Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

indian66

indian66

Orangenauspresser
Beiträge
1.332
Ort
DO
Bassix
ß46.356
mein Core ist im Zulauf, deshalb hier schonmal ein Faden, denn den werd´ ich brauchen :bier:

Z.B.:
- gibt´s ein deutsches manual?
- wie bekomme ich externe Settings aufgespielt?
 
  • Like
Reaktionen: M.B

ein deutsches Handbuch gibt es nicht. Alles von Extern kopiert man einfach nur in die Dateistruktur des Headrush. Sachen aus der Cloud kannst Du ja direkt im Gerät herunterladen. Die Sachen werden dann automatisch in die richtigen Ordner gespeichert.
 
Sooo, gerade ausgepackt, geupdatet, eingestöpselt.
Soweit so schlecht. Aber erst das Gute, die Bedienbarkeit ist klasse, Cloudanbindung usw. Fein, tuner, auch gut, gebaut wie ein Panzer

Aber:
- wo kann ich zB bei Parallelpfaden die Trennfrequenz einstellen?
- haben nicht alle Pedale einen Vol. Regler?
- die drives knistern bzw rauschen wie Hölle, auch die mitgelieferten Presets.

bin schon kurz vor´m wiedereinpacken...
 
Sooo, gerade ausgepackt, geupdatet, eingestöpselt.
Soweit so schlecht. Aber erst das Gute, die Bedienbarkeit ist klasse, Cloudanbindung usw. Fein, tuner, auch gut, gebaut wie ein Panzer

Aber:
- wo kann ich zB bei Parallelpfaden die Trennfrequenz einstellen?
- haben nicht alle Pedale einen Vol. Regler?
- die drives knistern bzw rauschen wie Hölle, auch die mitgelieferten Presets.

bin schon kurz vor´m wiedereinpacken...
Ich meine irgendwo bei einem Video zu den Geräten neulich was zu dem Rauschen gehört zu haben... Weiß aber nicht mehr wo... Aber vielleicht lohnt es sich, sich da das ein oder andere Video anzusehen
 
meinst Du um das Rauschen in den Griff zu bekommen?
Momentan ist schon die fehlende Frequenzweiche im Split Pfad KO Kriterium
 
Volume gibt es für jeden Block in den erweiterten Einstellungen (Button unten rechts) Volume ist getrennt für 2 Ausgabepfade. Das wird in den Globalsettings eingestellt. Sollte z.Bsp. Alt Gain extrem zu hoch eingestellt sein und es hängt kein In oder Out dran, dann rauscht es. Muss man dann eben runterregeln. am HR rauscht nichts, was man nicht rauschen lassen will 😉 Eventuell wäre ein Factoryreset hilfreich.
Eine Frequenztrennung gibt es nicht. Man müsste 2 Entsprechende EQ an den Anfang des Split setzen.
 
Volume gibt es für jeden Block in den erweiterten Einstellungen (Button unten rechts) Volume ist getrennt für 2 Ausgabepfade. Das wird in den Globalsettings eingestellt. Sollte z.Bsp. Alt Gain extrem zu hoch eingestellt sein und es hängt kein In oder Out dran, dann rauscht es. Muss man dann eben runterregeln. am HR rauscht nichts, was man nicht rauschen lassen will 😉 Eventuell wäre ein Factoryreset hilfreich.
Eine Frequenztrennung gibt es nicht. Man müsste 2 Entsprechende EQ an den Anfang des Split setzen.
OK, hätte ich ja auch mal vorher recherchieren können, so ist das HR raus für mich...

Wieso muss ich da was einstellen? Ich hab das Ding aus dem Karton gezogen und ein offizielles Preset von der HP geladen, da rauscht und brizzelt es, vor allem mit drive. Egal, geht zurück, ich teste viell. mal nen quad cortex
 
Ich kenn das Gerät nicht, nutze aber Multis seit den frühen 90ern.

Die Qualität der Hardware und Algorithmen ist immer besser geworden, die Werkspresets aber immer noch auf demselben Stand wie damals, sprich: in Gänze unbrauchbar.

Bau Dir selber was anhand dessen, was Du analog nutzt und versuche den Sound nachzubauen.

Wenn das funktioniert hat, von da aus "mehr".

- die drives knistern bzw rauschen wie Hölle, auch die mitgelieferten Presets.

bin schon kurz vor´m wiedereinpacken...
 
Vielleicht könnte mir Jemand sein Preset hier posten?
in der cloud finde ich nix, ist ja nicht wirklich sortiert nach Bass
 

IMG_4067.jpeg


Ich habe 62 Uploads in der Cloud. Der SVT Superclone ist ganz nett zum Probieren.
 
Hat jemand gute Beispielvideos, wie sich das Ding mit Bass anhört?
Beispielssounds etc?
Auf youtube findet man wenig mit Basscontent.

Danke.
 



ist der Clone von einem Vox MSB50-BA Amp als spontanes Beispiel.
 
  • Like
Reaktionen: LoW


Das war irgendwas um einen der Revalver SVT Amps herumgebastelt.
 
  • Like
Reaktionen: LoW
Vielen Dank.
Das hilft mir schon sehr. Das klingt ja recht brauchbar würde ich sagen.

Verwendet jemand einen echten Amp mit dem Teil oder lässt es im FX Loop eines echten Amps rennen?
Hört man da viel Unterschied oder reicht das Teil mit seinen Ampsims und Cabsims als Standalone?

Danke.
 
Der Headrush ist ein echter Modeler. Du hast 3 Optionen im Headrush: Headrush Ampsimulationen, ReValver Amp Modelle und eigene Clone. ReValver und Clone sind halt absolut echt klingende Modelle. Gleiches gilt für die Cab Modelle bzw. IRs. Die ReValver Cab Modelle sind schon brutal gut. Ein echter Amp macht da einfach keinen Sinn mehr. Ich habe meine 2 alten Tube Amps einmal geklont und seitdem nicht mehr verwendet, weil das 1:1 wie das Original klingt. Dazu eine FRFR als Monitor und das wars.
 
  • Like
Reaktionen: LoW

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten