Das scheint wohl leider inzwischen der Standard zu sein bei
fender.
Ich habe mir ja Ende letzten Jahres den US Geddy zugelegt. Da habe ich den ganzen Nachmittag im Laden verbracht und zwischen allen verfĂŒgbaren Jazz BĂ€ssen immer wieder hin und her getauscht. War ja auch ein CS dabei. Der war super aber ĂŒber 4500⏠hatte ich dann doch nicht mal eben so locker. Der AM Pro II war so geht so und der AM Vintage II war eine absolute Möhre. Binding war nicht gut, Hals komplett schief in der Tasche und klang total belanglos. Vom Setup wollen wir mal gar nicht sprechen. Das war Telefonbuch mĂ€Ăig.
Der Geddy war eine Retoure, also schon mal bei einem Kunden. Kann auch verstehen, warum er den zurĂŒckgeschickt hat. Montage war unterste Sohle. Hals auch schief und Saitenlage auch so semi gut.
Aber da ich die schlummernde QualitÀt von Hals und PUs erahnt hatte, habe ich ihn zu weit unter aktuellem Preis mal mit nach Hause genommen.
Die Halsschrauben waren lose. Da ist es ja kein Wunder gewesen, dass er Hals schief sitzt. Die BrĂŒcke war auch nicht fest. Am Ende war wirklich jede Schraube gefĂŒhlt nur lose mit der Hand vorgezogen gewesen. Da gab es keine Endkontrolle. Und das bei einem Bass der ja die Vorstufe zum CS ist!
Nach einem ordentlichen Setup und sachgemĂ€Ăer Befestigung aller Schrauben und Saitenwechsel auf DR Fat Beams kam dann auch das volle Potential des Basses raus. Und jetzt will ich ihn fast nicht mehr aus der Hand nehmen! Der Hals ist wirklich der Knaller!
Also ich habe da echt nochmal GlĂŒck gehabt, sonst wĂ€re er auch wieder retour gegangen. Aber ist schon krass, was man sich da im Preisbereich von inzwischen ĂŒber 2,5k⏠erlaubt.
Da muss man wirklich den ganzen Montageprozess nochmal selbst durchfĂŒhren als wĂ€re es ein BausatzâŠ
Aber das mit dem Pickup und der schwachen E-Saite kennt man ja schon vom Spector Dimension 5. Der hat das bei der B Saite auch. Und er kostet ĂŒber 2kâŹ.