The Rickenbacker Home

aaaaaaalso, bezel bekommst du zb. hier: http://www.ricsrus.com/Bezels.html
brücke würde ich unbedingt drauflassen, die macht tatsächlich viel vom sound aus, mal ganz abgesehen vom äusseren, sorry, aber jede andere bridge sieht da einfach kacke aus, und die badass sowieso. ich würde da an deiner stelle die beiden schrauben vom dämpfer abschrauben, den du vermutlich ja sowieso nicht brauchst, dann müsste das mit dem palm-mute schonmal besser gehen. also: schrauben raus und palmmute rausnehmen, sonst klapperts.
saiten gibts natürlich auch wieder verschiedene ansichten, gängig wären roto steels, roto pure nickels, ghs bassboomers, die neuen fender sollen auch gut sein kenn ich aber noch nicht, coccos.
 
Vielen Dank,
wie sind denn so die Lieferzeiten für den Bezel?
Welcher Bezel ist denn zu empfehlen?

Wenn ich den Bügel ab hab ist das mit der Brücke natürlich kein Thema mehr...
mir geht's ja nur um den Platz...
oder ich bin so konsequent und nehm bei den Songs wo ich Palm Mute spiele den Prezi.
Das hab ich so oder so vor.
Rick und Prezi, damit dürfte wohl alles abgedeckt sein was im Rock/ Heavy Bereich authentisch klingen / aussehen sollte.
Ja die Optik ist mir schon sehr wichtig, von daher muss der Bügel eigentlich drauf bleiben.
In dem Moment wo ich das hier gerade so schreibe habe ich auch die Entscheidung gefällt:-)

Der Bügel bleibt drauf :-)

Allerdings habe ich mich schon gefragt ob mann die Pole pieces im HS einstellen kann wenn der Bügel drauf ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
T'schuldigung, Schrotty! Aber wo ich Uwes Foto gesehen hatte, musste ich irgendwie an Dickinson denken :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
...wenn man sich erst mal an das Bezel mit Daumenstütze oder -mulde gewöhnt hat will man nicht mehr Bügeln!:stolz:
...und als eine gute Austauschbrücke mit ähnlichen Klangeigenschaften wie das Original aber viel besser einstellbar und wirklich problemlos Palm-mutebar gibt es doch die Alu Hipshot Rick-Bridge...:D
 

die vier Schräubchen von der Bridge-PU-Plate waren zu 100 % deckungsgleich mit dem Rick-Surround.
Bei der Bridge waren's zumindest 2 zusätzliche (neue) Bohrungen. Da die Grundform beider Bridges gleich sind/waren, waren auf jeden Fall die (zusätzlichen) Bohrlöcher blickdicht verdeckt.
 
neinneinnein! das geht alles gar nicht, sieht kacke aus und klingt nicht mehr wie ric klingen soll! so! und ganz ehrlich: ohne den bügel/handrest fehlt mir was! den brauch ich zum pick-spiel, und beim fingerspiel stört er nicht. austausch beim ric geht nicht, "passt dir was nicht, bist du zu schwach" oder so..):
 
sehe ich genau so... wenn man sich einen Rick ins Haus holt dann sollte man wissen was man bekommt.

Ich persönlich werde jedenfalls ernsthaft versuchen mich an den Rick zu gewöhnen, und nicht umgekehrt.
Ich denke die Gesamtoptik ist beim Rick dermaßen 100% stimmig, da stört jede kleine Veränderung das Gesamtbild.
Ist aber auch , wie immer Geschmacksache.
Bereits die Hipshot Brücke sieht ein Rick Fan aus 100 m Entfernung:-)
Die einzigen Tuning, oder Veränderungen die ich persönlich sehr gut und praktisch finde ist am neuen 4003er die Vintage Option.
Das ist ja auch etwas was man nicht sieht und praktisch eine " wahlweise" Verbesserung / Veränderung bietet.
Wie ein zusätzliches Klangpreset, aber vom " Erfinder" gemacht, also " erlaubt"....

Bei den Fender Bässen sieht das schon ganz anders aus, da hat man sich an alle möglichen individuellen Veränderungen gewöhnt... da sind Badass und das Abmontieren der Aschenbecher lange schon " erlaubt"....

Bei den Ricks sehe ich das allerdings anders, obwohl ich persönlich noch vor einer Woche keinen blassen Schimmer von den Ricks hatte.
Aber alles was ich die letzten Tage gelesen habe deutet darauf hin dass man einen Rick so lassen sollte wie er ist, oder dann einen anderen Bass spielen.
Ein Rick ist einer der wenigen Bässen mit sehr ausgeprägtem Charakter, optisch wie auch vom Sound her.
Dieser Bass polarisiert, ganz klar, das ist auch gut so, aber vor allem inspiriert er unheimlich... mich jedenfalls.
 
Wenn man den Begriff Originalität bei Klassikern wörtlich nimmt, kannst Du mit einem Rick oder Preci machen, was Du willst, denn das haben aktive Musiker damals auch gemacht. Die Fraktion der Sammler/Liebhaber gab es damals noch nicht, die dazugehörigen Standards stammen aus der Neuzeit.

Auch bei anderen Klassikern (z.B. Autos) werden heute Standards hinsichtlich der Originalität vorgegeben, die genau genommen das Gegenteil von Original darstellen, denn sie widersprechen denen der zeitgenössischen Benutzer. In den 60er Jahren hat kein Fahrer eines Porsche 356 oder E-Types den ganzen Tag über irgendwelche Details geredet. Die sind einfach mit den Dingern gefahren. Erst seit wenigen Jahren ist es in Mode, einen Riesenzirkus wegen Unwichtigem, wie z.B. der Form eines Schraubenkopfes an der Schlauchschelle, zu machen.

Das Maximum an Rickenbacker-Originalität hast Du bereits erfüllt, indem Du den Rick direkt aus dem Koffer auf die Bühne gebracht hast. ;-)
 

Zurück
Oben Unten