Langzeiterfahrungen mit Class-D...alle happy?

Ne, hatte ich weiter oben schon geschrieben. Keine Filter und die Eingangsempfindlichkeit war auf 0,775V eingestellt...:nix:

Keene Ahnung, war einfach nicht meins, der Gerät...
 
Hallo,

ich hatte ja auch eine Weile die XLS 1500.
Die war eigentlich toll. Leicht, leise und sehr mächtig.
Aber mir hat dann doch etwas gefehlt. Mit der Zeit wurde das immer schlimmer und ich habe die Endstufe dann verkauft.
Irgendwo gibt es hier einen Thread dazu
Mittlerweile habe ich auch eine XLi 1500 hier. Das ist das Pendant mit konventionellem Netzteil zur XLs, die ja Class D mit Schaltnetzteil ist.
Die Xli ist um Welten besser. Kein Vergleich. Viel mehr Wucht und Stabilität. Man hört und spürt vor allem das Eisen!
Leider ist die XLi im Bridge Modus nich 4Ohm Stabil. Aber klanglich ist sie sogar noch eine Ecke besser als die Red Rock Modus M 4.5. Die Lüfter sind sogar noch leiser als die red Rock. Sie hat 2 HE, wiegt 12,7 Kg ist dafür aber nur 31cm tief.
Sie kostet momentan beim Thomann 309€ und das ist ein super Preis für eine so gute Endstufe.
Die Red Rock ist aber immer noch vom Gesamtpaket her eine ausgezeichnete Bassendstufe.

Aber nun zum Thema:

Die einzige mir bekannte Class D Endstufe die bis jetzt mit konventionellen Endstufen mithalten kann ist das ICE 700er Modul.
Dieses wird ja mittlerweile mit gutem Grund in vielen Bassamps verbaut.
Alle anderen Class D von Anaview, Pascal Audio, Crown, QSC, Synq, MarkBass usw. haben mich nicht überzeugt und sind nach kurzer Zeit wieder gegangen. Da müsste man aber mal den aktuellen Stand prüfen. Meine Erfahrungen sind da zum Teil schon ein paar Jahre her....
Aber auch das ICE 700 Modul verliert im Direktvergleich zu einer konventionellen Endstufe deutlich.
Jedoch eben nur im Direktvergleich. Auf der Bühne fühle ich mich stets sehr wohl mit dieser Endstufe.
Und das ist es was zählt.
 
Hallo,

ich hatte ja auch eine Weile die XLS 1500.
Die war eigentlich toll. Leicht, leise und sehr mächtig.
Aber mir hat dann doch etwas gefehlt. Mit der Zeit wurde das immer schlimmer und ich habe die Endstufe dann verkauft.
Irgendwo gibt es hier einen Thread dazu
Mittlerweile habe ich auch eine XLi 1500 hier. Das ist das Pendant mit konventionellem Netzteil zur XLs, die ja Class D mit Schaltnetzteil ist.
Die Xli ist um Welten besser. Kein Vergleich. Viel mehr Wucht und Stabilität. Man hört und spürt vor allem das Eisen!
Leider ist die XLi im Bridge Modus nich 4Ohm Stabil. Aber klanglich ist sie sogar noch eine Ecke besser als die Red Rock Modus M 4.5. Die Lüfter sind sogar noch leiser als die red Rock. Sie hat 2 HE, wiegt 12,7 Kg ist dafür aber nur 31cm tief.
Sie kostet momentan beim Thomann 309€ und das ist ein super Preis für eine so gute Endstufe.
Die Red Rock ist aber immer noch vom Gesamtpaket her eine ausgezeichnete Bassendstufe.

Aber nun zum Thema:

Die einzige mir bekannte Class D Endstufe die bis jetzt mit konventionellen Endstufen mithalten kann ist das ICE 700er Modul.
Dieses wird ja mittlerweile mit gutem Grund in vielen Bassamps verbaut.
Alle anderen Class D von Anaview, Pascal Audio, Crown, QSC, Synq, MarkBass usw. haben mich nicht überzeugt und sind nach kurzer Zeit wieder gegangen. Da müsste man aber mal den aktuellen Stand prüfen. Meine Erfahrungen sind da zum Teil schon ein paar Jahre her....
Aber auch das ICE 700 Modul verliert im Direktvergleich zu einer konventionellen Endstufe deutlich.
Jedoch eben nur im Direktvergleich. Auf der Bühne fühle ich mich stets sehr wohl mit dieser Endstufe.
Und das ist es was zählt.

100% Zustimmung! Das 700er Modul kommt sehr gut, allerdings muss man es mindestens auf 4 Ohm fahren damit man ausreichend Druck und Substanz im Ton hat. Bei 2,7 Ohm klingt sie sehr gut, besonders mit Boxen die nicht so viel Power brauchen um in Schwung zu kommen. Ich denke da z.B. an die Kombination Aguilar AG700 mit einer SL 2x12 und 1x12 aus gleichem Haus, damit liegt man bei 2,7 Ohm, hat drei 12er Speaker hinter sich und einen mächtigen, sehr solide Bass-Sound im Bereich Rock/Pop.

Ansonsten hat mich Class D langfristig nicht überzeugt. Hatte jahrelang einen Puma 900, irgendwie schon ok aber eben doch nicht wirklich geil. Ich bin daher auch wieder bei analogen Einstufen angekommen und mit den beiden kleinen Combos von AER (Amp One und Three) ein für mich völlig ausreichendes Setup gefunden. Selbst auf den großen Bühnen fehlt nicht, der kleine Würfel ist voll Power und hat Tragfähigkeit im Ton, man hört das es nicht nur Lautstärke ist sondern eben auch die Frequenzen, die abgebildet werden. Dazu wiegt er keine 15kg, das ist absolut verkraftbar als Combo!

Seit 2019 Class D frei und glücklich damit! :bier:

Grüße Hen
 
100% Zustimmung! Das 700er Modul kommt sehr gut, allerdings muss man es mindestens auf 4 Ohm fahren damit man ausreichend Druck und Substanz im Ton hat. Bei 2,7 Ohm klingt sie sehr gut, besonders mit Boxen die nicht so viel Power brauchen um in Schwung zu kommen. Ich denke da z.B. an die Kombination Aguilar AG700 mit einer SL 2x12 und 1x12 aus gleichem Haus, damit liegt man bei 2,7 Ohm, hat drei 12er Speaker hinter sich und einen mächtigen, sehr solide Bass-Sound im Bereich Rock/Pop.

Hm, dass das ICE 700er Modul mindestens 4 Ohm Last braucht damit es gut klingt kann ich definitiv nicht bestätigen.
Bei mir läuft es fast ausschließlich an 8 Ohm und klingt astrein. Auch an 4 Ohm klingt es sehr gut aber nicht unbedingt besser sondern eigentlich gleich wie an 8 Ohm. 2,7 Ohm habe ich noch nicht ausreichend getestet.
 
Ich glaube das ist schwer zu beurteilen.

Ich habe 2Stk. 4x10 hier. 1x4 und 1x8ohm.
Betrieben von der ICE 250 (800W an 4Ohm)
Ich habe subjektiv das Gefühl das die 4ohm bei geringer Lautstärke früher aus dem Quark kommt, aber anfängt zu matschen wenn es lauter wird. Ganz anders bei der 8Ohm Box. Die Lautstärke egalisiert sich im Vergleich ab einer gewissen Einstellung am Regler, aber die 8Ohm bleibt sauberer.

Aber das Alles unter großem Vorbehalt, weil beides verschiedene Boxen sind. Vom Volumen, von den Speakern und auch der Anordnung der Reflexöffnungen.
Vom Grundsound schenken sich beide aber nicht viel.
Beide Haben Eminence Lautsprecher. Ich denke aber mit Sicherheit andere Typen.
 
Ich glaube das ist schwer zu beurteilen.

Nein, eigentlich nicht.:-)
Eine gute Endstufe ist eine gute Endstufe.
Das es bei verschiedenen Lasten im Einzelfall durchaus zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen kann ist ja quasi immer der Fall.

Jedenfalls bin ich sehr froh mit dem ICE 700er Modul eine Class D Endstufe am Start zu haben die mich beglückt. Auch wenn ich ab und an trotzdem eine konventionelle Endstufe betreibe.
 
Hm, dass das ICE 700er Modul mindestens 4 Ohm Last braucht damit es gut klingt kann ich definitiv nicht bestätigen.
Bei mir läuft es fast ausschließlich an 8 Ohm und klingt astrein. Auch an 4 Ohm klingt es sehr gut aber nicht unbedingt besser sondern eigentlich gleich wie an 8 Ohm. 2,7 Ohm habe ich noch nicht ausreichend getestet.

Also ich kenne die Einstufe aus dem Aguilar AG700 sowie aus einem Steamhammer. Als Boxen hatte ich die aguilar SL112, SL212, DB212 sowie eine Quattro. Ich habe Unterschiede gehört. Mag aber subjektiv sein - egal! Jeder hat andere Ohren.

Grüße Hen
 
Mag aber subjektiv sein - egal! Jeder hat andere Ohren.

Ja, logisch.
Was ich definitiv bemerkt habe ist das Boxen bzw. Lautsprecher extrem verschieden klingen können auch wenn es das gleiche Modell ist und sich nur durch die Ohm 4 oder 8 unterscheiden.
Des Weiteren klingen alle mir bekannten Endstufen am 8 Ohm tendenziell am besten.
 
Was ich definitiv bemerkt habe ist das Boxen bzw. Lautsprecher extrem verschieden klingen können auch wenn es das gleiche Modell ist und sich nur durch die Ohm 4 oder 8 unterscheiden.
klar, man sollte die frequenzabhängige Impedanz nicht vergessen. Ich habe noch uralte Infinity HiFi-Boxen mit der Eigenschaft ab ca 80 Hz abwärts enorm in der Impedanz ab zu fallen. D.h., sie haben bei 50 Hz deutlich weniger Widerstand als bei 100 Hz. Da geht die Endstufe natürlich in die Knie. Wirklich gut klingen sie nur an einer alten Stasis Endstufe von Nakamichi, die sehr hohe Ströme bei geringer Impedanz liefert.
Hat der Speaker nur 4 statt 8 Ohm wirkt sich das wohl extremer aus. Ich habe auch den Eindruck, dass Class D an 8 Ohm besser ist.
 
Egal welche Endstufe man hat, ob Class H, Class D oder MOSFET... Man sollte den Arbeitsbereich kennen, wo sie perfekt arbeitet und bei unvorhersehbahren Pegeln, wie sie live nun mal vorkommen können, dafür sorgen, dass dieser Bereich nie verlassen wird. Manche Amps stecken einen Clipping-Peak gut weg, viele PWM-Amps aber gar nicht und auch so einige Schaltnetzeil-Endstufen, die ich kenne. Selbst meine vollanaloge Thomann E-800 Endstufe klang scheusslich, wenn man den internen Limiter abschaltete und sie clippte.
Dass auch eine hervorragende Class-D-Endstufe wie die ICEPower700 kacke klingen kann, wenn sie ungünstig angesteuert wird, haben viele ja schon mit dem Harley B Block 800B erlebt (aber denen kann ja auch geholfen werden, siehe passenden Thread :-) )
 

In dem modding Fred über den HB schrieb @Paulito, dass die Kombi TranZformer/HB Endstufe sehr gut käme. Bei direkter Ansteuerung der Endstufe. Geht der Return da direkt drauf? Einen Poweramp In sehe ich auf den Produktbildchen nämlich nicht.

Edith:
Hab's in dem anderen Fred gefunden...:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser mit dem Paulito Mod (dann arbeitet er als nackte Endstufe mit symmetrischem EIngang) oder Du baust ihn so um, wie ich es im Modding-Thread beschreibe.
Bei so einem "lauten Preamp" darfst Du bei Benutzung des Return den Master des HB800 im Originalzustand höchsten auf 9:00 drehen, sonst übersteuert die Kiste.
Der Umbau (schon im jetzigen Stadium) macht die Benutzung des FX Return sinnvoll möglich, rauscht nicht, verträgt Overdrive und klaut keine Bässe mehr.
 
Bei so einem "lauten Preamp" darfst Du bei Benutzung des Return den Master des HB800 höchsten auf 9:00 drehen, sonst übersteuert die Kiste.
Also könnte man mutmaßen, dass ein SansAmp PBDDI mit seinem recht geringen Ausgangspegel gut mit dem Return des HB harmoniert?
Das wäre ja eine coole One-Gigbag-Lösung.
 
Class D-Amps habe ich nur noch in meinen Markbass Combos drin. Da gehören sie rein und da sind sie auch gut.
Auf meinem 215er Stack verwende ich tatsächlich ausschließlich konventionelle Amps.
  • Gallien Krueger 1001 RB II (Das Tier)
  • Hartke LH 500 (mein heimlicher Liebling)
  • Markbass Cl 300 (ein außergewöhnlicher Röhrenamp)
Bei mir ist definitiv ein Hang zu konventioneller Technik vorhanden.
Mein Class D Favorit war bisher der Markbass Big Bang, der sich im direkt Vergleich gegen viele
andere Class D Amps durchgesetzt hat.
Im Volllastbereich trennt sich dann aber doch die Spreu vom Weizen, gerade auch an einer 215er
 
Zuletzt bearbeitet:
Der BlueRock hat mich nicht umgehauen, aber der Steamhammer überzeugt nach 2 Jahren immer noch.
Und das obwohl ich vom Marshall DBS 7400 und vom HeartRock komme.
 

Zurück
Oben Unten