Preci Projekt mit PJ Pickups

WEB_PB25570.jpg
 
Hoffe die Bilder sind ok. Schwarz hochglanz mit "Spiegel" ist wirklich schwierig zu fotografieren. Sieht "in Natura" noch viel geiler aus.

Noch ne Anmerkung zur "Schaltzentrale": Links ist Volume, in der Mitte Tone und rechts der Blend-Regler. Das ist deshalb so, weil Volume und Tone die großen Potis von Fender zum schrauben sind (Potikappen) und nur der Blend-Regler klein genug war, dass er rechts reingepasst hat. Und das wäre rechts auch mit fräsen sehr knapp geworden. Die einzig mögliche Alternative wäre ein kleines Ton-Poti mit Riffelachse gewesen. Das wollte ich aber nicht, dann lieber so.
 
Finde die Optik auch sehr schön, danke! Mir gefällt der tief schwarze Hals zu dem schwarzen Body besonders gut.

Noch ein kleiner Tipp zum SD Pickup: Die Kappen lassen sich abnehmen. Ich habe mir jeweils zwei ca. 1 bis 2 mm dicke Pappstreifchen zurechtgeschnitten und innen entlang der Löcher für die Polepieces in die Kappen geklebt. Mit der Kappe drauf steht jetzt kein Magnet mehr über und dieses äußerst hässliche Geräusch, wenn die Saite mal versehentlich auf den Pickup knallt, kann nicht entstehen. Eine Nachlässigkeit vieler Pickup Hersteller, die ich nicht verstehe. Bei offenen Pickups aber sehr leicht zu beheben.
 
Noch ein paar Anmerkungen zum Duncan SPB-4. Ich habe in einem anderen Bass einen Nordstrand Vintage Split-Coil (ich glaube NP-4) und festgestellt, dass sich die beiden vom Klang her erstaunlich nahe kommen. Das kann natürlich kein objektiver Vergleich sein, es ist ein anderer Bass mit Ahorn Hals (immerhin auch ein Fender), aber die Ähnlichkeit ist doch überraschend. Der SPB-4 hat einen etwas stärkeren Pegel, er klingt aber wie ein typischer Vintage Split-Coil. Er kommt ein klein wenig voller rüber, man könnte auch sagen nicht ganz so "spröde". Es ist aber kein großer Unterschied. Wer diesen Vintage Ton nicht mag, sollte einen anderen Pickup wählen. Ich persönlich finde den Klang großartig und bin mit meiner Wahl sehr zufrieden.

Dann noch einige Anmerkungen zum oben erwähnten Blend-Poti. Die Poti-Kappe habe ich so angeschraubt, dass die Markierung, wenn das Poti in der Mitte ist, genau nach oben zeigt.
Wenn die Markierung waagerecht nach vorne zeigt, ist das - nach Gehör - 100% Split-Coil. Das Poti kann noch ein gutes Stück weiter gedreht werden, aber da passiert nichts mehr.
Wenn man es dann auf die Diagonale nach vorne oben stellt, hat man den Bridge Pickup schon hörbar zugeregelt, es kommt etwas Knurren hinzu. Aber der Split-Coil hat noch "das Sagen". Wie es in der Mitte klingt, hängt von den Pickup-Justierungen ab. Diese beiden Pickups harmonieren gut und die Abstände der Pole-Pieces zu den Saiten sind bei mir ungefähr gleich. Diagonal nach hinten oben ist dann der Bridge Pickup mit mehr Knurren und Klarheit im Vordergrund, der Split-Coil rundet den Ton aber noch erkennbar ab. Nach hinten waagerecht sind es - nach Gehör - 100% Bridge Pickup. Das Poti weiterzudrehen bringt nichts mehr. Das sind 5 schnell reproduzierbare Klangeinstellungen. Natürlich stehen die Nuancen dazwischen auch zur Verfügung, mir geht es hier aber um die "Usability" und die ist sehr gut. Wie sich dieses Poti mit anderen Pickups verhält, kann ich natürlich nicht sagen.
 
gefällt mir sehr gut...

optisch hätte ich einen anderen saitenhalten gewählt,

einen von status (in schwarz) oder einen bad ass (auch in schwarz)...

den saitenniederhalter hätte ich auch in schwarz gemacht...


und das pickguard, naja, da bin ich sehr wählerisch, das hier vielleicht, oder eins mit motiv...hab paar abgefahrene pickguards auf einer seite aus den staaten gesehen, leider finde ich diese gerade nicht :-/

PBA_417.jpg
 
Der Bass ist mit BEAD Saiten bespannt, deshalb dieser Stringtree. Mit dem klassischen Fender Stringtree hätte (bei BEAD) die E-Saite zu wenig Druck auf dem Sattel und das wollte ich vermeiden.
Ich bin mit diesem Stringtree aber noch nicht "fertig". Das verbaute Teil ist von einem 5-Saiter Hals, ich habe das leider nirgendwo in Schwarz finden können. Optisch finde ich das ziemlich hässlich und das wird so nicht bleiben. Mit diesem Stringtree ist es auch nicht einfach exakt auf den Punkt zu stimmen. Ich brauche jetzt immer dreimal so lange wie vorher. Da der Bass mit dem Status Hals äußerst stimmstabil ist, ist das aber kein Problem.

Meine Idealvorstellung für so einen Stringtree würde etwa so aussehen:
Schwarz, am besten mattschwarz, gleich zu befestigen wie der jetzige Stringtree, die Saiten sollten durch kleine drehbare Röllchen in Position gehalten werden. Würde besser aussehen und wäre besser zu stimmen.
 
Zur Brücke: In Verbindung mit dem Chrom-Pickguard finde ich diese Brücke klasse. Mit einem anderen Pickguard würde mir eine schwarze Brücke auch besser gefallen (was ja auch der ursprüngliche Plan war, siehe einige Seiten weiter vorne).
Da es mir so aber ausnehmend gut gefällt, nehme ich das Gewicht des Pickguards in Kauf und lasse es so.

Die Ami Seite mit den abgefahrenen Pickguards war vermutlich diese hier:
http://www.wdmusic.com/pickguard_pba_400.html

Da wollte ich das Pickguard eigentlich bestellen und das wäre dann auch so eine "Graphit"-Optik wie im Bild oben gewesen. Bin dann aber zufällig auf das Chrom-Pickguard gestoßen und das musste es dann sein.
 
Habe noch eine Ergänzung zum verbauten Fender Poti. Das Teil ist von Fender, geliefert vom "großen T" und nennt sich dort "Fender 500K Solid Shaft". Ich spiele meistens "Vollgas" und habe es bisher praktisch nur verwendet, um die Lautstärke auf Null zu drehen.
Jetzt habe ich aber doch ein paar Mal eine feinere Dosierung im oberen Lautstärke-Level benötigt und siehe da: das Poti taugt dafür nicht wirklich. Was ich regeln will, passiert innerhalb von nur 2 bis 3 mm Regelweg, also praktisch nicht regelbar.

Das bedeutet nicht, dass das kein gutes Poti ist (das ist es!), sondern nur, dass es linear ist. Was leider aus der Beschreibung beim "großen T" nicht erkennbar ist.
Wer also ein Lautstärke-Poti benötigt, das nicht auf den letzten 3 mm Regelweg zwischen "ich hör nix" und "Vollgas" "umschaltet", muss ein logarithmisches Poti wählen. Das entspricht dann auch ungefähr unserem Hörempfinden.

Gesagt, aber nicht so schnell getan, sprich bestellt. Musste etwas suchen und habe dann - ebenfalls beim "großen T" - ein logarithmisches 500K Poti von Alpha mit "Solid Shaft" gefunden. Glück gehabt, ich dachte schon, ich muss wieder in USA ordern. Das Ding nennt sich "TAD A500k Log Alpha Poti". Das "A" in "A500k" steht für "Audio", womit die logarithmische Charakteristik gemeint ist.

Mein spezielles Problem hierbei, war die Anforderung "Solid Shaft". Ich stehe nun mal auf die per Schraube zu arretierenden Fender Poti-Knöpfe. Meine bisherigen Erfahrungen mit Alpha Potis haben sich einmal mehr bestätigt: das Teil ist "Sahne". Läuft butterweich, hat genau den richtigen Widerstand, nicht zu leicht, nicht zu schwer und regelt logarithmisch.
 

Dann noch eine Ergänzung zum J-Model Bridge Pickup von DiMarzio. Dieser Pickup passt wirklich ganz ausgezeichnet zu dem SD Split-Coil. Er spielt - tonal betrachtet - genau in der gleichen Liga wie der Preci Split-Coil, die beiden haben sozusagen die gleichen Gene. Eigentlich kein Wunder, da der Model-J technisch betrachtet ebenfalls ein sehr kräftiger Split-Coil ist.

Nun habe ich aber noch ein Pärchen Fender "Super 55" Jazz Pickups in der Bastelkiste (nagelneu) und bin inzwischen doch neugierig geworden, wie das wohl mit dem "Super 55" Bridge Pickup tönen würde. Hatte vor längerer Zeit schon mal sehr gute Erfahrungen mit den "Super 55" gemacht und bin nun einfach neugierig, wie das mit dem SD zusammen geht.

Das wäre so ungefähr meine Erwartung:
Der "Super 55" müsste etwas leiser sein. Ich glaube aber, dass er mit dem SD SPB-4 immer noch gut mithalten kann. Der DM Model-J ist etwas lauter als der SPB-4 (bei gleichen Saitenabstand 3 dB würde ich mal schätzen). Dann würde ich mir mehr Höhen erwarten. Damit ist der Model-J bekanntlich nicht gerade gesegnet. Das ist sozusagen der Nachteil, und(!) der Vorteil von diesem Pickup. Nachteil weil, fehlende Höhen sind nun mal fehlende Höhen, Vorteil weil, es ist nicht so, dass gar keine Höhen da sind, aber dafür knurrt der Model-J "wie Sau".

Irgendwann - in nicht allzu fernen Zukunft - ein Erfahrungsbericht hierzu.
 
Endlich habe ich es geschafft, den Super 55 einzubauen. Bin erst mal mit den drei Anschlüssen nicht klargekommen, mit etwas experimentieren war das dann aber schnell geklärt.

Der Model-J ist immer noch eine gute Wahl, speziell in dieser Kombi, aber er ist doch etwas arg "eindimensional". Der kann knurren wie verrückt, aber irgendwie fehlt mir die Transparenz und Tiefe im Ton (ich meine jetzt nicht den Bassanteil). Vielleicht habe ich mich an dem Model-J auch einfach etwas abgehört, keine Ahnung. Der Wunsch nach "mehr Holz" war inzwischen jedenfalls sehr groß.

Was soll ich sagen? Dass die Super 55 richtig klasse Pickups sind, war jetzt keine besondere Überraschung. Dass der Fender Super 55 in der Bridge von diesem Bass aber so dermaßen gut rüberkommt, hat mich dann doch überrascht.

Die Lautstärke des Super 55 zum SD ist perfekt ausgewogen. Besser geht einfach nicht, als wären die zwei füreinander gebaut worden. Der Klang des Super 55 ist sehr viel offener, oder anders ausgedrückt, das Frequenzspektrum wird sehr viel gleichmäßiger wiedergegeben.
Wenn man den Bridge Pickup alleine betrachtet, ist das klanglich schon eine gewaltige Verbesserung.
Der Hammer ist aber die Mischung der beiden Pickups. Frequenzauslöschungen in den Mitten wie bei nem Jazz Bass. Bin fast geneigt zu sagen, dass mir die PJ Kombi fast besser gefällt als JJ, wenn beide Pickups voll offen sind. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Ok, ich muss mal meinen 62-er AVRI wieder auspacken und das direkt vergleichen.

Der Fender Super 55 in der Bridge ist für mich jedenfalls die perfekte Ergänzung zu dem Duncan Split-Coil und der Fender Pickup bleibt jetzt drin. Damit ist das Thema Pickups für diesen Bass jetzt auch abgeschlossen.
 
Danke! Ich verstehe immer noch nicht, warum diese Super 55 PIckups wieder eingestellt wurden. Ein Gitarrist von ner früheren Band hatte Super 55 in einer Strat und das klang auch äußerst "lecker". Auch die Gitarren Pickups waren ziemlich gut. Was von Fender dann danach kam, war aus meiner Sicht eher mäßig. Wie gut die aktuellen Pickups sind, weiß ich allerdings nicht. Vielleicht (oder besser hoffentlich) sind die ja auch wieder richtig gut.

Ich glaube irgendwo hatte ich mal erwähnt, dass die DiMarzio "Area J" auch toll sind, für nen Jazz. Wer wegen der Nebengeräusche einen Split-Coil haben möchte, der einem guten Single-Coil Ton einigermaßen nahe kommt, sollte die mal probieren. Sind in D allerdings kaum zu bekommen.
Der Area J wäre für meinen Preci nochmal deutlich luftiger als der Super 55 gewesen, aber mit einiger Sicherheit in der Lautstärke zu leise für den Duncan. Will aber nochmal betonen, dass der Super 55 in der Bridge ganz besonders auch vom Klang her ganz ausgezeichnet zu dem Duncan passt. Könnte mir auch durchaus vorstellen, dass der Area J in der Kombi schon zu fein zeichnet. Ist nur eine rein theoretische Überlegung, ich werde das nicht mehr ausprobieren.
 
Danke! Und es klingt auch noch saugeil. Mein Tascam ist immer noch hinüber, muss ich mich endlich auch mal drum kümmern. Dann kann ich vielleicht auch mal nen Clip reinstellen.
Die einzige Kleinigkeit, die mich noch stört, ist der verchromte Saitenreiter auf der Kopfplatte. Wenn ich das nächste Mal die Saiten wechsle, kommt der runter, wird mattschwarz lackiert und kommt dann wieder drauf.
 
Seit dem 26.10.2016 sind ein paar Jahre ins Land gezogen und der „PJ“ hat einige subtile Änderungen erfahren. Zu dem Bass - wie hier zuletzt vorgestellt - kann ich nur sagen, dieses Projekt war ein voller Erfolg.
Die Band für die eine B-E-A-D Stimmung erforderlich war gibt es nicht mehr und schon seit 2 bis 3 Jahren spiele ich den Bass nun ganz „klassisch“ in E-A-D-G.
Und wie heisst es so schön - „Das Bessere ist des Guten Feind“ - was zu weiteren Modifikationen geführt hat. Darum wird es im Weiteren nun gehen ....
 

Zurück
Oben Unten