Röhre oder Transistor?

Zitat:Original erstellt von: moJoe
Was ich gar nicht brauche sind Geräte, mit denen ich verschiedene Amps simulieren kann. Da bastle ich mir lieber mit der Transe meine Sounds - hauptsache man kennt sein Equipment. Klangvariationen kann ich am Bass oder über den Anschlag regeln.
du sprichst mir aus der seele. ich denke, wer so vorgeht, kommt auch mit jedem equipment klar, dass er mitunter verwenden muss. also mal einen fremden amp oder fremden bass bei einem konzert benutzen. zur not geht das alles viel lockerer, als wenn du einen ganz bestimmten amp mit ganz bestimmter eq-einstellung brauchst, um deinen sound zu haben. das ist auch ein weit verbreiteter irrglaube, dieser glaube an die bestimmte konfiguration "und nur so kann ich gut klingen und spielen". ohne jemandem zu nahe treten zu wollen halte ich solch einen einstellung für einen ausdruck von unsicherheit and vielleicht mangelnder erfahrung.
zurück zum topic - wie du es beschreibst, bin ich immer vorgegangen, seit ich den spector habe. erst mit diesem bass ist mir bewusst geworden, wie viele variationsmöglichkeiten ich allein mit dem instrument und den fingern habe. hat wohl auch damit zu tun, dass ich mit dem bass erstmal viel üben musste, um den zu beherrschen. [;-)]
zur zeit reizt mich das sansamp psa-1 am meisten, weil ich damit alle sounds für gitarre und bass in hoher qualität hätte. gleichzeitig ist das teil für verschiedene recordinganwendungen anwendbar, z.b. drums, vocals, bläser...[url="http://www.amptone.com/tech21psa1plugin.htm"]interessantes interview zu dem thema[/url]
 

Hallo Leute, genau zum dem Schluss bin ich auch gekommen. Meist kommt der Soundmann eh daher und will möglichst das trockene, unbearbeitete Signal vom Bass haben. Nur wenn ich ihm hoch und heilig verspreche, dass er von meinem GK den direkten Sound und nichts vorkomprimiertes, verEQtes bekommt gibt er sich mit der DI im GK zufrieden. Was jetzt "front of the house" beim Publikum ankommt hängt zu 100 % an dem was der Soundmann macht. Es ist also "shitegal" ob ich jetzt einen GK, einen billigen Behringer oder den edelsten SVT Turm auf der Bühne habe. Daher habe ich mich drauf konzentriert, was mir persönlich am meisten auf der Bühne hilft mich zu hören und so gut zu spielen. GK ist da (für mich) das Optimale. Neben meinem GK 150 habe ich noch die 12er Zusatzbox auf Stativ auf Ohrenhöhe. Wenn es den Kollegen zu laut wird (was ich an Bassvolumen liefere) schalte ich den Speaker in meinem GK Combo ab und habe nur noch meine 12er Box auf Ohrenhöhe ... fast wie bei einem in-ear-monitoring kann ich da meine ideale Lautstärke (für mich) fahren und alle sind glücklich (der Soundmann, die Bandkollegen und ich)...

Zum eigenen Ton ... der kommt wirklich zu 100 % aus dem Anschlag bzw. dem eigenen Spiel. Ich kenne Bassisten, die ihren eigenen Ton haben ... und ich habe diese Leute auf Festivals SVT Türme, Ashdown, Gallien Krueger, Trace Elliot und sogar Accoustic Amps spielen sehen .... der typische Anschlag und dadurch Ton war immer da .... wie habe ich dazu mal so schön gelesen. John Entwistle klingt (klang) auf einem 300 Euro (oder Dollar) Billig-Bass immer noch viel mehr nach John Entwistle als 99 % aller Jungspunde die sich einen Bussard Bass kaufen ...

... klar man soll sich mit seinem Equipment und Instrument wohlfühlen ... doch man darf nicht denken man spart sich einen XYZ zusammen und ... schwups ... hat man seinen eigenen Sound bzw. Ton ...


 
@Klaus, ich gebe dir vollkommen recht!
Es ist das gleiche Beispiel wie beim Radfahren! Heutzutage sind die Rennräder ab der Mittelklasse technisch hervorragend. Viele kaufen sehr teure Räder aus Carbon, mit den besten Komponenten, 7 Kg Gesamtrad...und fahren los! Am ersten Berg werden sie von Jungs mit 12 Kg Stahlräder überholt und im Nu zurückgelassen. Dass wir das Fahrrad von Armstrong fahren bedeutet nicht dass wir wie Armstrong hochklettern! Wir müssen sogar aufpassen, dass nicht einer mit einem Hollandrad uns überholt!
 
Bin der Meinung, dass es in erster Linie auf die Art der Musik ankommt.
Man kann nicht einfach sagen, das eine ist besser als das andere.

Gerade für Slap- und Jazz-Geschichten würde ich den Transistorverstärker dem Vollröhrenamp vorziehen, da dieser vom klang her eher sauber und detailliert klingt. Bei Rockmusik die umgekehrte Variante, hier soll der Amp möglichst "dreckig" klingen.


 
ich weiss, es gibt diese verallgemeinerungen, mit röhre=dreckig und transe=sauber, aber das stimmt so nicht.
man kann eine röhre eher dreckig fahren, ohne die bei vielen transen ätzenden "eckigen" verzerrungen, aber man muss nicht. der entscheidende vorteil bei röhren ist eher die dynamik, auch bei sauberen einstellungen.
da klingen transen oft zu linear, will sagen, nicht so lebendig wie röhren.
nochmal: das sind eher verallgemeinerungen, die in beiden kategorien nicht auf alle amps zutreffen, eher tendenziell.
 
Zitat:Original erstellt von: ISI
Gerade für Slap- und Jazz-Geschichten würde ich den Transistorverstärker dem Vollröhrenamp vorziehen, da dieser vom klang her eher sauber und detailliert klingt.
Klares NEIN! von meiner Seite. Wie Oli schon geschrieben hat, ist es eine Frage der Einstellung eines Röhren-Preamps.
Hast du denn schon mal Slapsound über einen richtig cleanen Röhren-Preamp gehört? So kann das klingen: [url="http://www.sonicimplants.com/ProductDetail.asp?Item=SpectorSlapBass"]Sonic Implants Spector Slap Bass Soundfont[/url], [url="http://www.sonicimplants.com/Demo.asp?f=SonicImplantsSpector_Slap_Bass.mp3"]MP3-Demodownload[/url].
Auszug aus dem Infotext des Anbieters:
Zitat:...The Spector Bass was recorded using an all tube Ampeg bass pre-amp processor and the bulletproof Manley tube compressor. ...
Ich würde einen Röhren-Preamp wie den Ampeg SVP jederzeit einer Transe wie Trace Elliott vorziehen. Dynamik und Lebendigkeit sind unvergleichbar.
 
ein vorteil der transistorenverstärker ist: sie sind leicht, klein, wartungsfrei, erzeugen keine wärme und es kann auch kein glas brechen. zum sound, naja was soll ich sagen, ich spiel über röhre im preamp [:D]
 
Versteht mich bitte nicht falsch, natürlich hat ein Vollröhrenamp auch sehr gute Ceansounds, genauso wie man mit einem guten Tansistorverstärker "dreckig" klingen kann. Aber die stärke eines Tranistorverstärkers ist wohl kaum ein rotziger, angezerrter Sound. Genauso wie man von einem Vollröhrenamp in erster Linie keine super transparenten Klänge erwartet.

 
das ist der punkt: man erwartet es nicht, aber das gibts halt trotzdem! [:D]
spiel mal über einen mesa bass 400 (hatte ich mal) oder über einen aguilar oder alembic preamp, alles röhre, und sowas von sauber wenn du willst...
dagegen gibts halt auch transen, die rotzen können, zb gallien krüger, und so pseudo-röhren, wie h&k oder swr und so, die klingen alle sehr unterschiedlich, kann man nicht klar festlegen, mit dem sauberen klang.
ich spiel den ampeg svp, seit ca. `91, was anderes brauch ich eigentlich nicht, bringt jeden sound, wenn ich nicht eine voreinstellung extra für den akustikbass brauchen würde, würde ich auch den darüber spielen, klingt wunderbar, man muss sich nur ein wenig mit den reglern beschäftigen, was man so mit "drive" alles machen kann...[:-P]
interessieren würde mich mal der neue fender-preamp, sieht nett aus, leider bisschen teuer, und eigentlich brauch ich ihn einfach nicht, aber macht ja auch spass, mal was neues angucken..[ooo]
 
Hatte mal einen Ampeg SVT-2Pro, fand ich um Welten besser als das Mesa Top, der hatte den richtig "rotzigen" Sound!!!!!!

Außerdem dachte ich wir reden von Vollröhrenverstärkern und nicht von Preamps, tut mir Leid eine Röhrenvorstufe ist für mich was komplett anderes, da man sie auch mit einer Transistorendstufe kombinieren kann.

Eine Röhrenendstufe erzeugt bei starker Ausgesteuerung einen leicht glasigen, komprimierten Ton, der dann in eine Verzerrung übergeht.
Dieses Röhrentypische Verhalten, bekommst du mit keinem Hybrid hin.







 
Habe schon diverse Amps gespielt und am besten gefielen mir ein alter Orange 120 Watt (Vollröhre) und mein alter Trace Elliot Ah 500 2x250 Watt Transistor. Es gibt einfach zu verschiedene Röhren und Transistoramps um da einen generellen Vergleich machen zu können.
 

Zitat:Original erstellt von: ISI

Eine Röhrenendstufe erzeugt bei starker Ausgesteuerung einen leicht glasigen, komprimierten Ton, der dann in eine Verzerrung übergeht.
Dieses Röhrentypische Verhalten, bekommst du mit keinem Hybrid hin.
Mit dem SVT allerdings auch nur in Lautstärken, die jenseits aller Vernunft liegen (ich weiß, wovon ich spreche - ich habe meinen SVT deshalb verkauft!).
 
HAHAHAHAHAHAHA [:D]
Hab damals noch Metall gemacht!!!!!!!!
Da musste man so ein Gerät haben!!!!!!

Ich habe den Ampeg verkauft weil mir die Unterhaltung einfach zu teuer wurde. Damals war ich noch Schüler und hatte einfach kein Bock, mein ganzes Geld in den Amp zu stecken.

Außerdem das Gewicht... [B)]

So gut ein Vollröhrenamp auch klingt, die Nebenwirkungen sind mir die Sache nicht wert. Vor allem da sehr gute Alternativen auf dem Markt sind. Mittlerweile gibt es wirklich hervorragende Hybridamps die ähnliche, teilweise sehr authentischen Dynamikverhalten aufweisen.






 
also erst mal wird der sound natürlich mit dem preamp gemacht (nach bass und fingern natürlich..) weniger mit der endstufe; wie nymi schon schrieb, muss man einen svt zb schon bis zum arsch aufreissen, um in die sättigung zu kommen, und mit verlaub, das ist was für leute, die gerne vor ihrem 30ten lebensjahr ertauben möchten, egal ob metal, punk oder sonstwelche musikrichtung, es ist einfach dummheit, sich und anderen sowas an zu tun.
mal abgesehen davon hört das im publikum sowieso keiner, das ist reine selbstbefriedigung, wenn man das weiss, und trotzdem spass dran hat, dann ist es in ordnung. ich habe auch einige jahre vollröhrenamps gespielt, kitty hawk und mesa boogie, jetzt seit vielen jahren den ampeg preamp. konklusion: jeder klingt anders, verallgemeinerungen sind also kaum zulässig, den sound macht zu 95& die vorstufe (ampseits) .
hybrid dürfte für die meisten, die einen röhrensound haben möchten, die geeignete lösung sein, spätestens nach dem ersten bandscheibenvorfall oder hörsturz...[B)]
 
Für so etwas gibt es ja schließlich Ohrstöpsel, die man auch benutzen sollte!!!!!
Kann den "Elacin ER-15" Gehörschutz mit 15 DB Filter jedem Musiker empfehlen, ob er nun laut spielt oder nicht.

Spätestens wenn du zwei Gitarristen in der Band hast die ein passendes Vollröhrentopteil (Mesa Triple Rectifire oder Diezel Herbert) haben, benötigst du einen leistungsstarken Amp.
Zwar nicht im Proberaum, aber auf größeren Bühnen!!!!!

Zum Thema 95% Preamp:
Klares Nein!!!!
Die Endstufe hat gerade im Röhrenbereich einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Klang, das kannst du drehen und wenden wie du willst.


 
moin.

meine erfahrung ist, dass ein vollröhrenamp wirklich durch nichts zu ersetzen ist, höchstens durch einen besseren vollröhrenamp.

es sind ja nicht nur die röhren, die den sound beeinflussen, sondern auch der ausgangsübertrager. der ist schließlich das letzte bauteil im signalweg und daher extrem wichtig. deswegen sind ausgangsübertrager auch so teuer.

ob nun FOH von meinem tollen röhrensound profitiert oder nicht - tatsache ist, dass ich davon profitiere, weil mein amp einen super-durchsetzungsfähigen sound hat. und wenn ich mich gut höre und es geil klingt, dann spiele nicht nur ich selber besser, sondern die ganze band.
 
Zitat:Original erstellt von: JuppSaar

Der Yamaha simuliert Top-Amps in einer Qualität, die mich persönlich erstaunt (Da sind Sounds drin, die SVT, Mesa, Fender Bassman und SWR sehr nahe kommen!!!).
Da stimme ich Dir zu. Ich habe das BBT Topteil. Die Sondmodels sind wirklich gut. Trotzdem fehlt dem Yamaha im direkten Vergleich mit meinem Mywatt200 Vollröhrentop eindeutig die "Autorität", wenn Du verstehst, was ich meine. Der Mywatt klingt ungleich präsenter, direkter und mächtiger. Er ist eben echt. Der Yamaha macht nur nach.

Zitat:Original erstellt von: JuppSaar
Jedem seinen eigenen Sound. Wär doch sch... wenn wir den "ultimativen" Bass-Sound finden würden und jeder klänge gleich!!!
Das unterschreibe ich!
 
ich schrieb ja schon, dass ich selber vollröhrenamps hatte, ich weiss sehr gut, wie sowas klingt, und ob du das willst oder nicht, beim publikum kommt eben nur der sound des preamps an, ob über foh oder auf cd.
gehörschutz? warum nicht einfach leiser spielen? die dinger haben allgemein einen volume-regler, den scheinen viele aber nicht zu kennen.
ich weiss, laut erscheint gehör-psychologisch erst mal "besser klingend", ist aber bandsound-taktisch totaler schwachsinn. und zum bühnensound: gerade da ist es absolut kontraproduktiv besonders laut zu spielen, frag irgendeinen soundmann, er wird es dir bestätigen.
der punkt ist die aufstellung der monitore, am besten in-ear, oder günstig positionierte wedges oder ähnlich. letztlich summiert sich die lautstärke doch nur wieder, wenn der bass noch lauter muss weil ja die gitarre schon so laut ist, ist doch unsinnig.
wenn der röhrensound einer röhrenendstufe spass macht, bitte, gerne, aber der einfluss wird oft masslos überschätzt, kosten bzw. lasten (gewicht) /nutzen sind schon recht wichtig, jeder der keinen roadie und fettes bankkonto hat, weiss was ich meine. für einen besseren sound ist es oft effizienter, mehr zeit zu investieren als geld in eine dickere anlage.
zeit zum austesten von einstellungen, aufstellungen, gesprächen mit den lieben mitmusikern (schwierig machmal, ich weiss, eierschneider-ego und dergleichen..) saitentest (gebetsmühle: die saiten sind oft unterschätzt und mit der wichtigste soundaspekt) und so weiter..
also: gerade auf grossen bühnen sind besonders laute anlagen tödlich für einen guten bandsound, gute monitorarbeit ist das entscheidende, unabhängig von der musikrichtung. verstärkerwände sind bei den profis eh meist nur show, unter der bühne steht meist ein mittelgrosses rack und eine 1x12 box..[:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

verstärkerwände sind bei den profis eh meist nur show, unter der bühne steht meist ein mittelgrosses rack und eine 1x12 box..[:D]
Stimmt!

Ich habe vor vielen Jahren mal gelesen (G&B? BassProfessor? SoundCheck? Oder gar das selige Fachblatt?), daß bei einer bekannten Band fast ausschließlich Dummies auf der Bühne standen (Dummies = leere Boxengehäuse) und der Gitarrensound aus einem damals so genannten "Marshall-Sarg" stammte...

Das war ein Flightcase, in das ein 12"-Speaker mitsamt Mikrofon in fixer Position zum Speaker montiert war. Auf der einen Seite kam das Ausgangssignal des Amps rein, auf der anderen Seite das mikrofonierte Speaker-Signal raus. Das hatte laut Roadie den unschätzbaren Vorteil, das es vollkommen Wurst sei, wie die räumlichen Gegebenheiten ausfielen, der Gitarrensound war immer gleich!
 

Zurück
Oben Unten