*** LEO'S HOME ***

Was vielleicht helfen könnte ist die Feder auseianderzuziehen, dass sie unter mehr Spannung stehen. Normal dürfte da eigentlich nichts rasseln....
Wenn du das im eingebauten Zustand nicht korrigieren kannst, müsstest Du dir die Mühe machen und die Federn ausbauen, etwas langziehen und dann wieder einbauen. Ist etwas fummelig, aber dann dürfte auch nichts mehr rasseln :-)
 
Was vielleicht helfen könnte ist die Feder auseianderzuziehen, dass sie unter mehr Spannung stehen.
Ich hatte das auch schonmal bei einem Frankenstein Bass, da waren bei sehr guter Oktavreinheit die Reiter sehr weit vorne (Hals und Body waren ja nicht ursprünglich für einander bestimmt gewesen). Das Überdehen / Strecken der Federn hat nicht viel gebracht. Hab dann erstmal einen dünnen Streifen Schaum unter die Federn gemacht, das war OK - sah aber so mittelgut aus.
Die Lösung war für mich dann neue Federn, die schon länger waren und auch steifer. Wenn ich mich richtig erinnere waren es die hier:

 
Ich hab seit gestern ein ganz anderes Phänomen...

Da bei einer Rillenbridge die eine Kante einer Schlitzschraube weggebrochen ist und sie dadurch nicht mehr drehbar war hab ich die Rillenreiter gegen 1-Nut-Reiter getauscht (alle 4) bis ich eine neue Schraube habe. Die Grundplatte und die Saiten sind auf dem Bass geblieben. Also wurden nur die Schrauben/Federn/Reiter getauscht.

Vor dem Wechsel waren die Reiter relativ mittig - bei intoniertem Bass - auf der Grundplatte ausgerichtet.
Mit den neuen mussten sie ein ganzes Stück weiter nach vorne, so dass die D und G-Saite fast schon am Ende der Grundplatte in Richtung Hals stehen!?

Wie kann sowas sein? Jemand eine Idee? Hatte ich so auch noch nie, würde mich mal interessieren.... :confused:
 
Vor dem Wechsel waren die Reiter relativ mittig - bei intoniertem Bass - auf der Grundplatte ausgerichtet.
Mit den neuen mussten sie ein ganzes Stück weiter nach vorne, so dass die D und G-Saite fast schon am Ende der Grundplatte in Richtung Hals stehen!?
Das ist wirklich interessant. Die einzige Idee, die habe: die Reiter ändern das Schwinungsverhalten, genauer gesagt das Obertongemisch der Saiten, so dass das Stimmgerät was anderes "hört" und folglich die Intonation anders interpretiert. So du denn überhaupt ein Stimmgerät benutzt hast.
 
Das ist wirklich interessant. Die einzige Idee, die habe: die Reiter ändern das Schwinungsverhalten, genauer gesagt das Obertongemisch der Saiten, so dass das Stimmgerät was anderes "hört" und folglich die Intonation anders interpretiert. So du denn überhaupt ein Stimmgerät benutzt hast.

Ja, ich habe sogar zwei verschiedene benutzt, weil ich es nicht glauben konnte.... ;-)
Das ist eigentlich komplett unlogisch und ich war echt baff, dass man mit den Reitern plötzlich gute 8-12mm weiter vor musste...!?
 
Das ist eigentlich komplett unlogisch
Vielleicht nicht. Das Stimmgerät arbeitet ja weniger mit dem Grundton als mit den Obertönen. Deswegen ist die Intonation mit verscheidenen Saitentypen/Stärken unterschiedlich, weil das Obertonverhalten der Saiten anders ist. Wenn die Saitenreiter der Brücke das Obertonverhalten verändern, kann sich das auf die Intonation auswirken. Ist aber nur mein "educated guess".
 
Vielleicht nicht. Das Stimmgerät arbeitet ja weniger mit dem Grundton als mit den Obertönen. Deswegen ist die Intonation mit verscheidenen Saitentypen/Stärken unterschiedlich, weil das Obertonverhalten der Saiten anders ist. Wenn die Saitenreiter der Brücke das Obertonverhalten verändern, kann sich das auf die Intonation auswirken. Ist aber nur mein "educated guess".

Ich verstehe schon Deinen Ansatz, allerdings hatte ich sowas tatsächlich noch nie - ich werde dem noch mal nachgehen und schauen, ob ich noch mal andere Reiter finde, und die noch ein weiteres mal tauschen, mal sehen, wo ich dann lande ;-)
 

Ist die Saitenhöhe denn gleich geblieben nach dem Tausch?

Da ich die Höhe natürlich auch einstellen musste (Saitenlage ist soweit es geht mit den natürlichen Toleranzen beim einstellen - nach Gehör, Gefühl und dass es nicht schnarrt und scheppert, so wie ich es immer mache - identisch zu vorher) hab ich die auch angepasst - spielst du darauf an ob der Durchmesser der Reiter anders ist und sich deswegen so extrem bemerkbar macht?
 
Da ich die Höhe natürlich auch einstellen musste (Saitenlage ist soweit es geht mit den natürlichen Toleranzen beim einstellen - nach Gehör, Gefühl und dass es nicht schnarrt und scheppert, so wie ich es immer mache - identisch zu vorher) hab ich die auch angepasst - spielst du darauf an ob der Durchmesser der Reiter anders ist und sich deswegen so extrem bemerkbar macht?
Genau das wäre auch mein Ansatz gewesen. Ob nicht doch ein anderer Durchmesser in der Nut im Vergleich zu den Gewindereitern vorhanden ist und dadurch eben die Unterschiede zum tragen kommen. Vielleicht aber auch ein 'und' im Zusammenspiel mit der Annahme von @energy....
 
Gerade mal den Meßschieber gezückt ;-)

In der Nut gemessen ergibt sich im Prinzip der gleiche Durchmesser wie bei denen der Rillenbridge. Wenn ist es nur eine marginale Abweichung, dass die 1-Nut-Reiter einen Hauch "dünner" sind... Das dürfte keinen erheblichen Unterschied ausmachen....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: fmm
Gerade mal den Meßschieber gezückt ;-)

In der Nut gemessen ergibt sich im Prinzip der gleiche Durchmesser wie bei denen der Rillenbridge. Wenn ist es nur eine marginale Abweichung, dass die 1-Nut-Reiter einen Hauch "dünner" sind... Das dürfte keinen erheblichen Unterschied ausmachen....
stimmt. Mist. Dann habe ich keine Idee mehr, ausser dem, was energy schrieb. Ggfs ein im Vergleich niedrigeres Setup, aber das sollte ja keine 10mm Böckchen-Verschiebung nach sich ziehen. Also bleibt nur hinnehmen und wundern :D
 

Zurück
Oben Unten