NAD!
Hallo miteinander!
Nachdem ich jahrelang um Vollröhren-Amps herumgeschlichen bin, hab ich vor ein paar Tagen bei einem gebrauchten Bugera 1960 Infinity zugeschlagen.
====Vorgeschichte (kann übersprungen werden)===
Wenn ein Gerät, auf das man schon seit Jahren spitz ist, in der gleichen Ortschaft und zum fairen Preis verkauft wird, dann kann man das nur als göttliche Fügung hinnehmen.
Mein bisherigen Verstärker waren Transistoren (Peavey, Markbass und Trace Elliot) und Class-D (Fender Rumble 350).
Vollröhren sind gross, schwer, anfällig, teuer in Anschaffung und Erhaltung, heikel in der Handhabung, oft kein DI-out,... wozu tut man sich das eigentlich an?
Trotzdem - die Lust auf Neues hat durch die Gelegenheit die Ratio besiegt.
Erste Gedanken:
Riesig und schwer ist er, aber wirkt sehr wertig.
Die Potis Presence/Treble/Mid/Bass wirken vertraut.
Boxenwiderstandschalter - fein!
Send/Return rückseitig - alles klar.
Leider kein DI-out.
Rückseitig ein Masterregler mit Schalter zum Aktivieren - seltsamer Ort für einen Masterregler, aber ok...
2 Volume - wozu denn das?
4 Eingänge - what the f...?
Angeschlossen und brav standby laufen lassen, dann linksoben eingesteckt...
Bumm! - der ist laut.
Und dann hab ich mich nach 18 Jahren aktiv am Bass wieder wie der grösste Noob gefühlt.
Beim EQ tut sich nicht viel.
Am meisten tut sich in der Klangformung wenn man Vol1 und Vol2 zueinander einstellt.
Vom Tonestack hab ich ja schon gelesen, scheinbar ist es genau das.
Den Sinn vom Masterregler zum Kappen von Lautstärke und Einstellung von Zerrgrad mittels Vol1/Vol2 hab ich dann rausgefunden und finde ich eigentlich ganz cool.
Ich weiss jetzt wie man clean und auch mit aufgerissener Röhre spielt.
Der Grundsound gefällt mir schon sehr gut.
Auch wenn ich den Bass direkt an Return anschliesse und somit die Vorstufe umgehe kommt ein schöner, runder Sound raus.
Das klingt schon mal sehr vielversprechend.
Allerdings komme ich mir mit dem Amp momentan trotzdem wie in einem Sportwagen mit fixiertem Lenkrad vor, der nur geradeaus fahren kann und ich nur Passagier bin.
Ich verstehe momentan nicht ganz was welcher Regler/Input tut und wie ich den Sound entsprechend verbiegen kann.
Meinen Trace Elliot AH300 hab ich zwischendurch auch mal angeschlossen.
Der ist im Gegensatz zum 1960 superintuitiv in der Bedienung.
Ich hab auch schon mal zu kaskadierten Eingängen gelesen, aber ehrlich gesagt nicht ganz kapiert.
Scheinbar hab ich also grobe Defizite im Wissen über Vollröhren, bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt.
====zu meinen Fragen (ab hier bitte lesen)===
Vielleicht könnt ihr mir helfen den Amp zu verstehen:
-) Was macht welcher Input, bzw. welcher ist für den Bass am geeignetesten? Brauche ich ein zusätzliches Kabel (Monoklinke?) zum Kaskadieren?
-) Was bedeutet "Kaskadieren" in einfach Worten beschrieben?
-) bei Bass/Mid/Treble tut sich nicht viel. Kann ich wie beim Fender-Tonestack von 2/10/2 als Flat-Einstellung ausgehen?
-) Spielt der Presence-Regler (meiner Erfahrung nach grob gesagt zum Auffetten im Höhenbereich) beim Bass-Betrieb eine essentielle Rolle?
-) Was tun Vol1 und Vol2? Verhalten sich die anders, je nach gewähltem Input?
-) In welcher Einstellung spielt ihr den den Amp?
-) Kann man dem FOH den Send-Ausgang anbieten. Oder wird er wenig Freude damit haben? Oder macht ihr das über Mikro oder DI-Box vor dem Amp?
Ich wäre über Hilfe sehr dankbar!
Hallo miteinander!
Nachdem ich jahrelang um Vollröhren-Amps herumgeschlichen bin, hab ich vor ein paar Tagen bei einem gebrauchten Bugera 1960 Infinity zugeschlagen.
====Vorgeschichte (kann übersprungen werden)===
Wenn ein Gerät, auf das man schon seit Jahren spitz ist, in der gleichen Ortschaft und zum fairen Preis verkauft wird, dann kann man das nur als göttliche Fügung hinnehmen.
Mein bisherigen Verstärker waren Transistoren (Peavey, Markbass und Trace Elliot) und Class-D (Fender Rumble 350).
Vollröhren sind gross, schwer, anfällig, teuer in Anschaffung und Erhaltung, heikel in der Handhabung, oft kein DI-out,... wozu tut man sich das eigentlich an?
Trotzdem - die Lust auf Neues hat durch die Gelegenheit die Ratio besiegt.
Erste Gedanken:
Riesig und schwer ist er, aber wirkt sehr wertig.
Die Potis Presence/Treble/Mid/Bass wirken vertraut.
Boxenwiderstandschalter - fein!
Send/Return rückseitig - alles klar.
Leider kein DI-out.
Rückseitig ein Masterregler mit Schalter zum Aktivieren - seltsamer Ort für einen Masterregler, aber ok...
2 Volume - wozu denn das?
4 Eingänge - what the f...?
Angeschlossen und brav standby laufen lassen, dann linksoben eingesteckt...
Bumm! - der ist laut.
Und dann hab ich mich nach 18 Jahren aktiv am Bass wieder wie der grösste Noob gefühlt.
Beim EQ tut sich nicht viel.
Am meisten tut sich in der Klangformung wenn man Vol1 und Vol2 zueinander einstellt.
Vom Tonestack hab ich ja schon gelesen, scheinbar ist es genau das.
Den Sinn vom Masterregler zum Kappen von Lautstärke und Einstellung von Zerrgrad mittels Vol1/Vol2 hab ich dann rausgefunden und finde ich eigentlich ganz cool.
Ich weiss jetzt wie man clean und auch mit aufgerissener Röhre spielt.
Der Grundsound gefällt mir schon sehr gut.
Auch wenn ich den Bass direkt an Return anschliesse und somit die Vorstufe umgehe kommt ein schöner, runder Sound raus.
Das klingt schon mal sehr vielversprechend.
Allerdings komme ich mir mit dem Amp momentan trotzdem wie in einem Sportwagen mit fixiertem Lenkrad vor, der nur geradeaus fahren kann und ich nur Passagier bin.
Ich verstehe momentan nicht ganz was welcher Regler/Input tut und wie ich den Sound entsprechend verbiegen kann.
Meinen Trace Elliot AH300 hab ich zwischendurch auch mal angeschlossen.
Der ist im Gegensatz zum 1960 superintuitiv in der Bedienung.
Ich hab auch schon mal zu kaskadierten Eingängen gelesen, aber ehrlich gesagt nicht ganz kapiert.
Scheinbar hab ich also grobe Defizite im Wissen über Vollröhren, bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt.
====zu meinen Fragen (ab hier bitte lesen)===
Vielleicht könnt ihr mir helfen den Amp zu verstehen:
-) Was macht welcher Input, bzw. welcher ist für den Bass am geeignetesten? Brauche ich ein zusätzliches Kabel (Monoklinke?) zum Kaskadieren?
-) Was bedeutet "Kaskadieren" in einfach Worten beschrieben?
-) bei Bass/Mid/Treble tut sich nicht viel. Kann ich wie beim Fender-Tonestack von 2/10/2 als Flat-Einstellung ausgehen?
-) Spielt der Presence-Regler (meiner Erfahrung nach grob gesagt zum Auffetten im Höhenbereich) beim Bass-Betrieb eine essentielle Rolle?
-) Was tun Vol1 und Vol2? Verhalten sich die anders, je nach gewähltem Input?
-) In welcher Einstellung spielt ihr den den Amp?
-) Kann man dem FOH den Send-Ausgang anbieten. Oder wird er wenig Freude damit haben? Oder macht ihr das über Mikro oder DI-Box vor dem Amp?
Ich wäre über Hilfe sehr dankbar!
Zuletzt bearbeitet: