Mittlerweile bin ich aber von den vollparametrischen EQ's etwas abgekommen.
Vor allem im live Setup.
EQ's mit Festfrequenzen klingen viel besser.
Deshalb macht ja ein API 550er so viel Sinn. da hat man 21 Frequenzen im Direktzugriff. Aber auch der 560er ist eine Weltmacht, weil er schnell und unmittelbar zu bedienen ist.
Gerade den Bassbereich kann man mit beiden sehr gut kontrollieren.
Ungeheuer stabil und fest. Klanglich sind die API EQ's eine andere Welt.
Eine sehr gute Alternative sind übrigens die Eq's von CAPI. Gibt es eigentlich nur als Bausatz. Aber sie tauchen immer wieder mal fertig gebaut oder gebraucht auf.
Ich habe einen LC 25 und der steht einem API 560er in nichts nach.
Auch der BT 50 (550er Clone) ist super. Das sind im Wesentlichen sehr gute API Clones, eigentlich die einzigen mir bekannten API Clones die etwas taugen.