Markbass Home

@Talisker Du solltest vielleicht Deine Amplagerung optimieren;-) SCHIMMEL aufm Amp...also bitte...;-)
Meine Keller sind leider alle deutlich über 60% Luftfeuchtigkeit. Auch Zwangslüftung ändert da nicht viel dran. Und in der Wohnung lagern geht auch nicht, dann sieht meine Frau, was ich wirklich alles habe…
 
Meine Keller sind leider alle deutlich über 60% Luftfeuchtigkeit. Auch Zwangslüftung ändert da nicht viel dran.
Im Winter:
Kalte Luft reinlassen (Fenster/lüften) und den Raum danach aufheizen = trockene Luft
(Klappt übrigens auch im Auto, wenn es innen zu feucht ich und die Scheiben beschlagen oder im Winter sogar von innen vereisen. Während der Fahrt ruhig die warme Luft rauslassen und wieder aufheizen und das ganze nochmal... = trockenes Auto)

Im Sommer:
Ventilator ans Fenster stellen und Luft hinausblasen (so, dass keine Luft von draußen reinkommt) und Luft von innerhalb des Hauses nachströmen lassen = Luftfeuchtigkeit wird meistens deutlich verringert.

...ich mache das immer, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch wird (hab Hygrometer rumstehen, damit ich zeitnah reagieren kann) und es funktioniert gut.
 
Im Winter:
Kalte Luft reinlassen (Fenster/lüften) und den Raum danach aufheizen = trockene Luft
(Klappt übrigens auch im Auto, wenn es innen zu feucht ich und die Scheiben beschlagen oder im Winter sogar von innen vereisen. Während der Fahrt ruhig die warme Luft rauslassen und wieder aufheizen und das ganze nochmal... = trockenes Auto)

Im Sommer:
Ventilator ans Fenster stellen und Luft hinausblasen (so, dass keine Luft von draußen reinkommt) und Luft von innerhalb des Hauses nachströmen lassen = Luftfeuchtigkeit wird meistens deutlich verringert.

...ich mache das immer, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch wird (hab Hygrometer rumstehen, damit ich zeitnah reagieren kann) und es funktioniert gut.
Ich habe in meinem Musikkeller (andere sagen Folterkammer) eine automatische Lüftungssteuerung mit Innen- und Außensensor. Im Sommer hilft die kaum, da die Luft dann draußen fast immer wärmer und dadurch feuchter ist als im Keller. Nur in den frühen Morgenstunden läuft die Lüftung manchmal. Damit liege ich im Sommer bei ca. 70%. Im Winter ist es einfacher, da erreiche ich auch manchmal 45%.
Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Mauern auch nicht ganz trocken sind, ist halt ein altes Haus. Heizen ginge nur durch Elektro, das ist mir für ständig dann doch ein bisschen zu teuer. Eine Verbindung zur Wohnung gibt es nicht (Außentreppe).
Ich beobachte natürlich ganz genau, ob sich irgendwo Schimmel bildet, lüfte auch oft (schon alleine, weil sich da auch prima Radon sammelt). Das mit dem Schimmel auf dem Peavey war mehr des dramatischen Bildes geschuldet…
 
Hey Leute, ich hatte das Glück die 122 Ninja aus dem obigen Angebot (zusammen mit dem Ninja Topteil) zu bekommen. Der Verkäufet hatte jemanden gefunden, der nur das Top wollte. Und so bin ich in den Besitz meiner zweiten 122 Ninja gekommen. Und das zu nem wirklich fairen Preis. Wobei die Box aussieht, als wäre sie neu aus dem Karton gekommen. Sogar die Folie auf dem Logo ist noch drauf. Meine ist sogar schon etwas mehr verblichen als diese. Würde behaupten, die ist neuwertig.

Das erste was ich gemacht habe, die beiden 122er aufzubauen und an meinen Eich T900 zu hängen. 1600W Belastbarkeit ... mannmannmann... Komplett bekloppt was das aus den vier 12ern rausballert. Man bekommt die unmöglich an die Kotz- bzw. Furzgrenze. Auch nicht mit ordnetlich Bass über EQ. Braucht man das? Ne, aber geil isses trotzdem. :D

Jetzt habe ich eine für zu Hause und den Proberaum, und wenn ich dick auffahren möchte, können beide mit auf den Gig, weil sehr transportabel. Mal schauen, vielleicht verkauf ich meine übrige 121h.

Hier noch ein Bild des ganzen:

IMG_1850.JPG
 
Färbt die eigentlich in eine bestimmte Richtung?
Ich würde die 122er als ziemlich neutral, transparent und sehr direkt (punchig) beschreiben. Hat auf jeden Fall nen trockenen Bass und neigt tendenziell nicht zum Wummern. Dadurch kann ich schön den Sansamp mit seiner Boxensim drüber spielen, ohne dass da irgendwas zu arg mumpft oder dumpf wird.
Da sie aber einiges verträgt, kann man noch gut mit dem EQ nachregeln und so eigentlich fast jeden Sound rauskitzeln.
 
Färbt die eigentlich in eine bestimmte Richtung?
Ich finde, die Ninja122 klingt praktisch wie ein Monitor (positiv gesehen). Die ist weder fett noch färbt sie. Sie ist ultradirekt, klar , knurrig und du hörst jeden Ton gnadenlos (auch die falschen) 😉

Hey Leute, ich hatte das Glück die 122 Ninja aus dem obigen Angebot (zusammen mit dem Ninja Topteil) zu bekommen. Der Verkäufet hatte jemanden gefunden, der nur das Top wollte. Und so bin ich in den Besitz meiner zweiten 122 Ninja gekommen. Und das zu nem wirklich fairen Preis. Wobei die Box aussieht, als wäre sie neu aus dem Karton gekommen. Sogar die Folie auf dem Logo ist noch drauf. Meine ist sogar schon etwas mehr verblichen als diese. Würde behaupten, die ist neuwertig.

Das erste was ich gemacht habe, die beiden 122er aufzubauen und an meinen Eich T900 zu hängen. 1600W Belastbarkeit ... mannmannmann... Komplett bekloppt was das aus den vier 12ern rausballert. Man bekommt die unmöglich an die Kotz- bzw. Furzgrenze. Auch nicht mit ordnetlich Bass über EQ. Braucht man das? Ne, aber geil isses trotzdem. :D

Jetzt habe ich eine für zu Hause und den Proberaum, und wenn ich dick auffahren möchte, können beide mit auf den Gig, weil sehr transportabel. Mal schauen, vielleicht verkauf ich meine übrige 121h.

Hier noch ein Bild des ganzen:

Anhang anzeigen 885886
Stell die mal hochkant übereinander. Das fand ich mega... du hörst du unfassbar gut und der Bass ist extrem direkt zu hören

20231123_105921(1).jpg
 
Ich finde, die Ninja122 klingt praktisch wie ein Monitor (positiv gesehen). Die ist weder fett noch färbt sie. Sie ist ultradirekt, klar , knurrig und du hörst jeden Ton gnadenlos (auch die falschen) 😉

Genau, und deshalb spiele ich gerne einen färbenden PreAmp mit Boxensim drüber. Dabei bleibt sie dennoch stets punchig und durchsetzungsfähig, ohne zu dröhnen.
 

Ihr seid ja so gemein.... hmm, brauchen tu ich´s nicht aber.... nur gut das ich ein "NEU"-kauf Freak bin, da ist das zu schlagen bei gebraucht Sachen schon eine größere Hürde.

Den neuen Modellen kann ich nicht wirklich was abgewinnen. Die kompakte Bauform der alten Serien ist einfach für mich vorteilhafter....

Aber nur zur Sicherheit: Ninja war 8 Ohm?

Und ganz generell sind doch 12" eher mittiger als 10" oder ist das ein Irrglaube?
 
Ihr seid ja so gemein.... hmm, brauchen tu ich´s nicht aber.... nur gut das ich ein "NEU"-kauf Freak bin, da ist das zu schlagen bei gebraucht Sachen schon eine größere Hürde.

Den neuen Modellen kann ich nicht wirklich was abgewinnen. Die kompakte Bauform der alten Serien ist einfach für mich vorteilhafter....

Aber nur zur Sicherheit: Ninja war 8 Ohm?

Und ganz generell sind doch 12" eher mittiger als 10" oder ist das ein Irrglaube?
Genau, die beiden Ninja Boxen 121 und 122 sind beide 8 Ohm. Man sagt 12ern meistens eine Mittigkeit nach, ob das aber generell so ist, kann ich nicht wirklich behaupten. Da fehlt mir die Erfahrung.
 
Bei den ultrakompakten 121 auf jeden Fall. Wenn der Innenraum etwas größer ist, empfinde ich weniger Mittenhonk. Aber selbst dafür gibts ja bei MB einen sehr brauchbaren EQ, um dem auch bei den 1x12ern entgegenzuwirken.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten