Trickfish Bullhead 3K Bassamp

Für IEM sicher nicht so interessant, stimmt. Sehe den Amp klar da im Vorteil, wo von den Amps auf der Bühne ein druckvoller Sound kommen muss, z.B. weil die Subs der PA nicht gut oder nicht vorhanden sind, oder die Location eher klein ist. Und wenn man noch mit Effekten spielt, Bi-Amping und ggf. zusätzlich mit Mic abgenommene Cabs hat, ist das bestimmt cool. Finde das Konzept sehr durchdacht und interessanter als den x-ten reinen Hochleistungs-Digiamp.
Ich hab lange den GK 1001 gespielt, aktuell den Trace V6 (400W-Vollröhre) und den Warwick LWA 1000 (Digiamp) mit Pascal-Endstufe. Drei sehr verschiedene Amps und trotzdem sind alle so laut, dass man als Bassist nicht mehr braucht. Ich jedenfalls hatte keinen Einsatz, in dem ich einen der drei Amps jemals voll ausfahren konnte. Was super ist, weil Headroom mE durch nichts zu ersetzen ist.
 
Beim TC "Black Smith", einem ähnlichen Boliden, sah das so aus....

Anhang anzeigen 830260
Es fehlt nur noch der Zusatz "Pink Noise".

Gelegentlich liest man in Datenblättern so Formulierengen wie:
Consumption at 1/8 Output Pink Noise

Das bedeutet nichts anderes, als dass der Verstärker bei 1/8 seiner RMS Sinusleistung mit Pink Noise betrieben dann ausgangsseitig bereits am Limit läuft, seine "Leistungsgrenze" erreicht hat.

Pink Noise hat den charmanten Charakter dass es sich mit guter Näherung genauso verhält wie average music program material.
Mit dem großen Vorteil versehen, man muß keinen speziellen Songtitel auswählen, oder mehrere, um solche Leitungsbetrachtungen anzustellen.

Sonst müsste man ja z.B. schreiben, im Datenblatt:
Consumption at output with Metallica - Enter Sandman
 
Fangen wir jetzt wirklich an, das ein 6kg amp zu schwer ist?
Wer die passenden Boxen dazu spielt hat doch eh einiges zu schleppen, da merkt man das doch gar nicht.
Und für die Silent Stage ist jeder amp zu groß und zu schwer.
Nun ja, es kommt halt darauf an.
Mein Puma 900 liefert 900 Watt RMS an eine 4 Ohm Last und wiegt dabei 1,4kg.
Ausserdem passt er in nahezu jedes Bass GigBag weil er lediglich so gross ist wie ein Autoradio aus den 80ern.
Man sollte meinen dass diese Leistung für nahezu alles ausreicht.

Es ist halt die Frage wie kräftig der Trickfish wirklich ist.
Und natürlich ob man diese Leistung wirklich benötigt.

Was ist von den Leitungsangaben zu halten?
Und mit was sind sie überhaupt vergleichbar?

Mein Eindruck ist dass es sich hier im wesentlichen darum dreht.

Mich würde interessieren wie es um die Vergleichbarkeit bestellt ist.

Wie sieht ein herkömmlicher Transistoramp (Eisenschwein) daneben aus?
Ein Bassbase 600 bspw. ist mit 650 W RMS / 4 Ohm angegeben. Ist er in der Praxis soviel schwächer oder kann er eine vergleichsweise höhere Musikleistung abgeben?
Vielleicht kurzzeitig 1000 Watt / 4 Ohm in der Spitze?
Ein Class D kann es nicht, er geht oberhalb seiner angegebenen RMS Leistung recht schnell in die Knie.

Wie können wir die Leistung dieser Amps miteinander vergleichen?

Bitte weiter diskutieren ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie können wir die Leistung dieser Amps miteinander vergleichen?
Rein meßtechnisch ginge das mit Pink Noise, bandbegrenzt von 50Hz bis 5kHz.

Prinzipiell hätte man zwei Möglichkeiten. Man begrenzt die Dynamik (den Crest) des Pink Noise vorher schrittweise und schaut was die Endstufe daraus macht wenn man sie bis an ihr Limit damit aussteuert.

Oder man nimmt den vollen Dynamikumfang (den vollen Crest ~12dB) des bandbegrenzten Pink Noise und schaut was die Endstufe damit "anstellt" wenn sie über ihren Headroom hinaus ausgesteuert wird, und die Dynamik bzw. Crest des Signals zunehmend komprimiert werden, die Dynamikspitzen im Signal quasi abgeschnitten werden.
Irgendwann, bei zunehmender Begrenzung wird der Limiter greifen, und bei zu viel an "Dynamikbegrenzung" bzw. Komprimierung die "Burst Capability" bei Class-D greifen und das Signal leistungsmäßig "zurückfahren".
Und wenn man bis hierher einigermaßen folgen kann, dann versteht man vielleicht auch, dass es für die allermeisten Musikprogramme (und auch Rockmusik) völlig ausreichend ist wenn der Verstärker seine volle Sinus Ausgangsleistung für "nur" 300ms am Ausgang aufrecht halten kann.


Bitte weiter diskutieren ;-)
Bin gerade dabei!
 
Fangen wir jetzt wirklich an, das ein 6kg amp zu schwer ist?
so weit sind wir schon :D

Mein 6 Kanaliges PA Endstufenrack wiegt knapp über 30kg und kann auch etwa 5kW, sind aber Class H Eisenschweine. Die Vierkanalendstufe fürs Monitoring mit insgesamt rund 2.2kW wiegt hingegen nicht mal 8kg, auch Class H, aber mit Schaltnetzteil.

Es ist halt die Frage wie kräftig der Trickfish wirklich ist.
Und natürlich ob man diese Leistung wirklich benötigt.
Headroom ist alles. Nur deshalb hat man viele Watt, damit man nie in Verlegenheit kommt ;-)

Der TF wird nicht so föhnen wie eine 5kW PA, muss er aber auch nicht. Wie weit hast Du Deinen Puma normalerweise auf, z.B. an den FMC 14ern? Wenn der mal 225W (25%) bringen muss ist das wahrscheinlich schon sehr viel und saulaut, dies macht das Kistchen aber garantiert souverän. Ich kenne die Kiste auch und finde die sehr gut.

Meinen SWR Stereo 800 hatte ich auch noch noch nie über neun Uhr auf und der wurde damals™ mit seinen gut 10kg als "leichte" Endstufe beworben :D

Vorletzten Sonntag einen Gig unter freiem Himmel mit dem HeadLite (1.7kg) gespielt, der hat noch die alte 400W ICEPower Endstufe (andere vermarkteten das Modul als 500W, realistische 400W reichen aber auf jeden Fall). Auch an diesem Kästchen war an der Henry 8x8 der Master gerade mal auf 9 Uhr.

Im Proberaum steht normalerweise ein Trace AH300 auf dieser Henry und da ist der Master bei mir auf der zweiten, manchmal dritten Raste (8 Uhr oder so), was im geschlossenen PR völlig reicht.
 
Wäre mal interessant zu hören, wie eure "gefühlten Leistungen" der verschiedenen Verstärkerarten so ausschauen... ;-)
Meiner beschränkten Erfahrung nach ist es ungefähr so, dass mein ehemaliger (Class-D) GenzBenz Shuttle mit seinen 600W wesentlich weniger gefühlte Power hatte als mein 220W-Vollröhren-Trace, und dieser ungefähr so viel oder etwas mehr als mein Transistor-Mesa-Walkabout.
Also meine unwissenschaftliche, subjektive und sicher völlig falsche Einschätzung:
200 Röhrenwatt = ca. 300 Transenwatt = ca. 1000 Digiwatt.:stolz::-P
*duck-und-renn*, *nach-Diktat-verreist*, *alle-Angaben-ohne-Gewähr*, *ichwarsnet!*;-)
Trotzdem sind m. E. 2500W an 4 Ohm Overkill.
Naja, nach meiner Einschätzung wären das so ca. 500 Röhrenwatt, sowas würde bestimmt niiieeeee jemand bauen.:D:rofl:;-)
 
Wäre mal interessant zu hören, wie eure "gefühlten Leistungen" der verschiedenen Verstärkerarten so ausschauen... ;-)
Meiner beschränkten Erfahrung nach ist es ungefähr so, dass mein ehemaliger (Class-D) GenzBenz Shuttle mit seinen 600W wesentlich weniger gefühlte Power hatte als mein 220W-Vollröhren-Trace, und dieser ungefähr so viel oder etwas mehr als mein Transistor-Mesa-Walkabout.
Also meine unwissenschaftliche, subjektive und sicher völlig falsche Einschätzung:
200 Röhrenwatt = ca. 300 Transenwatt = ca. 1000 Digiwatt.:stolz::-P
*duck-und-renn*, *nach-Diktat-verreist*, *alle-Angaben-ohne-Gewähr*, *ichwarsnet!*;-)

Naja, nach meiner Einschätzung wären das so ca. 500 Röhrenwatt, sowas würde bestimmt niiieeeee jemand bauen.:D:rofl:;-)
TE AH SMX 300 (4001) gegen den SVT.
Bei so ziemlich gleich hoher erzielbarer Lautstärke (an meiner 212) gehen dann beide hörbar in die Sättigung. Das nimmt und gibt sich nicht sonderlich viel von woher die 300 Watt im speziellen stammen.
Der SVT hört sich grundlegend anders an, geht klanglich anders in die Sättigung, aber "mehr Hubbraum" unter der Haube hat der deswegen auch nicht unbedingt, trotz Röhre.
Gemessen am Wirkwiderstand hat er tatsächlich ein paar Watt mehr zu bieten als der AH SMX 300, sonderlich viel Vorteil bringt ihm das aber nicht!

Mit der Powersoft habe ich ca. 1400 Watt an der 212er zur Verfügung, da hat der SVT auch nicht den Hauch einer Chance dagegen anzustinken.
Gab damals durchaus immer wieder mal Situationen mit der 212er wo der SVT durchaus eine Nuance mehr an "Headroom" hätte vertragen können.
Mit den 1400 Class-D Watt der Powersoft ist das überhaupt kein Thema mehr!
 
Eden WT 800 --> HB 800B
Das hat sich leistungsmäßig nichts genommen, aber der HB hat sich subjektiv gutmütiger verhalten beim Erreichen des Limitereinsatzes, der war beim Eden deutlicher als Einbruch spürbar; bei kurzen Pulsen hatte der Eden dann wieder leicht die Nase vorne, ebenso war er eindeutig lauter, was den Lüfter anbelangt, und man konnte besser damit heizen...das hat damals meinen eigenen Glauben an das "heilige Eisenschwein" stark erschüttert...
 
Wie ist denn der Trickfisch so im allgemeinen, als Gesamtpaket? Wie ist euere Meinung nach euerem ausgiebigen Test?
Ich befürchte das wird gar nicht so einfach den mal an den Bass zum Testen zu bekommen. MP ist imo in der BRD der einzige Vertriebspartner, evtl. schleppen die mal das Ding an.
 

Wäre mal interessant zu hören, wie eure "gefühlten Leistungen" der verschiedenen Verstärkerarten so ausschauen... ;-)
Meiner beschränkten Erfahrung nach ist es ungefähr so, dass mein ehemaliger (Class-D) GenzBenz Shuttle mit seinen 600W wesentlich weniger gefühlte Power hatte als mein 220W-Vollröhren-Trace, und dieser ungefähr so viel oder etwas mehr als mein Transistor-Mesa-Walkabout.
Also meine unwissenschaftliche, subjektive und sicher völlig falsche Einschätzung:
200 Röhrenwatt = ca. 300 Transenwatt = ca. 1000 Digiwatt.:stolz::-P
*duck-und-renn*, *nach-Diktat-verreist*, *alle-Angaben-ohne-Gewähr*, *ichwarsnet!*;-)

Naja, nach meiner Einschätzung wären das so ca. 500 Röhrenwatt, sowas würde bestimmt niiieeeee jemand bauen.:D:rofl:;-)
An meinem GK 600 Backline (300 Watt) ist bisher kein Class D Amp vorbei gekommen.
Mein ehemaliger Markbass Classic 300 (Vollröhre) wurde von meinem MB Ninja 1000 locker platt gemacht.
 
Es ist halt die Frage wie kräftig der Trickfish wirklich ist.
Und natürlich ob man diese Leistung wirklich benötigt.

Was ist von den Leitungsangaben zu halten?
Und mit was sind sie überhaupt vergleichbar?

Mein Eindruck ist dass es sich hier im wesentlichen genau darum dreht.

Bitte weiter diskutieren ;-)
Von den Leistungsangaben ist das gleiche zu halten wie bei jedem Eich/GloKla/Crown usw.

Ist Yamaha ein renommierter Hersteller?

Die DXR10 hat 1100W Ausgangsleistung.
Am Input 90W. Immer diese Verlogenen Nieschenhersteller.
Yamaha hat ja noch nie eine gute Endstufe gebaut 😉
 
Hast du mal über Netzeinspeisung nachgedacht? ;-)
Wenn man den Netzbetreibern nur begreiflich machen könnte dass es funktioniert mit höheren Scheitelwert als Netzsspannung bei gleichzeitig geringerer RMS Spannung als Netzsspannung Leistung in's Netz zurück zu speisen, warum eigentlich nicht?
Phase synchronisieren, dann Phasenwinkel auf leicht voreilend einstellen gegenüber Netzspannung, und der Energieeinspeisung in's Netz stünde nichts mehr im Wege.
Hört sich freilich an wie stupide provokante Ironie, aber genau um solche Dinge die dann begleitet sind von sturer Verweigerungshaltung geht es ja letzten Endes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Phase synchronisieren, dann Phasenwinkel auf leicht voreilend einstellen gegenüber Netzspannung, und der Energieeinspeisung in's Netz stünde nichts mehr im Wege.
Hört sich freilich an wie stupide provokante Ironie, aber genau um solche Dinge die dann begleitet sind von sturer Verweigerungshaltung geht es ja letzten Endes.

...ich verstehe kein einziges Wort...:confused:... - ...aber das ist auch nicht wichtig...

Ich empfinde es als wichtiger, sich über die Sinnhaftigkeit derartiger Verstärkerleistungen einmal Gedanken zu machen (Headroom hin oder her). Ja, ich fand auch den "MB eight 88" einmal wundervoll - und dazu dann 1x15 + 2x12 + 4x10...mit 450 Röhren-PS...:stars:...Gesamtgewicht dieses "damaligen Traumes": ...>=~ 200 kg...

Der "MB Walkabout" ist mit 300 W sicher nicht untermotorisiert, der "WD 800" mit 800 W auch nicht. Aber bei 3000 W Verstärkerleistung (egal, ob nominal, Dauer- oder Sinusleistung, whatever) für Bass hört einfach mein Verstand auf, das auch noch als "irgendwie sinnig" betrachten zu können (ich rede aber auch nicht von PA's).

Wer es braucht, soll es kaufen (und sich einen sehr guten Gehörschutz zulegen - denn: ...was so ein Trumm in "leise" bietet, müsste bereits irre sein...). Logisch, viel Watt locken vielleicht viele Käufer - nur: ...ich glaube ja eher, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine bin, wenn ich behaupte, es wäre "overdosed"...

Just my2cents...

P.:-):bier:
 
Wenn man den Netzbetreibern nur begreiflich machen könnte dass es funktioniert mit höheren Scheitelwert als Netzsspannung bei gleichzeitig geringerer RMS Spannung als Netzsspannung Leistung in's Netz zurück zu speisen, warum eigentlich nicht?
Phase synchronisieren, dann Phasenwinkel auf leicht voreilend einstellen gegenüber Netzspannung, und der Energieeinspeisung in's Netz stünde nichts mehr im Wege.
Hört sich freilich an wie stupide provokante Ironie, aber genau um solche Dinge die dann begleitet sind von sturer Verweigerungshaltung geht es ja letzten Endes.
Nicht nur falscher Thread, auch falsches Forum. Ich schlage vor "private Stromerzeuger" o. ä. Clickbaiting oder einfach nur angeben? Es gibt auch noch andere in diesem Forum, die E-Technik studiert haben.
 
...ich verstehe kein einziges Wort...:confused:... - ...aber das ist auch nicht wichtig...
Wobei es mir grundlegend eher darum ging man bräuchte Faktor x an Watt bei Halbleiter gegenüber Röhre, und dann nochmal Faktor x bei Class-D gegenüber Halbleiter für vergleichbar erzielbare Lautstärken.
Mag sein der ein oder andere hört und empfindet es so, meine Erfahrungswerte damit sind anders.
Für mich ist 1 Watt immer noch ein 1 Watt, egal ob der Scheitelwert der RMS Spannung die 1 Watt RMS Leistung erzeugt mit RMS Strom dann eher hohen oder eher niedrigen Peak Wert aufweist für Strom und Spannung und Leistung.
 
Nicht nur falscher Thread, auch falsches Forum. Ich schlage vor "private Stromerzeuger" o. ä. Clickbaiting oder einfach nur angeben? Es gibt auch noch andere in diesem Forum, die E-Technik studiert haben.
Der Beitrag war nicht wirklich ernst gemeint, zumal rein technisch schon falsch argumentiert!
Eine grundlegende Frage bleibt für viele ja trotzdem offen. Wie schafft es Hoellstern eine 20kW Endstufe an einem 16A B-Sicherungsautomaten einphasig am 230V Netz zu betreiben?
Wäre es Behringer, die Antwort wäre relativ leicht zu finden und mit einfachen Worten beantwortbar. Es ist aber nicht Behringer sondern Hoellstern!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten