Mit dem Temperieren verhält es sich folgendermaßen:
Jede (!) Temperatur ist ein Kompromiss. Grob vereinfacht bedeutet das, je sauberer (reiner) auf eine Tonart (einen Akkord) gestimmt wird, umso unsauberer werden die entfernter liegenden Tonarten (Akkorde), und zwar umso mehr, je weiter sie von der Ausgangstonart entfernt sind. Ebenfalls grob vereinfacht bedeutet das, dass in der 12stufigen gleichschwebenden Temperatur zwar alle Tonarten gleich gut/gleich unsauber klingen, aber dann den besten Kompromiss darstellen, wenn in allen Tonarten gespielt werden soll. Erst in der gleichschwebend temperierten Stimmungen sind Modulationen in alle Tonarten und eine unhörbare Enharmonische Verwechslung jedes Tons möglich.
Ein reiner Dur-Akkord klingt zwar toll, aber weiter entfernte Tonarten klingen in dieser Stimmung halt nicht mehr so toll bis sogar völlig unbrauchbar. Man müsste also die Temperatur je nach Anzahl der im Stück vorkommenden Tonarten/Akkorde anpassen. Das machen die Ensembles von so genannter "Alter Musik" auch. Kirnberger III oder Werkmeister sind beliebte Stimmungen, in denen noch viele Tonarten sehr rein klingen und weit entfernte (also quasi Tonarten mit vielen Vorzeichen) gerade noch erträglich und nur ganz vereinzelte, selten gebrauchte Tonarten unbrauchbar. Aber: die Ensembles Alter Musik können je nach Stück auch umstimmen und machen das ggf. sogar während des Konzerts! Auch Lautenisten verschieben ihre Bünde entsprechend wegen der Temperatur/Intonation. Aber wenn man ein fest bundiertes Instrument konstruiert, geht das ja nicht mehr. Man ist dann auf eine Temperatur/Tonart, die dann bevorzugt ist und am besten klingt, festgelegt. Insofern stellt sich die Frage, ob eine Standard-Bundierung nicht auch den besten Kompromiss darstellt.
Anders ist die Problematik gelagert, wenn es um die 12stufige, gleichschwebende Temperatur geht, diese sich aber aufgrund bautechnischer Gegebenheiten nicht konsequent realisieren lässt, weil die Saitendicke für jede Saite eine andere Mensur erfordert und man das evtl. mit den Saitenreitern nicht ausreichend ausgleichen kann. Das versuchen nach meinem Verständnis ein "kompensierter Sattel" (Music Man) und noch konsequenter fanned frets zu erreichen.