~~~Stuart Spector - Homebase~~~

Du versetzt den Gurtpin (aber als versenkte Buchse) weiter in die Mitte des Basses. Z.B. auf Höhe des Bridge-Pickups. Dadurch wandert das ganze Instrument im Verhältnis zum Körper weiter nach rechts. Sprich dein linker Greifarm muss nicht so weit vom Körper weg greifen, weil der Bass mittiger vorm Körper hängt (oder anders gesagt, der Korpus etwas rechts neben der Hüfte hängt.)
Aus Sicht eines rechtshänders geschrieben.
 
Du brauchst zwei Bohrer. Einen dünnen für die Schraube und einen dickeren für die Dunlop Flushmount Buchse. Da zöllig, musste ich beide Bohrer neu extra für den Zweck kaufen.

Edit: wie gesagt, ich habe das an meinem Dingwall selber gemacht und das war mit etwas Vorsicht und abkleben des Lackes kein Problem. Der bruchempfindliche HighGloss Panzer des Zebranos könnte ein Problem werden.
Den Dingwall würde ich nie wieder anders angurten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das auf der Dingwall-Seite gesehen, da wird aber nirgends gezeigt, wie da der Gurt befestigt wird.
Du hast da am Gurt ein Teil mit einem Pin, der in das Loch in dem Teil im Body gesteckt wird. Das Einsetzen und Lösen find ich ziemlich fummelig. Der einzige Vorteil ist imho, dass alles zusammen sehr flach baut.
Ich hab an meinen Nicht-Dingwall-Vögeln normale Straplocks in der Position, das geht auch gut und ist mir lieber.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten