Rote Karte für "pay to play"!

Wir haben gerade eine Tour im Gothbereich als Support für eine amerikanischen Band gespielt. Jeder Gig hat ein paar Hundert Euro gekostet.
Dafür gab's neben den Gigs Betreuung durch ein Tourmanagement, Catering wie Hauptband, Getränke und freien Merchverkauf.
Zwei Wochen Bus und duschen im Club. Wie früher :-P
 
Ich habe mir den Thread jetzt mal von vorne bis hinten überflogen. Nicht weil ich selbst betroffen bin, sondern einfach aus Neugierde und Interesse.:popcorn:

Wie schon andere Vorredner hier bereits sagten; Preise werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt.

Es gibt ein überproportionales Angebot an Amateurgruppen bzw. kleinen unbekannten Bands.
Die Anzahl der Auftrittsmöglichkeiten ist dagegen begrenzt bisweilen sogar fallend.
(Gründe hierfür wurden schon zu genügend genannt,deshalb spare ich mir die mal)
Daher denke ich, dass sich Pay-To-Play durchaus halten bzw. durchaus noch mehr Anklang finden wird.

Die fette Kohle machen die alten Hasen und die mit den großen Namen, die seit Jahrzenten im Geschäft sind und daran wird sich auch nichts ändern.

Die "logische" Schlussfolgerung wäre also, dass das Angebot so lange zurückgeht, bis es wieder eine steigende Nachfrage gibt. Die zweite und wesentlich häufigere Variante ist allerdings, dass es zur Ablösung (Videotheken, Autokino etc.) durch Weiterentwicklung kommt.

Man muss das natürlich jetzt nicht katastrophisieren, schließlich gibt es für vieles Liebhaber - wie uralte Gemälde, uralte Röhrenverstärker mit 400W, die das Zimmer gleich mitheizen, uralt Autos mit Motoren die mehr Volumen als ein Partyfäßchen haben und nichtmal die Euro 1 Plakette bekommen würden. Je seltener desto besser.

Man geht dann halt in 30 Jahren zu einem besonderen Anlass nicht mehr in die Oper
- sondern auf ein "Rockkonzert",
während sich die Superreichen im Dinopark die neuesten Kreationen ansehen :D:D:D

Was vllt. noch ein anderer Aspekt ist;
Musikequipment war früher eine ganze Ecke teurer / kostspieliger als heute.
Nicht jeder hatte die Kohle dafür - dadurch war die Anzahl der Bands bzw. "Musiker" gemessen auf Otto-Normal-Verbraucher erheblich geringer. Heute bekommst du Klampfen und Verstärker für ein Taschengeld hinterhergeworfen oder hast einen kleinen Computer wo du nur noch die Dateien und Audiospuren zusammen schnibbelst, mit etwas Glück dein One-Hit-Wonder landest bzw. den Nerv der Zeit triffst und als großer Künstler vom Mainstream gefeiert wirst.

Damals

"Du spielst in ner Band?" wohaaaa :-O:-O:-O:-O:O!:O!:O!:O!

Heute
"Du spielst in ner Band?" cool.:kaffee:

PS: noch ein kleiner Gedanke zum Schluss:

Ich würde niemals mein Hobby zum Beruf machen bzw. auf die Idee kommen meine Motivation daran zukoppeln, um damit meine Brötchen zu verdienen bzw. aufzustocken.
Für mich ist ein Hobby etwas...
...was ich gerne mache.
...was mir "Zuflucht" gibt, bzw. einen Ausgleich vom stressigen Arbeitsalltag ermöglicht.
...wo ich nicht auf die Uhr schauen und muss und denke "Mist - dass muss ich noch unbedingt fertig machen!"

Viele Grüße

UluMulu
 
Und gleich noch den anderen dazu...:-)

Über Hut oder Festgage kann man streiten. In dem Artikel wird aber die Hoffnung geweckt, man könne auf Spendenbasis die GEMA umgehen. Das halte ich für sehr gefährlich:
Wenn Geld fließt und "Gewinn" (:rolleyes:) erzielt wird, will die GEMA ihren Teil; und zwar vom Veranstalter.

Habs grad nochmal gelesen - stimmt so nicht. :bier: will sagen: Stimmt schon, aber dass der Eindruck erweckt wird, stimmt nicht. B)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, in diesem Fall fördert ein gemeinnütziger Verein mit einem ordentlichen Budget die Live-Szene, sorgt dafür, dass die tourenden Berufsmusiker eine angemessene Gage bekommen, örtliche Musiker gute Bedingungen vorfinden wie dass auch Gema und Künstlersozialkasse seriös bezahlt werden (auch für die Huteinnahmen!). Übrigens bin ich im Hauptberuf auch Unternehmer und in unserem Unternehmen trägt das Risiko nicht der Mitarbeiter. Dahergeplappert ist leicht, möglichst aus weiter Distanz, Unkenntnis und vielleicht auch ein wenig Voreingenommenheit ....
 

PS: noch ein kleiner Gedanke zum Schluss:

Ich würde niemals mein Hobby zum Beruf machen bzw. auf die Idee kommen meine Motivation daran zukoppeln, um damit meine Brötchen zu verdienen bzw. aufzustocken.
Für mich ist ein Hobby etwas...
...was ich gerne mache.
...was mir "Zuflucht" gibt, bzw. einen Ausgleich vom stressigen Arbeitsalltag ermöglicht.
...wo ich nicht auf die Uhr schauen und muss und denke "Mist - dass muss ich noch unbedingt fertig machen!"

Viele Grüße

UluMulu

Ich habe vor knapp 20 Jahren mein Hobby zum Beruf gemacht und es ist genau so, wie du es beschreibst, es ist richtig cool ! Musik machen und davon auch noch leben können. :juhuu:
 
und jeder, der sich die Musik zum Beruf gemacht hat meinen vollen Respekt und sowohl als Hobbymusiker" wie auch als Publikum sollten wir dafür sorgen, dass er faire und gerechte Bedingungen vorfindet und auch seinen Lebensunterhalt in der Zusammenarbeit mit uns bestreiten kann. Aber es gilt auch den "Nichtberufsmusikern" eine Plattform für ihr Hobby und vor allem Nachwuchsmusikern für Ihre Ambitionen zu geben. Nach dem oben verlinkten Beitrag in der Zeitung hat mich ein kleiner "Shitstorm" erreicht (keine Angst, ich bin wetterfest und kampferprobt :-)). 90% der teils sehr denkwürdigen Beiträge waren von denjenigen Musikern, welche seit Jahren etabliert in der hiesigen Szene präsent sind, die immer gleichen Locations abklappern und ihre seit Jahrzehnten unveränderten Setlists runterleiern. Hat mit Kunst meist wenig zu tun und es könnte der Eindruck entstehen, dass die "Platzhirsche" lediglich ihr Terrain verteidigen und sich mögliche Konkurrenz vom Hals halten wollen. Da positionieren wir uns anders; Unsere "Berufsmitglieder" fördern die andern Kollegen bis hin zur Unterstützung bei Produktionen.
Der respektvolle im Einzelfall Umgang ist entscheidend.
 
Hallo Bassilisk,
überörtlich tourende Berufsmusiker bekommen von uns eine Mindestgarantie + Übernachtungen. Nach deren Aussagen in Summe für unsere Montagskonzerte meist sogar zu besseren Bedingungen als bei anderen Veranstaltern zum gefragten Wochenende. Unser Budget verträgt ca. 6 - 8 Konzerte dieser Art pro Jahr. Damit haben wir für örtliche Bands einen attraktiven Rahmen geschaffen, der auch beim Hutrisiko äußerst gut funktioniert. Mit dem Budget unserer Mitgliedsbeiträge und Spenden finanzieren wir Werbung, Marketing, Tontechniker, PA, Licht und eine komplette Backline.Für die örtlichen heißt das: Einfach Instrument mitbringen und spielen. Das hält auch den zeitlichen Aufwand für unsere Bands im Rahmen, sie sind in der Regel um 19:00 Uhr vor Ort und direkt nach dem Konzert wieder auf dem Heimweg. Mit dem Restbudget machen wir Jugendförderungen (z.B. Bandworkshops mit Abi Wallenstein, Kai Strauss, private Unterrichtsstunden, Bandcoaching, Unterstützung bei CD Produktionen ....) und die Open Club Stage. Ergebnis: einige neue Bandgründungen, CDs, zahlreiche Folgeauftritte für die Bands in anderen Locations ........

Ach ja, unser Verein wurde vorwiegend durch Berufsmusiker gegründet (die wie z.B. Tino Gonzales, Guitar Crusher etc. auf eine lange professionelle Karriere zurückblicken können). Shitstorm kam vorwiegend von solchen Musikern, die sich nach Möglichkeit die Konkurrenz vom Hals halten wollen (und sich ulkiger Weise nicht selten dennoch bei uns zu den kritisierten Bedingungen um Auftritte bewerben, so viel zur Aufrichtigkeit).

Für mich ist die Debatte nun aber auch mal wieder zu Ende. Wir freuen uns am Erfolg für alle Beteiligten. Was ein wenig schade ist: Pro Tag! haben wir mittlerweile 2 - 4 Konzertanfragen, wir kommen nicht einmal mehr dazu diese Flut zu beantworten. Ja, wir sind auf lange Zeit ausgebucht und haben leider keine Mittel um die Konzerttage signifikant zu erhöhen. Daran möchte wir arbeiten.
Gruß, Rainer
 
Hat jemand Erfahrung, ob und welchen Sinn es macht, um als (noch) relativ unbekannte Band an Gigs zu kommen, sich an eine Booking-Argentur zu wenden? Und gibts irgendwelche Empfehlungen so für den Großraum Köln / Koblenz / Düsseldorf......
 
Bei uns ist das so: Wir spielen etwa 5 Auftritte im Jahr, würden aber gern ein Mal im Monat spielen wollen. Daher haben wir auch schon häufiger drüber nachgedacht, sind uns aber unschlüssig geblieben.
So ein Booker möchte zumeist in irgendeiner Form bezahlt werden, und da muss man sich als Band einig werden, was man bereit ist auszugeben. Letzten Endes ist das (gedanklich weiter gefasst) irgendwie nur eine andere Form von "Pay to play", nur dass die Kohle nicht an die Location sondern einen Dritten geht, der euch da rein bekommt. Andererseits wäre ich persönlich durchaus bereit, eine Summe X an eine Booking-Agentur abzugeben, weil uns dadurch Aufwand abgenommen wird und die Locations wahrscheinlicher fetzen.
 
keine ahnung ob das immer noch so ist, aber es war mal so das eine bookingagentur einfach einen teil der gage kriegt. also wird er auch versuchen geld rauszuholen. allerdings woll(t)en die auch geld von gigs haben die sie nicht heran geholt haben. die klassischen 15%.
 

Zurück
Oben Unten