Marshall MB450H
Vor zwei Wochen hatte meine Bassanlage bei einem Gig den Geist aufgegeben. Ich spiele einen Suprem Strings200, einen alten Transistorverstärker von 1977. Dazu eine 15“ Box Marke Eigenbau. Der Suprem war wegen seines Alters sofort im Verdacht, das Zeitliche gesegnet zu haben. Da ich diese Woche wieder nen Auftritt habe, zögerte ich nicht lange, sondern bestellte gleich einen Ersatzamp. Das sollte der Marshall MB450H sein. In der G&B 11/2007 hörte sich der Test ganz gut an und ich habe bei einem Ebayverkäufer einen guten Preis rausgehandelt - also nicht zaudern, gleich bestellen.
Letztlich wars aber doch der Lautsprecher - die Spule hatte ein bisschen zuviel abgekriegt. Also neuen Lausprecher rein und die Bassanlage stand wieder. Aber der Marshall war schon bestellt und ich hatte auch Lust, das Ding mal anzutesten - mit dem Vorsatz den Amp auf jeden Fall zu behalten, da er sicherlich zuverlässiger ist, als ein 30 Jahre alter Verstärker. Soweit die Vorgeschichte. Nun zum Marshall MB450H:
Der Hybridhead klingt erstmal ganz gut. Alleine gespielt liefert der Modern-Channel einen klaren drahtigen Transistorsound, der sich super zum Slappen eignet.
Der Classic-Channel mit der Röhrenvorstufe klingt fett. Richtig schöne Motown Sounds sind kein Problem damit. Mit dem Boost-Effekt geht der Punk ab. Eine richtig coole Zerre. Echt nicht schlecht.
Die beiden Kanäle lassen sich mittels Fußschalter umschalten. Leider ohne LED am Schalter.
Auch die Möglichkeit, die beiden Kanäle zu mischen ist spitze. Durch eine eigene Lautstärkeregelung kann man den Fußschalter auch als Booster verwenden, um bei bestimmten Parts den Pegel anzuheben. Echt durchdacht.
Nur leider fehlt der Bass-Sound komplett, sobald ich mit der Band spiele. Gegen die beiden Röhrenamps der Gitarrren komme ich einfach nicht an. Es fehlt definitiv an Durchsetzungsstärke. Von dem vorher gehörten ist quasi nichts mehr da. Wenn man sich ein bisschen anstrengt, hört man ein bisschen Bass zwischen den Gitarren raus. Da hilft auch keine Lautstärke.
Im Vergleich dazu habe ich kurz meinen alten Suprem Strings200 (ein Transistor-Top mit 200 Watt an 4 Ohm) angeschlossen. Der Unterschied könnte krasser nicht sein. Sofort ist der Bass da. Der Gitarrist auf der anderen Proberaumseite ist schlagartig wach. DAS ist ein Bass-Sound. Und mir öffnet es die Augen, was ich eigentlich für ein Monster habe. Ich dachte, der Marshall mit seinen Soundmöglichkeiten würde mir den alten Suprem ersetzen. Aber nicht die Bohne. Die Kiste wird zurückgeschickt. Noch NIE hatte ich einen solchen Unterschied zwischen zwei Amps im Bandgefüge.
Empfehlenswert ist der Marshall also für alle, die gerne alleine in ihrem Kämmerchen üben. Aber für eine Rockband, in der der Bassist zwei Gitarrenröhrenamps in Schach halten muss, ist die Kiste meines Erachtens nicht geeignet. Kann sein, dass man - nach tagelangem Reglerdrehen - einen Sound findet, der einigermaßen durchkommt. Aber das kanns ja nicht sein. Mit einem 300 Watt Verstärker muss doch ein Durchkommen sein, ohne dass man das Letzte rauskitzelt (300 Watt, weil ich den Amp an ner 1x15“ Box mit 4 Ohm angeschlossen hatte).
Aus meiner Perspektive also: Enttäuschend.
Vor zwei Wochen hatte meine Bassanlage bei einem Gig den Geist aufgegeben. Ich spiele einen Suprem Strings200, einen alten Transistorverstärker von 1977. Dazu eine 15“ Box Marke Eigenbau. Der Suprem war wegen seines Alters sofort im Verdacht, das Zeitliche gesegnet zu haben. Da ich diese Woche wieder nen Auftritt habe, zögerte ich nicht lange, sondern bestellte gleich einen Ersatzamp. Das sollte der Marshall MB450H sein. In der G&B 11/2007 hörte sich der Test ganz gut an und ich habe bei einem Ebayverkäufer einen guten Preis rausgehandelt - also nicht zaudern, gleich bestellen.
Letztlich wars aber doch der Lautsprecher - die Spule hatte ein bisschen zuviel abgekriegt. Also neuen Lausprecher rein und die Bassanlage stand wieder. Aber der Marshall war schon bestellt und ich hatte auch Lust, das Ding mal anzutesten - mit dem Vorsatz den Amp auf jeden Fall zu behalten, da er sicherlich zuverlässiger ist, als ein 30 Jahre alter Verstärker. Soweit die Vorgeschichte. Nun zum Marshall MB450H:
Der Hybridhead klingt erstmal ganz gut. Alleine gespielt liefert der Modern-Channel einen klaren drahtigen Transistorsound, der sich super zum Slappen eignet.
Der Classic-Channel mit der Röhrenvorstufe klingt fett. Richtig schöne Motown Sounds sind kein Problem damit. Mit dem Boost-Effekt geht der Punk ab. Eine richtig coole Zerre. Echt nicht schlecht.
Die beiden Kanäle lassen sich mittels Fußschalter umschalten. Leider ohne LED am Schalter.
Auch die Möglichkeit, die beiden Kanäle zu mischen ist spitze. Durch eine eigene Lautstärkeregelung kann man den Fußschalter auch als Booster verwenden, um bei bestimmten Parts den Pegel anzuheben. Echt durchdacht.
Nur leider fehlt der Bass-Sound komplett, sobald ich mit der Band spiele. Gegen die beiden Röhrenamps der Gitarrren komme ich einfach nicht an. Es fehlt definitiv an Durchsetzungsstärke. Von dem vorher gehörten ist quasi nichts mehr da. Wenn man sich ein bisschen anstrengt, hört man ein bisschen Bass zwischen den Gitarren raus. Da hilft auch keine Lautstärke.
Im Vergleich dazu habe ich kurz meinen alten Suprem Strings200 (ein Transistor-Top mit 200 Watt an 4 Ohm) angeschlossen. Der Unterschied könnte krasser nicht sein. Sofort ist der Bass da. Der Gitarrist auf der anderen Proberaumseite ist schlagartig wach. DAS ist ein Bass-Sound. Und mir öffnet es die Augen, was ich eigentlich für ein Monster habe. Ich dachte, der Marshall mit seinen Soundmöglichkeiten würde mir den alten Suprem ersetzen. Aber nicht die Bohne. Die Kiste wird zurückgeschickt. Noch NIE hatte ich einen solchen Unterschied zwischen zwei Amps im Bandgefüge.
Empfehlenswert ist der Marshall also für alle, die gerne alleine in ihrem Kämmerchen üben. Aber für eine Rockband, in der der Bassist zwei Gitarrenröhrenamps in Schach halten muss, ist die Kiste meines Erachtens nicht geeignet. Kann sein, dass man - nach tagelangem Reglerdrehen - einen Sound findet, der einigermaßen durchkommt. Aber das kanns ja nicht sein. Mit einem 300 Watt Verstärker muss doch ein Durchkommen sein, ohne dass man das Letzte rauskitzelt (300 Watt, weil ich den Amp an ner 1x15“ Box mit 4 Ohm angeschlossen hatte).
Aus meiner Perspektive also: Enttäuschend.