Da würde dir mein Basslehrer sicher was anderes sagen. Aber das vorallem auch im Zusammenhang damit dass man Bassunterricht bei ihm hätte. Hehe.habe schon laut drüber nachgedacht - die meisten raten einem da ab "am Anfang besser erstmal 4"

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da würde dir mein Basslehrer sicher was anderes sagen. Aber das vorallem auch im Zusammenhang damit dass man Bassunterricht bei ihm hätte. Hehe.habe schon laut drüber nachgedacht - die meisten raten einem da ab "am Anfang besser erstmal 4"
Kann auch passen, je nach Musikstil...Da würde dir mein Basslehrer sicher was anderes sagen. Aber das vorallem auch im Zusammenhang damit dass man Bassunterricht bei ihm hätte. Hehe.Aber egal, du machst das schon. Viel Erfolg beim Finden deines ersten Basses.
ah - den einen Begriff kannte ich schon. Sehe ich als ersten Bass aber nicht als erste Wahl (zudem kosten die Dinger meist ordentlich was und haben ein Design, dass nicht jedem schmeichelt)Fanned fret/ multiscale:
Danke für die Erklärung. Saiten haben natürlich einen grossen Einfluß, aber da kann ich mich in Ruhe rantasten.- 105 und 110 damit meinte ich die Saitenstärke. Wie dick eine Saite ist. In dem Fall die Tiefe E-Saite. Wenn ich die E-Saite aus D Stimme klingt sie tiefer. Je nach dicke der Saite klingt E anders und auch D. Schwierig beiden Tönen mit einer Stärke gerecht zu werden.
Daher für mich 2 Bässe in unterschiedlicher Stimmung sinnvoll.
ja - das sagte mir auch schon was.-Drop-D bedeutet, dass man die E-Saite auf D runterstimmt. Für das Covern einiger Bands: Tool oder ZB Rage against the machine wichtig. Grooven sehr
ja - ich hatte nur nicht vor das Signal zu digitalisieren und in den Computer zu gehen, aber vielleicht ja doch irgendwann...-Programme gibt es viele. Guitar Pro finde ich gut. Es gibt gute Aufnahmeprogramme. ZB oft zu einem Audiointerface (externe Soundkarte, welche deinen Bass abgreift usw. ) kostenlos zur Verfügung gestellt werden, Schlagzeugprogramme, schöne Apps usw. .
Ich verwende eine kostenpflichtige MetronomApp zB
Ich war schon mehrfach bereit zu überweisen (sogar neu, dann war das Ding aber auf Monate nicht lieferbar), je länger man "ohne" ist und sich informiert, desto mehr liest man sich an und desto mehr Fragen ploppen auf.Da würde dir mein Basslehrer sicher was anderes sagen. Aber das vorallem auch im Zusammenhang damit dass man Bassunterricht bei ihm hätte. Hehe.Aber egal, du machst das schon. Viel Erfolg beim Finden deines ersten Basses.
Die Suchfunktion wird zu beiden Modellen Infos liefern (zum ATK deutlich mehr, da viel länger am Markt).Aber was muss man zu den ATK Bässen wissen, welche Baureihen gibt es (200?, 310?, 400?), wie unterscheiden die sich?
Die Talman scheinen "einfache", passive PJ Bässe zu sein, aber vielleicht hat ja jmnd. auch zu denen ein Wort zu sagen?
Wenn du so weitermachst, wirst du nie zu einem Bass kommen. Da du scheinbar nicht auf eine Bauform oder ein Modell festgelegt bist, kauf einfach einen Bass, der dir gefällt, im Budget liegt und lieferbar ist.Ich war schon mehrfach bereit zu überweisen (sogar neu, dann war das Ding aber auf Monate nicht lieferbar), je länger man "ohne" ist und sich informiert, desto mehr liest man sich an und desto mehr Fragen ploppen auf.
vielleicht bin ich doof für dieses Forum, aber es kommen erstmal seitenweise (abgelaufene/gelöschte) Inserate, ob es irgendwo auch einen Thread mit Inhalt gab, habe ich nicht rausfiltern können (habe aber nicht alle 10 Seiten durchgeklickt).Die Suchfunktion wird zu beiden Modellen Infos liefern (zum ATK deutlich mehr, da viel länger am Markt).
genau - ich bin recht offen. Die ATK "kenne" ich ich jetzt seit 2 Tagen und dachte ich kann vielleicht hier etwas über die Unterschiede lernen, bevor ich einen kaufe.Wenn du so weitermachst, wirst du nie zu einem Bass kommen. Da du scheinbar nicht auf eine Bauform oder ein Modell festgelegt bist, kauf einfach einen Bass, der dir gefällt, im Budget liegt und lieferbar ist.
Ja - das scheint ein leckeres Angebot zu sein.Hau rein, ... deine neu entdeckte Liebe für wenig Geld (dafür geht er sicher auch wieder weg, wenn es denn unbedingt sein muss ...)
"Erweiterte Suche" heißt das Stichwort.vielleicht bin ich doof für dieses Forum, aber es kommen erstmal seitenweise (abgelaufene/gelöschte) Inserate, ob es irgendwo auch einen Thread mit Inhalt gab, habe ich nicht rausfiltern können (habe aber nicht alle 10 Seiten durchgeklickt).
Danke - und was hast Du erweitert eingegeben, um den Thread zu finden?"Erweiterte Suche" heißt das Stichwort.
Liefert z.B. diesen Thread: https://www.bassic.de/threads/ibanez-atk-baesse.14842078/
wäre ich nie drauf gekommen. Merci.
deswegen darf man sich doch trotzdem für unterschiede interessieren?Die ganzen vorherigen Überlegungen kannst Du alle in die Tonne kicken, das bringt überhaupt nichts, aktiv passiv blablabla, der Sound kommt aus Deinen Fingern.
tatsächlich mag ich den Fender Preci nicht, aber irgendein P/J oder P/H wird sicher mal kommen.Nur Abneigung solltest Du nicht haben gegen das Instrument. Ein Preci gehört in jeden Basserhaushalt, er kommt sowieso früher oder später, das ist zumindest meine Meinung.
Ich weiß nicht, ob Du es mitbekommen hast, aber z.Z. gibt es eine Pandemie mit shut- und lockdowns und Grenzschliessungen, etc.Sire, MusicMan, Ibanez, egal, nimm sie in die Hand und spiele, dann merkst Du irgendwann, was Dir am besten liegt.
sicher richtig (und kann ich von meinen anderen Instrumenten grob so bestätigen), aber wenn viele ähnliche teuer/billig sind, ist es einfach interessant, zu erfahren WARUM die unterschiedlich sind (meist wird sich ja jemand etwas dabei gedacht haben).Das braucht unter Umständen viele Spielstunden und Vergleiche, um wirklich zu merken, was einem mehr liegt. Du hast das ganze Thema nicht praktisch begonnen sondern rein von der theoretischen Seite, das ist ein Fehler. Einfachen 4Saiter, kann ein alter Aria, Hondo oder sonstwas sein, der ordentlich eingestellt ist, und los geht es. Lerne das kennen, was Du Dir auswählst, und schöpfe die Möglichkeiten aus, die es bietet. Viele Ikonen dieser Bassistenwelt haben auf Bässen angefangen, die würdest Du nicht mal in Betracht ziehen. Sie haben das gespielt, was sie hatten. Zum Lernen ist das gut genug, wenn es nur funktioniert. (Saitenlage einstellbar, Pickup geht, Stimmer sind stimmstabil und der Hals sitzt fest, mehr braucht es nicht.)
s.o. - "fahr hin" ist halt mal nicht.Schau Dir mal Videos zu bestimmten Bässen bei Youtube über Kopfhörer an, dann merkst Du schon, wie welcher von der Grundrichtung klingt. Aber Vorsicht, es gibt Streuungen. Am Ende muss man einen spielen, und der passt dann, oder eben nicht! In Deinem Fall: Fahr hin, nimm das Ding in die Hand, hänge es um, fange an zu spielen. Dann hast Du GAS oder eben nicht! Das ist auch viel Bauchgefühl.
aber irgendwie ist halt Corona...Ganz das wird seit Januar von allen Seiten gepredigt und empfohlen, aber irgendwie...
wie Bolle !Halleluja...
Freu dich drauf und viel Spass mit deinem neuen Instrument.