Soununterschied parallele oder serielle Schaltung

letzter Versuch... 500 Pixel Breite scheint zu funktionieren... sorry für die 3 Posts....
20131019_102618 V06.jpg
 
Nochmal zu Parallelschaltung:
Der Bass verändert sich so gut wie gar nicht. Der Sound wird eher etwas dünner und höhenreicher, allerdings mit den typischen Kammfiltereffekten, die man immer bei Humbuckern hat. Die Amplitude ist in etwa genau so wie beim Single Coil.
Bei Serienschaltung: Im tiefen bis mittleren Freqeunzbereich Verdopplung der Ausgangsamplitude. Rascher Pegelabfall zu hohen Freqeunzen hin.

In der Praxis musste ich feststellen, daß der offene, brilliante Ton der Parallelschaltung zu Hause zwar geil klang, aber im Bandkontext entweder zu schrill war oder "zu wenig Eier" hatte.
Mit meiner damaligen Trickschaltung mit dem Bypass-Cap am Delano Xtender konnte ich beides haben. Je nach Kondensatorgröße Bassboost (100nF) oder Mid-Growl (33-47nF) und dabei immer die klaren Singlecoil-Höhen. Da lohnt sich das Experimentieren wirklich, vor allem am Bridge-Pickup (ich hatte ja nur einen PU in Muman-Position).

Gruß
Stefan
 
Ich frische diesen Thread mal mit einer konkreten Bitte auf: kann mir jemand einen vernünftigen Plan, Schaubild, Foto oder sowas vermitteln, dem konkret zu entnehmen ist, wie man einen Pickup - in meinem Fall Basslines STK-JB - auf seriell umlötet?!? Ich habe einen Frankenstein Jazz-Bass, da sind diese Pickups drin, aber wahrscheinlich parallel verlötet, also wenig Output, viel Höhen, kaum Bässe. Das mag ich nicht. Googel hat mir auch nicht geholfen, es gibt zwar jede Menge Tipps, aber nichts was mir konkret sagt, welcher farbige Draht am Pickup wie verlötet und verbunden werden muß, um den Pickup seriell zu bekommen. Nichtmal bei Seymour Duncan gab's etwas Gescheites dazu...
Ich mu8 dazu sagen, daß ich die Pickups mittels eines 3-Weg-Schalters verwalte, vielleicht liegt es auch an dem. In meinem Verständnis ist es aber so, daß ich die Pickups seriell verlöte und dann nur den heißen Draht per Schalter verwalte. So gesehen müßte ich theoretisch auch einen seriellen (Stegpickup?) und einen parallelen Pickup (Halspickup?) verbauen und verwalten können.
Vielen Dank im Voraus!
 
kann mir jemand einen vernünftigen Plan, Schaubild, Foto oder sowas vermitteln, dem konkret zu entnehmen ist, wie man einen Pickup - in meinem Fall Basslines STK-JB - auf seriell umlötet?!?

Hast du mal in Cadfaels Sammlung für Bassschaltungen reingeschaut?

Das ist mein "Go-To" wenn um Basschaltungen geht.
Da wird auch die Farbkodierung der Pickup-Anschlusskabel verschiedener Hersteller erläutert und wie man die parallel verschaltet.
Für mich eine absolute Goldgrube an praktischem Elektronikwissen für Basser.
 
Ich habe einen Frankenstein Jazz-Bass, da sind diese Pickups drin, aber wahrscheinlich parallel verlötet, also wenig Output, viel Höhen, kaum Bässe
Ich weiß nicht, wie man darauf kommt, daß parallel höhenreich /leise/bassarm klingt. Das passt zu Singlecoil eher und erstrecht zu out-of-phase.

Parallel gibt einen klaren, sauberen und druckvollen Ton, ggf mit einer Auslöschung im Mitten-/Höhen-Bereich je nach Abstand der Spulen.
Aber im Bassbereich deutlich druckvoller, als ein Singlecoil. Die Lautstärke bleibt beim umschalten von Singlecoils auf Parallel gleich.
Parallel klingt runder, fülliger und ausgewogener, mit feineren Höhen. Setzen sich im Bassbereich besser durch als Singlecoils.

Singlecoils klingen weniger bassig, dafür ausgeprägter im nasalen Mittenbereich, als parallel geschaltete Singlecoils. Singlecoils setzen sich im Mittenbereich besser durch und klingen etwas direkter. Für Frickelkram auf dem Bass die beste Variante.

Seriell ist erstmal viel lauter. Das erweckt oft den Anschein von: klingt besser. Seriell ist ein Dampfhammer im unteren Mittenbereich. Neigt deshalb aber auch oft zum matschen und dröhnen. Ist also mit Vorsicht zu genießen. Im Höhenbereich fehlt es komplett und der Pickup klingt deutlich dumpfer. Die Bässe sind nicht so tief und sauber, wie bei den oberen Schaltungen. Die Wucht kommt aus den hohen Bässen und tiefen Mitten. Bei Splitcoils klingt seriell deutlich ausgewogener, als bei kompletten Humbuckern. Seriell kann aber auch dort richtig gut kommen, wo Platz im Bandgefüge ist und die Dröhnfefahr gering ist. Man muss aber damit rechnen, das man bei seriellen PUs gerne mal gesagt bekommt, man wäre zu laut. Passiert bei den anderen Varianten weiniger, auch wenn man sehr laut ist.


...so meine Erfahrungen.
 
Ach so, weil hier von Delanos berichtet wird:

Schaltet man Delano Humbucker auf Singlecoil, hat man sehr oft einen parallelen P-Splitcoil , statt eines richtigen Singlecoils, wenn man die vierspulige Variante hat. !!!
Deshalb klingt das dann etwas u.U. merkwürdig... ;-)
Man kann den selbst PU aber umlöten und erhält dann brummfreie Singlecoils, die auch "in Line" liegen. Klingt gleich besser... ;-)
 

Ich weiß nicht, wie man darauf kommt, daß parallel höhenreich /leise/bassarm klingt. Das passt zu Singlecoil eher und erstrecht zu out-of-phase.
Naja mal rein aus der Theorie...
SingleCoil --> 1 x L (L ist die Induktivität)
Parallelschaltung --> 1/2 x L
Serienschaltung --> 2 x L

Das bedeutet der Unterschied zwischen einer Parallelschaltung und der Reihenschaltung ist in der Gesamtinduktivität Faktor 4.
Gleichzeitig ist es im Allgemeinen so, dass die Induktivität auf hohe Freqenzen dämpfend bzw. filternd wirkt.
Das ist auch der Grund, warum die Parallelschaltung mehr Höhen hat als die Serienschaltung.

Dass der Unterschied zwischen SingleCoil Betrieb und dem verschaltenen Betrieb so unterschiedlich ist liegt glaube ich eher an der Hälfte der Magnetmaße,
da ja quasi nur der halbe Tonabnehmer genutzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja mal rein aus der Theorie...
SingleCoil --> 1 x L (L ist die Induktivität)
Parallelschaltung --> 1/2 x L
Serienschaltung --> 2 x L

Das bedeutet der Unterschied zwischen einer Parallelschaltung und der Reihenschaltung ist in der Gesamtinduktivität Faktor 4.
Gleichzeitig ist es im Allgemeinen so, dass die Induktivität auf hohe Freqenzen dämpfend bzw. filternd wirkt.
Das ist auch der Grund, warum die Parallelschaltung mehr Höhen hat als die Parallelschaltung.

Dass der Unterschied zwischen SingleCoil Betrieb und dem verschaltenen Betrieb so unterschiedlich ist liegt glaube ich eher an der Hälfte der Magnetmaße,
da ja quasi nur der halbe Tonabnehmer genutzt wird.
Und was kommt in der Praxis dabei raus?

Der "dünnste" Ton kommt aus dem SingleCoil. Dafür ist das aber auch der einzige "komplette" Ton.

Außerdem darfst du nicht vergessen, das der Ton "in der Spule" entsteht. Und der entstandene Ton legt bei Singlecoils und Parallelschaltung pro Spule denselben Weg an Draht zurück .
 
Zuletzt bearbeitet:
ach , das ist doch gaaaanz einfach

beste beispiel ist der humbucker des sting ray

parallel ( so ist er eigentlich ab werk ) liefert das ding sehr saubere höhen und bass .

seriell verschwinden die höhen etwas , die bässe ebenfalls und der sound wird zwar etwas verwaschener , hat aber wesentlich mehr druck und output .

und weil es so schön ist .... in parallel schaltungen dämpft die eine spule die andere , sehr gut feststellbar , wenn man bei bässen mit zwei pick ups , einen etwas zurücknimmt .
 
Ich habe meine beiden Marleaux mit Coil-Split-Schaltern ausgerüstet.
Parallel klingt fetter als Singlecoils, was durch Frequenzauslöschung im hohen Mittenbereich entsteht. Ist beim Stingray5 oder Sterling PU auch zu beobachten. Aber leiser oder dünner wird Parallel keinesfalls, weshalb ich mich oben im Thema ja über die Aussage "dünn, höhenreich, wenig output, usw" gewundert habe. Das passt eher zu Out-of-Phase.
 

Zurück
Oben Unten