Nachdem einige Zeit vergangen ist, konnte ich das Projekt nun doch endlich abschließen. Nun also die "Famous last words" und falls das Wetter nochmal besser wird, kann ich auch noch ein paar Fotos dazu anbieten. Aufnahme ist gerade schwierig, mein Tascam hat leider die Grätsche gemacht.
Pickup-Wahl:
Der SD SPB-4 harmoniert mit dem DiMarzio in der Bridge sehr gut. Ich habe die Fräsung für den DM tatsächlich noch etwas tiefer gemacht und so nun völlig ausgewogene Lautstärken zwischen den beiden Pickups.
Elektrik:
Ich habe die Elektrik nochmal vollständig neu aufgebaut und das "Göldo Balance Poti 250" verbaut, dieses Poti ist erste Sahne. Wenn man löten kann! Das verlangt echt Feingefühl. Für die Lautstärke habe ich ein 500-er genommen, Ton-Poti klassisch, nur mit 100-er Kondensator. Die Regelmöglichkeiten aller Potis sind sehr gleichmäßig und feinfühlig. Perfekt!
Pickguard:
Das verchromte Metall-Pickguard habe ich in zwei Teile gesägt um an die Elektrik ranzukommen, ohne das ganze Ding runterschrauben zu müssen. Ähnlich wie bei nem Jazz-Bass. Das Pickguard ist aus Messing und war leicht zu sägen. Diese Lösung kann ich nur wärmstens empfehlen und ich habe wegen einiger Erdungsprobleme auch schon davon profitiert.
Erdung:
Die Erdung war mal wieder sehr zeitraubend. Da ich von meinen aktiven Bässen ziemlich verwöhnt bin (alles auf voller Lautstärke macht es keinen Unterschied, ob der Bass eingesteckt ist oder nicht - Grabesstille sozusagen), habe ich hier alles was machbar ist, auch gemacht. Also: unter die Einzelbrücken eine leitende Folie gelegt und ein Massekabel ins Elektrikfach geführt. Dort komplett mit Folie ausgekleidet, wobei ich auch auf die Verbindung zum Metall-Pickguard geachtet habe. Der Body selbst ist auch geerdet. Ja und dann halt sauber verdrahtet. Im Vergleich zu einem aktiven Bass mit EMGs habe ich nur - ebenfalls alle Lautstärkeregler voll auf - ein ganz geringes Rauschen. Wirklich sehr, sehr gering. Sobald ich ein Metallteil am Bass berühre ist absolute "Funkstille". Hätte nicht gedacht, dass man einen passiven Bass derartig gut abschirmen kann.
Status-Graphite Grafit-Hals:
Bin nach wie vor begeistert. Perfekte Mischung aus Grafit-Sustain und Holz-Ton. Fettes Attack, Ton steht und schöner Ausklang. Es gibt Graphit-Hälse mit noch mehr Sustain. Ich denke mal das liegt daran, dass in diesem Hals vermutlich tatsächlich recht viel Holz enthalten ist. Super einzustellen, extrem flache Saitenlagen sind möglich. Da ich kräftig reinlange habe ich wie immer eingestellt. Was sonst noch auffällt: Alle Töne auf der tiefen B-Saite (jawoll ich habe jetzt B-E-A-D) sind in allen Lagen klar zu orten und klingen auch in höheren Lagen sehr gut. Das ist bei Graphit-Hälsen nicht immer so. Die absolute Ausgewogenheit muss ich auch hoch hervorheben und "Wolfstöne" glänzen durch völlige Abwesenheit.
Den Sattel musste ich für B-E-A-D nachkerben, ich hatte bei der Bestellung leider nicht dran gedacht. Mit den recht günstigen Feilen von Rockinger war das aber problemlos zu machen. Ich habe höllisch darauf geachtet, dass keine der Kerben tiefer wird. Wegfeilen geht immer, nur drauffeilen ist schwierig.
Klang:
Der Grund für all die Mühe. Die Kurzfassung: genau wie "erträumt".
Der SPB-4 hat einen wunderschönen runden Preci-Ton. Vintage, mit einem kleinen Tick "mehr". Reagiert sehr gut mit dem Ton-Regler, ich habe nen 100-er Kondensator verwendet, damit kann man die Höhen voll wegblenden, der Ton wird aber nicht dumpf! In tiefen Lagen über dem Bridge-Pickup gespielt, kann der SPB-4 schön knurren, wie ein guter Preci eben. Der DiMarzio in der Brücke passt dazu sehr gut. Er hat genau so viel Dampf (sogar ein klein wenig mehr, was für die Bauform schon sehr erstaunlich ist) und einen knackigen, offenen, vollen Ton. Über der Brücke und in tiefen Lagen gespielt knurrt der DiMarzio "wie Sau". Hatte noch nie einen Bass der dermaßen knurren kann. Liegt sicherlich auch mit am Graphit-Hals. Dreht man das Ton-Poti zu bleibt es knurrig, nur die Hohen-Präsenzen werden zurückgenommen. Es wird ebenfalls nicht dumpf. Den "Jaco" geben kann man mit diesem Bridge Pickup übrigens auch, dann muss man allerdings zusätzlich noch externe Kangregelung bemühen, aber so richtig überzeugen tut das nicht. Für irgendwas muss mein 62-er Jazz RI ja auch noch gut sein, oder nicht?
Mit dem Göldo Poti kann man die beiden Pickups über den vollen Regelweg gleichmäßig und sehr feinfühlig mischen. Dieses Poti ist wirklich sagenhaft und sein Geld wert.
Beide Pickups zusammen klingen auch ganz ausgezeichnet. Dem runden Preci-Ton wird etwas Knurren und Offenheit hinzugefügt und als Sahnehäubchen obendrauf kommen noch Phasenauslöschungen wie bei einem Jazz-Bass hinzu.
Fazit:
Es war ganz schön aufwändig alles sauber hinzubekommen. Jedenfalls aufwändiger, als ich zunächst angenommen hatte. Aber eigentlich war das jedesmal so. Es hat sich für mich definitiv gelohnt, ich habe tatsächlich das Ergebnis erreicht, das ich mir erhofft hatte. Nein, eigentlich hat das Ergebnis die Erwartungen sogar übertroffen. Was nicht immer der Fall war, ich habe schon so einige "Frankenbässe" (wie die Amis sagen) hinter mir.