Matt Freeman Preci

Ob man beim MF unbedingt die PUs austauschen muss, weiss ich nicht. Für meinen Geschmack nicht. Aber ich bin ja auch keiner von den Leohovas.
Muss man nicht, der andere klingt auch gut in meinen Ohren aber etwas anders. Ich hatte den SPB-4 Pickup übrig und dachte ich probier es mal aus, war überzeugt von ihm und hab ihn drin gelassen :-)
Ich hab sogar ein
Ich bin definitiv keiner von den Leohovas, eher ein Warwickianer :D

Wie gesagt: Meiner ist ja schon mit ausgetauschtem PU angekommen.
Da ich aber vor dem Freeman keine Erfahrung mit 70`s-Precis hatte sondern nur den Sound meiner geliebten 60s Precis (Squier Classic 60s erste Serie usw.) kannte, weiss ich eigentlich gar nicht wie der eigentlich klingen sollte und fand nur den MF vom @Stainless (Mit SPB-4) so extrem gut klingend bei einmaligem Anspielen davor und dachte, den will ich unbedingt mal.
Ich hatte auf dem Bass Elixr Sound Saiten drauf, nur wenn du genau den Sound hinbekommen willst ;-)


wo liegen die teile denn eigentlich so gewichtstechnisch?
Gewicht ist immer dann egal, wenn der Bass gut ausbalanciert ist, wie auch in diesem Fall :-)
 
Wer von Euch hat den noch den originalen Pickup in seinem Freeman und ist zufrieden?
Über den orig. PU kann ich mich nicht beklagen und der liefert solide ab.
Saiten sind wahlweis EXL 170 von D'Addario, EB Super Slinkys als Rounds,
oder LaBella FL und Fender 9050L, wenn Flatwoundsound gefragt ist.

Ob man beim MF unbedingt die PUs austauschen muss, weiss ich nicht.
Muss man nicht wirklich, weil...

ist Geschmackssache und ich hab einfach mal reingelötet was sich hier
so rumtummelt und auch zwei aus funktionierenden Bässen ausgelötet,
weil ich neugierig war.

Gekauft hab ich meinen Freeman gebraucht, mit einem SPB 3 und der
Werks PU wurde mitgegeben, also erste Hörprobe mit dem Kraftmeier
bzw. Quarter Pound von Seymour Duncan und der war OK, auch wenn
das Ding polarisiert. Zu Unrecht wie ich finde, aber Vintage ist anders.

Dann folgten diese Vertreter der passiven Zunft an 2 x 250 k Potis log.
und einem 68er Orange Drop:

- der Werks-PU
- der Geezer Butler PHZ von EMG ( Empfehlung von @Mik75 )
- der PEE von Rockinger (60er Replica)
- der TRP-1 von Tonerider
- der PBX von Schaller (baugleich mit DP122)
- der DP 122 von DiMarzio (aktuelle Version)
- der DP 122 (alte Version aus den 70/80ern)
- ein Musima Splitcoil aus einem Action Bass
- ein MEC (Dynamic Correction) aus einem 93er Fortress
- ein Sandberg XY ungelöst aus einem Electra VS 1.Generation
- ein NoName Splitcoil mit Magnetbalken unter Stahlpolpieces
aus einem HB Hot Rod... und der klang erstaunlich brauchbar.

Und nun ist wieder der Werks-PU drin, weil der mir gefällt.

wo liegen die tei le denn eigentlich so gewichtstechnisch?
Recht dich gedrängelt bei der 4 kg Marke ohne große Ausreißer nach
oben, oder unten bzw. kenne ich keine Berichte über Ankerteile und
orthopädische Folgeschäden.

Meiner wiegt 4,08 kg, aber da ist eine andere, schwerere Brücke an-
geschraubt.... die originale ist etwas leichter und auch aus Messing.
Also auch die Grundplatte der Werksbrücke und nicht nur die Reiter.

Woher ich das weiß ?.... Hab da einfach schmerzfrei reingebohrt an
der Unterseite.

Edit:

Kein Bild - kein Bass... hier zwei Bilder und trotzdem nur ein Bass.

WP_20210227_006.jpg

WP_20210227_010.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann folgten diese Vertreter der passiven Zunft an 2 x 250 k Potis log.
und einem 68er Orange Drop:

- der Werks-PU
- der Geezer Butler PHZ von EMG ( Empfehlung von @Mik75 )
- der PEE von Rockinger (60er Replica)
- der TRP-1 von Tonerider
- der PBX von Schaller (baugleich mit DP122)
- der DP 122 von DiMarzio (aktuelle Version)
- der DP 122 (alte Version aus den 70/80ern)
- ein Musima Splitcoil aus einem Action Bass
- ein MEC (Dynamic Correction) aus einem 93er Fortress
- ein Sandberg XY ungelöst aus einem Electra VS 1.Generation
- ein NoName Splitcoil mit Magnetbalken unter Stahlpolpieces
aus einem HB Hot Rod... und der klang erstaunlich brauchbar.

Und nun ist wieder der Werks-PU drin und bleibt, weil der mir gefällt.
Da hast Du Dir aber echt Mühe gemacht. Die Pus haben doch zusammen mehr als der Bass gekostet. Wäre natürlich klasse wenn Du davon auch noch Audios gemacht hättest ...

Aber wie beschrieben, mir gefallen die originalen PUs ganz gut. Ich wollte weniger den muggeligen 60ies Sound als eher den typischen knarzigen, hochmittigen Prezi-Dengelsound aus den 70ern. Und den bringt der MF ganz gut. Natürlich mit nicht mit Flats, sondern mit abgenudelten Nickelrounds damit es beim slappen ordentlich mittig dengelt.

NB: Ach so, ja. Kein Bild, kein Bass:

20201231_045314.jpg
 
aaah, @TheBass das Pickguard ist ja richtig cool! :great: Sowas könnte ich mir auf meiner Tele auch vorstellen.
 
Ich hatte viele Jahre keinen Preci, weil mir der Hals meist zu dick ist. Dann habe ich vor ein paar Jahren den Matt Freeman in die Finger bekommen und im Laden gegen zwei Fender Precis für 900.- und 1900.- € getestet. Der Preci für 1900.- gefiel mir auch sehr gut, klang etwas anders. Der für 900.-€ gefiel mir deutlich schlechter als die beiden anderen sowohl was den Klang, als auch die Bespielbarkeit betraf. Habe dann den Matt Freeman gekauft. Allerdings ist er noch so gut wie neu, weil ich ihn so gut wie nie spiele (ich gewöhne mich nicht an den dicken Hals) und ich mittlerweile Precis mit Jazz-Bass Hälsen habe.
Mein Fazit: Wer einen guten Preci für kleines Geld sucht, sollte den Matt Freeman einfach mal testen. Der einzige "Nachteil" ist, daß halt nicht Fender sondern "nur" Squier drauf steht. Mir ist das wurscht.
 
So verschiedene können Erfahrungen sein. Ich hatte vor einigen Jahren mehrere Precis getestet. Der Freeman war gut, aber der Mexico Preci für ~550 Euro (ca 100 Euro mehr als der Freeman) gefiel mir besser, sowohl vom Sound als auch vom Handling. Und das obwohl ich eigentlich nen Rancid Fan bin.

Die Preise, die derzeit für den Freeman auf dem Gebrauchtmarkt aufgerufen werden, liegen teils deutlich über dem Neupreis. Mir wäre das zu viel...
 

Den Matt Freeman-Squier fand ich damals auch gut, als er neu auf dem Markt war ... im Nachhinein betrachtet war er aber auf gleichem Niveau wie die damaligen Mexiko-Standard-Precis und gefühlt schlechter als die heutigen Mexiko-Player-Precis ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bässe haben neu um die 330 Euro gekostet, meine ich. Selbst wenn viele aus der Serie gut sind ist die Preisentwicklung ziemlich schräg.
 

Zurück
Oben Unten