*** LEO'S HOME *** | Seite 1306 | Bassic.de

*** LEO'S HOME ***



Ey Leute, endlich ist mein neuer American Performer Precision da. (3 TSB/RW)
Hab jetzt über 6 Monate gewartet da der Liefertermin immer wieder verschoben wurde. Hab noch den alten Preis bezahlt 😅
Wurde vergangenen Donnerstag Corona-positiv getestet und freitags kam dat Dingen 😬 da hatte ich wenigstens Zeit zum Einspielen und lege ihn seitdem selten aus der Hand.
Kam top eingestellt und sauber intoniert.
Wiegt 3,8 Kilo, für mich okay. Liegt geil in der Hand / an der Plauze und klingt so, wie ich mir das vorgestellt habe. Hatte ihn vorher zwar nur mit Maple FB testen können, aber mich hat das 3 TSB voll angemacht und den gibbet halt ausschließlich mit RW. Freue mich wie Sau!
Will demnächst aber noch Saiten wechseln.
Mein Squier CV 60s und der fender Precision plus haben ihn auch gut aufgenommen.

Achja…kein Bild, kein Bass:
 

Anhänge

  • D8134F2C-5F7C-4E25-A65F-FC8D61916A0D.jpeg
    D8134F2C-5F7C-4E25-A65F-FC8D61916A0D.jpeg
    245,9 KB · Aufrufe: 136
  • BBAA2B86-C2DD-4686-895E-D2062FA3FAD8.jpeg
    BBAA2B86-C2DD-4686-895E-D2062FA3FAD8.jpeg
    187,4 KB · Aufrufe: 136
Ich habe mal eine Frage an Fender Freaks...

1.: Meines Wissens wurde die Produktion von Slab Fingerboards im Sommer 1962 komplett auf Curved Fingerboards (Veneer) umgestellt. Ein 1963er Jazz Bass MUSS also eigentlich ein Curved Fingerboard aus Brazilian Rosewood haben (oder eine extra Spezialanfertigung mit Curved Maple Fingerboard sein).

2.: Wann genau wurde von der Meesingverbindung "Messing unter PU" zur Brücke gegen die Bohrung Brücke zu E-Fach gewechselt? Ab wann gab es also beim Jazz Bass die Bohrung unter der Brücke?

Ich frage für einen befreundeten Krimiautor... :D
 
Ich habe mal eine Frage an Fender Freaks...

1.: Meines Wissens wurde die Produktion von Slab Fingerboards im Sommer 1962 komplett auf Curved Fingerboards (Veneer) umgestellt. Ein 1963er Jazz Bass MUSS also eigentlich ein Curved Fingerboard aus Brazilian Rosewood haben (oder eine extra Spezialanfertigung mit Curved Maple Fingerboard sein).

2.: Wann genau wurde von der Meesingverbindung "Messing unter PU" zur Brücke gegen die Bohrung Brücke zu E-Fach gewechselt? Ab wann gab es also beim Jazz Bass die Bohrung unter der Brücke?

Ich frage für einen befreundeten Krimiautor... :D
1. Spätestes Slab-Board, das ich bislang gesehen habe, war JUL 62, danach alles Veneer.

2. Der Grounding Strip verabschiedet sich in der zweiten Hälfte von 1963. Mein AUG 63 Jazz (6340 Potis) hat ihn noch.
 
1. Spätestes Slab-Board, das ich bislang gesehen habe, war JUL 62, danach alles Veneer.

2. Der Grounding Strip verabschiedet sich in der zweiten Hälfte von 1963. Mein AUG 63 Jazz hat ihn noch.
SUPER!!!

In meinem Roman "Inspector Cadfael und der Jazz Bass des Todes" wird Hozzy das erklären (er hatte sich auf meinen Aufruf hier gemeldet). Obwohl; wenn Du mitmachen willst, kannst Du als Eisbär mit dabei sein. Dann lege ich das auch gerne in deinen Mund!
Der Jazz Bass in dem es im Roman geht, wird anfang bis Mitte 1963 gefertigt worden sein. Er ist Candy Apple Red ohne Matching Headstock.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten