Songfolge; Tonarten

Zitat:Original erstellt von: jogurt

Erst mal vielen Dank für die Rückmeldungen, auch wenn ihr nicht alle geschrieben habt, was ich lesen wollte[;-)].

@ hässlicher Schläger: Ich habe ja nicht geschrieben, dass die Tonart das einzige sei, wodurch sich die Songs unterscheiden...

Unseren Songschreiber dazu zu nötigen, irgendetwas zu tun, was er nicht selber will, ist allerdings unmöglich.

Unsere Website: atowncalledrifle.ch

Jetzt könnt ihr mich genüsslich in die Pfanne hauen. [:O!]

Ich hoffe Du hast den ersten Satz meines Beitrages nicht ernst genommen (habe die obligatorischen lustigen Gesichter vergessen).
Natürlich kann ich mir denken, dass sich eure Stücke nicht ausschließlich durch die Tonart unterscheiden.

Also,...Nix für ungut !

P.S. Die korrekte Übersetzung meines Nicks wäre wohl eher " Fieser bezahlter Killer" [:D][;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: El Rabino

Das würde ich nicht pauschalisieren...hängt ja irgendwie auch immer vom Publikum, der Musik an sich und der gesamtperformance ab.

Falls sich das auf meine Aussage bezog.
Das ist zumindest etwas, dass man im Studium so auch vermittelt bekommt.
 
ja, das bezog sich auf dich. und ich bestreite das auch garnicht. die tatsache, dass jede tonart in gewisser weise eine "bestimmte stimmung" hat ist ja bekannt. ich glaube allerdings, dass das weniger wichtig ist, wenn man in einer rock- oder metalband spielt.

 

Wir mussten in einer Coverband einige Songs in der Tonart dem Stimmumfang des Sängers anpassen und mussten dann einige Nummern ganz fallen lassen, weil sie einen Ganzton höher oder tiefer nicht mehr richtig funktionierten.
 
Ja diese Saenger! Ich weis ja, dass Gesang wichtig ist. Und trotzdem liebe ich es, aif Jamsessions rein instrumental zu spielen.....da gints kein gejammer ueber unpassende Lagen, einfach klasse, mal ohne Saenger zu spielen, fuer mich zumindest.....
 
Kurze Frage meinerseits:

Ich dachte immer, die Wirkung der Musik hängt von den verwendeten Intervallen ab. Eine Quinte und Oktave hört sich zB nie schief an, die Blue Notes "traurig" etc.

Einen Song in eine andere Tonart transponieren ändert ja nichts an den Intervallen sondern dient dazu, dass der Sänger das Zeugs leichter hinkriegt :-)

Und heißt es nicht immer, die meisten Menschen hätten kein absolutes sondern relatives Gehör und könnten deswegen zwar Intervalle erkennen und unterscheiden, die Töne aber nicht benennen?

Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren :-)

Viele Grüße, Ozy
 
Ich will jetzt sicher niemanden belehren [;-)], aber als Musik-Laie fallen mir zumindest zwei Gründe ein, wieso ein Musikstück sich in einer anderen Tonart anders anhören wird:

- es gibt Begrenzungen, wie hoch oder wie tief ein Instrument spielen, oder ein Sänger singen kann. Das heisst, wenn in der Tonart D-Dur der Sänger vielleicht gerade noch eine schöne Melodie schafft, funktioniert diese bei E-Dur dann nicht mehr und die Melodie muss entsprechend angepasst werden. Das gleiche gilt für den tiefsten Ton den z. B. ein Bass noch spielen kann. Das heisst: es ergeben sich andere Melodielinien diurch Begrenzungen von Sänger und/oder Instrumenten.

- zusätzlich ändert sich wohl auch der Charakter einer Melodie wenn sie z.B. höher gesungen wird. Die gleiche Melodie wird ganz anders für uns klingen wenn sie sehr hoch von einem Knabenchor oder sehr tief von Johnny Cash gesungen wird
 
hmmm... wenn ein sänger einen part in einer bestimmten tonart besser singen kann als in einer anderen... hat das doch nix mit den charakteristiken der verschiedenen tonarten zu tun, sondern mit den möglichkeiten des sängers, oder?

und klar, hohe töne klingen eben anders als tiefe.... sie sind, nunja.... eben höher^^

aber ich kann dir z.b. das 7nation army riff ausgehend von jedem beliebigen ton spielen (von mir aus auch auf ner verstimmten geige). erkennen wirst dus immer, ist eben nur höher bzw. tiefer. dass johnny cash ne andere klangfarbe hat als ein knabenchor ist ja auch eine ganz andere geschichte.

... zu diesen erkenntnisen bin ich zusammen mit meiner musikalischen intuition gekommen

greetz
n.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, ich werde das Riff erkennen, aber wenn ich das eine Oktave höher auf der Gitarre spiele wird es trotzdem anders (höher) klingen und damit auch anders auf mich als Hörer wirken. (sonst müssten ja auch nicht manche Metal-Kollegen nach immer tieferen Bass-Klängen suchen, wenn der Song mit E als tiefsten Ton genauso klingt wie mit H [;-)])
 

- Es gibt, insbesondere in der klassischen Musik, die Ansicht, dass jeder Tonart eine bestimmte Charakteristik zugeordnet werden kann, und zwar unabhängig vom Instrument oder Interpret. Diese Ansicht lässt sich natürlich nicht so einfach 'beweisen', deshalb gibt es auch die einen Leute, die davon überzeugt sind, und andere die das nur für Aberglauben halten. (Siehe auch [URL]http://de.wikipedia.org/wiki/Tonartencharakter[/url])

- Gerade wenn zu einem Lied mit der Gitarre 'Lagerfeuerakkorde' gegriffen werden, ist natürlich der Klang je nach Tonart sehr unterschiedlich, ob z.B. bei einem C-Dur Griff die Terz direkt über dem Grundton vorkommt oder bei einem E-Dur Griff die Terz erst eine Oktave höher erklingt, verändert natürlich den Sound sehr stark. Dies hat aber wiederum gar nichts mit dem Charakter der Tonarten zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, tiefere töne breiten sich eben anders im raum aus und wirken auch pysikalisch anders auf den zuhörer.

aber dann müsste die ausgangsfrage doch lauten: klingen hohe töne anders als tiefe. (die antwort auf diese frage ergibt sich ja von selbst)

aber die frage war doch ob unterschiedliche tonarten unterschiedlich klingen. also ob sich ein song in H (einmal mit tiefer H-saite und einmal eine oktave höher) einen anderen höreindruck erzeugen als ein song in C (ebenfalls in zwei unterschiedlichen oktaven).

also ich seh (bzw. hör) da keinen unterschied im bezug auf eine melodie in verschiedenen tonarten.

greetz
n.

 
Da bin ich mit dir einig: ob ich den Song in H oder in C spiele wird erstmal keinen grossen Einfluss auf den Höreindruck machen.

Aber vielleicht doch einen kleinen: begleite ich den Song in C-Dur mit der Gitarre dann kann ich den normalen C-Dur Akkord greifen. In H-Dur fällt mir das auf der Gitarre schwerer: ich spiele nur einzelne Töne statt aller 6 Saiten, oder ich suche nach einem geeigneten Barré-Griff, der dann aber Töne verwendet die grundsätzlich höher als die Töne von C-Dur liegen. In diesem Fall wird die Gitarre halt etwas anders klingen (und bei mir persönlich sogar schlechter, weil C-Dur einfacher zu greifen ist ;-))

Ich gebe zu: ein kleiner Einfluss aber er ist da, oder?


 
das wiederrum hat aber eher etwas mit den möglichkeiten des jeweiligen instruments zu tun. offene chords mit leer-saiten klingen schon anders als barré-griffe, klar.

vielleicht ist der gesuchte unterschied auch eher in diesem bereich zu suchen. aber ich denke mit einer digitalen-tonerzeugungs-machine ( n computer oder so^^), die töne frei von jedlichen mechanischen gegebenheiten erzeugen kann wäre dieser einfluss dann auch wieder verschwunden.

das ist dann wohl ein plädoyer für mechanisch erzeugt, handgemachte musik. da steckt einfach mehr seele drin ;-)

greetz
n.
 
genau [:-)]

Ich habe mir aber gerade noch vorgestellt, wie es wohl klingt, wenn man Staying Alive von den Bee Gees nochmal ein oder zwei Ganztöne höher spielt und singt...
 
Ein Blues in H hat mMn. ein anderes Feeling als ein Blues in C - auch wenn man exakt den gleichen Ablauf und die gleichen Intervalle benutzt. Da ist gerade mal ein Halbtonschritt dazwischen.
Der so sehr beliebte Blues in A wird wohl nicht ganz grundlos zu dieser Tonart greifen.
Die oben erwähnte BlueNote empfindet man nicht als traurig, sondern als "Destroyer", weil sie das unangenehmste Intervall überhaupt darstellt. Da der Blues von kaputten Seelen handelt, wird sie da gerne benutzt.

Es gibt kulturelle Vorlieben für bestimmte Tonarten - in der europäischen Kultur bspw. E und C.
In der indischen, arabischen, chinesischen oder japanischen Kultur werden stattdessen vorwiegend oder teils sogar exklusiv andere Tonarten benutzt.
Ich glaube an die These, dass die unterschiedlichen Tonarten auch unterschiedliche Stimmungen und Gefühle beherbergen.
 
hmm das ganze phenomen ist womöglich auch von dem verwendeten musik-style abhängig(?).

@jam bass: mich würd mal interessieren, ob es für dich auch die stimmung verändert wenn der entsprechende blues eine octave höher (oder tiefer) gespielt wird. oder auch wenn das ganze abweichend von 440hz läuft.

generell ist der gesammt bereich "wie genau transportiert musik stimmungen und gefühle" eine sache die wohl nur schlecht in rationale worte zu packen ist. aber vielleicht verbindet man ja aufgrund seiner musikalischen vorgeschicht bestimmte tonhöhen (oder eben tonarten) mit bestimmten erlebnissen, songs, gefühlen oder was auch immer. musikhören ist eben eine sehr subjektive sache.

greetz
n.
 
Zitat:Original erstellt von: G.Ras
@jam bass: mich würd mal interessieren, ob es für dich auch die stimmung verändert wenn der entsprechende blues eine octave höher (oder tiefer) gespielt wird. oder auch wenn das ganze abweichend von 440hz läuft.
greetz
n.

Klar!
 

Zurück
Oben Unten