus? Ist es möglich, da die Vorstufe nicht arbeitet und somit kein Eingangssignal durchgeschickt wird, eine Box vom amp zu entfernen?
So könnte man nach einem Soundcheck den amp "warm halten" bis man spielt, oder ne Box umstecken, ohne den amp komplett auszuschalten. Die Frage kam mir auf als ich meine Box für eine andere Band bereitgestellt hatte, deren Bassist seinen eigenen amp benutzen wollte.

Danke
 
Längere Standbyzeiten sind nicht gut für die Emissionsfähigkeit der Katoden.

Weil im Standby keine Anodenspannung angelegt ist, also auch kein Anodenstrom fließt, kann man grundsätzlich auch den Lautsprecher abklemmen. Mehr als mal schnell ne Box umstecken würde ich aber keinesfalls - und auch da gibt es ja das Restrisiko, versehentlich mal die Anodenspannung dazuzugeben, wenn gerade keine Box angeschlossen ist.

Amp warmhalten, solange man nicht spielt. Mhmm. Telefunken hat das mal in einem Tonbandgerät gemacht, dem Magnetophon Automatic.
Das Gerät hatte keinen Netzschalter, die Röhren wurden permanent mit reduzierter Heizspannung vorgeglüht, m.W. so um die 4 V, und waren dann sofort da, wenn das Band lief. Meine Eltern besaßen sowas.

Also mit reduzierter Heizspannung vielleicht, mit voller Heizspannung warmhalten besser nicht.
 
Das interessiert mich Beate, was sind denn "längere Standbyzeiten"? Meine Frage bezieht sich auf unsere Setpausen, wir spielen immer 30-40 min und machen 20-30 min. Pause, in der ich den Trace (Vierzylinder-Vollröhrenmopped mit 4 x 6550) auf Standby schalte. Nach'm Gig lass ich ihn noch ein Viertelstündchen auf Standby, mach ihn dann aus und lasse ihn abkühlen vor dem Abbau.
Gut oder nicht so gut?
Danke!:-)
 
Standby habe ich nur die ersten zwei Minuten, bis der Amp warm ist. Danach ziehe ich in Spielpausen nur das Instrumentenkabel aus dem Amp (beim Mywatt gibt's keinen Knall ;-) ), also kein Standby bis zum Abschalten.
 
Standby habe ich nur die ersten zwei Minuten, bis der Amp warm ist. Danach ziehe ich in Spielpausen nur das Instrumentenkabel aus dem Amp (beim Mywatt gibt's keinen Knall ;-) ), also kein Standby bis zum Abschalten.

Ich mache es genauso.Allerdings ziehe ich nicht das Instrumentenkabel,sondern drehe nur die Lautstärke am Bass,oder am Amp herunter.
Achso wenn man das Kabel am Amp herauszieht,dann knallt auch nix.Probiere das aber mal am Instrument ;-).

Der Standby ist nur für kurze Pausen gedacht.Ich würde den nicht länger,als 5-10 min. nutzen.
 
Der Standby ist nur für kurze Pausen gedacht.Ich würde den nicht länger,als 5-10 min. nutzen.

Ich auch nicht.

In der Regel heize ich die Dynacords und den Mywatt so 2 min vor, und lasse sie nach dem Abschalten der Anodenspannung auch nochmal kurz nachlaufen, so 1/2 bis 1 min. Die kleineren Geräte haben kein Standby.
 
Ach Gottchen... Ich habe meine Vollröhrenteile tlw. über mehrere Stunden im Standby und kann jetzt nicht über erhöhten "Röhrenverschleiss" klagen. Ich hatte sogar hin und wieder vergessen, meine Amps über Nacht auszuschalten. So liefen sie über einen wirklich langen Zeitraum im Standby. Und? Nix, die Amps laufen immer noch. Mit den gleichen Röhren...
Hört doch bitte damit auf, jeden Röhrenamp "in Watte packen zu wollen"! Die sind robuster, als man denkt bzw. die Allgemeinheit denkt.
 
Und die viel besungene Kathodenvergiftung? Die tritt gerne bei zu langem Standby auf. Dazu gibt's hier was zu lesen.

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=9981.0

Amp wird bei mir im Standby eingeschaltet, dann voll angeschaltet und benutzt. Ich mute den Amp durch mein Korg DT 10. Nach dem Gig wird er erst in Standby, jedoch nach etwa 30 - 40 Sekunden ganz aus geschaltet, damit der BVV 3000 bis zum Verladen abkühlen kann.
 

Mein erster Röhrenamp (1976) war ein Dynacord Bassking. Der hatte gar keinen Standby. Später kamen dann Fender Bassmann, Ampeg SVT, Musicman One-Thirty. Den Standby habe ich in meinem Leben noch bei keinem Amp benutzt und stand immer auf On. Es gab nie irgendwelche Probleme.
 
Mein erster Röhrenamp (1976) war ein Dynacord Bassking. Der hatte gar keinen Standby.
Die Nachfolgegeräte, vor allem die größeren Endstufen, haben verlustarme Schnittbandkerntrafos. Bei denen sind die Einschaltströme so groß, dass sie bereits eine Einschaltstrombegrenzung benötigen. Die ist als Vorwiderstand ausgeführt, der im Standby-Modus primärseitig eingeschleift wird. Deshalb sind die Schalter ja auch so konstruiert, dass man sie nur mit großer Mühe gleichzeitig betätigen kann.

Abgesehen von den ersten Geräten besitzen übrigens auch die Mywatts eine Einschaltstrombegrenzung (und sie brauchen das wegen ihrer dicken Ringkerntrafos auch...). Daher ist es auch dringend empfehlenswert, bei diesen Geräten nicht beide Schalter gleichzeitig zu betätigen.
 
So wie von The Bass beschrieben "soll" es auch sein. Die Kathodenvergiftung tritt bei zu langem Standby ein. Wenn der Strom fließen kann, gibt's keine Probleme.

Laut dem von mir verlinkten Beitrag wurden Röhrengeräte früher (wann denn sonst....) grundsätzlich ohne Standby gebaut. Der Schalter ist wohl mehr oder weniger nur der "eine Schalter mehr", der matketingtechnisch als Qualitätsmerkmal gelten soll.

Als imho treffendes Beispiel wird die Energiespar- Taste an der Waschmaschine genannt. Man könnte die Maschine also auch unwirtschaftlich betreiben. Also wird die Taste wohl nur einmal benutzt, und in der Stellung bleibt sie dann.

Dem Verbraucher wird dadurch suggeriert, dass er ein höherwertiges Gerät besitzt. Man könnte den Schalter jedoch auch weglassen, denn wer in aller Welt wird heutzutage noch Energie /Geld verschwenden? Also ganz einfach der "meine Maschine hat einen Schalter mehr" - Effekt.

Genau so ist es mit dem Standby. Man braucht es in Wirklichkeit nicht. Einem mir bekannten Ketharrero hat der Chef einer kleinen, feinen Ampschmiede geraten, den Amp anzuschalten, wenn er spielt, und auszuschalten, wenn nicht. Kein Standby. Das war glaub bei Müller Amps.

Aber ich glaube auch Beate, die sich mit Röhrengeräten bestens auskennt. Warum also die Kolben nicht vorheizen, wenn man es kann. Aber lange Standby Zeiten vermeide ich einfach.
 
Ich hatte meinen Mywatt Ende 2006 als eines der letzten Vorserienmodelle gekauft. Der hatte schon einen Standby. Den habe ich aber auch nie benutzt bzw. stand ständig auf ON. Es gab weder bei ein- noch beim ausschalten jemals irgendwelche Probleme. Ich habe mir schon bei meinem ersten Amp angewöhnt vor dem ausschalten den Mastervolume auf null zu drehen bzw. erst einzuschalten, dann den Mastervolume aufzudrehen. Das mache ich immer noch ganz automatisch. Der einzige Amp der trotzdem Ein/Ausschaltknackse erzeugte war mein Trace Elliott Series 6 Combo.
 
Ich hatte meinen Mywatt Ende 2006 als eines der letzten Vorserienmodelle gekauft. Der hatte schon einen Standby.

Standby gabs bei denen schon immer - einfach, weil Hiwatts ebenfalls mit Standby ausgestattet sind.

Mit der Notwendigkeit einer Einschaltstromverzögerung habt das allerdings nur bedingt etwas zu tun. Die ergibt sich aus den verwendeten Trafos.

Mein Mywatt hat übrigens als Baujahr 11/2004. Die Einschaltstromverzögerung durfte ich bekanntlich nachrüsten, weil es mal Probleme gab. Die Schaltung funktioniert übrigens auch ohne Standby-Schalter.
 
Hallo zusammen,

das ist sehr interessant! Kann es sein, dass ich mir meine Endstufenröhren wiederholt kaputt gemacht habe, wei, ich zu lange im standby "vorgeheizt" habe?

Mir hatte man seinerzeit mal erklärt ich sollte den Amp im Standby einschalten und dann erst mal ein Bier trinken gehen, bevor ich ihn in den normalen Betrieb nehme ... beim Abschalten das gleiche nur umgekehrt. Das war dann - nach Euren Ausführungen - wohl großer Käse ...

Habe schon einen Ampeg SVT-2 Pro auf dem Gewissen und bei meinem HSVT-CL hats vor Kurzem beim Wechsel in den Normalbetrieb auch wieder Puff gemacht ... Röhrendefekt. Kann das grundsätzlich am Vorheizen liegen? Ich weiß, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, aber kann ein zu langer standby derart schädlich sein?

Viele Grüße,
Tom
 
Aus welchem Grund sollte man den Amp eigentlich beim Ausschalten noch ein paar minuten im stand by belassen? Ich schalte ihn immer direkt aus. Meiner hat keine aktive kühlung, also keinen lüfter etc ..
 
Aus welchem Grund sollte man den Amp eigentlich beim Ausschalten noch ein paar minuten im stand by belassen? Ich schalte ihn immer direkt aus. Meiner hat keine aktive kühlung, also keinen lüfter etc ..
Aktive Nachlaufkühlung ist auch weder notwendig noch gut für die Lebensdauer des Amps. Schnelle Temperaturänderungen bedeuten immer thermischen/mechanischen Stress für die Bauteile. Lüfterkühlung ist lediglich dann notwending, wenn verhindert werden muss, dass ein bestimmter Temperaturwert überschritten wird. Ein Amp muss weder im Standby abkühlen, noch aufheizen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten