Röhrenamp-Home | Seite 2 | Bassic.de

Röhrenamp-Home

Mein Setup:

Reussenzehn Bassfried - wenns druckvoll und schmatzig sein soll, eine geniale Sättigung ohne Zerre.

Reussenzehn Studio Bass Amp - wenns fein, sauber und warm sein soll, ein tolles Obertonspektrum mit wundervoll weichen und samtigen Höhen, jedes Solo kann kommen! Das Beste am dem Amp: ein von Werk aus eingebauter Lastenwiederstand ermöglicht spielen ohne Box!

Die Weiterverstärkund: Entweder das was vor Ort ist oder ein Tecamp Puma - klein, leicht und extrem kraftvoll.

Und so sieht aus:
IMG_20150620_194927_edit.jpg


Sicherlich kommt irgendwann noch die zwei-kanalige Deluxe-Version der Studio Bass Amp, der soll dann noch freier von Nebengeräuschen sein!

Amps ohne Röhre spiele ich eigentlich nur meinen AER Basic Performer für Kontrabass, der ist in sich so toll abgestimmt das man wirklich einen sehr akustischen Sound bekommt. Spiele ich aber über den zweien Kanal einen E-Bass, dann muss der Bassfriend wieder her. Kein E-Bass mehr ohne Röhre!

Grüße Hen
 

Ampeg-v-4b-001-jpg.44454/" target="_blank" class="js-lbImage" data-fancybox="lb-post-16043803" data-caption="

Ampeg V-4B 001.JPG

Felix1901 · 13. Juli 2015 um 14:47

" style="cursor: pointer;">Ampeg V-4B 001.JPG Erst seit ein paar Tagen bei mir eingezogen und die ersten tests an
einer 212 Eden XST waren sehr sehr vielversprechend :-) Kommendes Wochenende geht es mit einer 610 NV aus dem Hause Bergantino weiter ;-)
 

Mein derzeitiges Vollröhrensetup:
Ampeg SVP pro über eine Engl 2x50 Watt Vollröhren-Endstufe

Beim SVP pro habe ich die Röhren nach Oli Wans Empfehlung bestückt.

Durch die 50Watt kommt man bei normaler Bandlautstärke schon langsam in den Sättigungsbereich, was den Sound bereichert. Für viele sicherlich unterdimensioniert. Mir reicht das in der Rockcoverband locker - auch für Festzelte und mittlere Bühnen. Ausreichend Membranfläche vorausgesetzt.
Vorteil: auch bei kleinen Gigs kann ich gut diese Vollrährenkombi einsetzen.

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten