Meine steile These nochmal zusammengefasst:
Timing: Grundvoraussetzung beim Musizieren.
Microtiming: Phänomen beim ausdrucksstarken exakten Musizieren, kann zur Analyse herangezogen werden. Beim Erarbeiten von ausdrucksstarkem Musizieren vom Microtiming auszugehen, ist meines Erachtens wenig hilfreich.
Makrotiming = den Charakter der Musik erfassen und umsetzen (spielen). Beim Erarbeiten von ausdrucksstarkem Musizieren hilft es, sich den Charakter der Musik durch intensives Hören und Üben zu erschließen.
Groove = Rückkopplung wenn Musiker von ihrer eigenen Musik in einen tranceähnlichen Zustand kommen, der wiederum das Spielen und die Musik beeinflusst.
Ganz steile These: Exaktes Spielen alleine groovt noch nicht.
Ich versuche auch mal, ein kleines Glossar zu erstellen. Ich habe absichtlich möglichst konkret und pointiert formuliert.
Takt: Regelmäßige Untergliederung eines Musikstücks mit der selben Anzahl an Notenwerten, z.B. Vier-Viertel-Takt.
Rhythmus: Wechsel von langen und kurzen, betonten und unbetonten Notenwerten und Pausen, z.B. Bluesrhythmus, Swing, Shuffle.
Takt und Rhythmus dürften in unseren Bewegungen ihren Ursprung haben, z.B. beim Laufen, Hämmern, Schälen, Fegen.
Groove: In der Spur bleiben, rhythmisch und schwungvoll spielen. Groove geht also über den Begriff Rhythmus hinaus und meint, dass ein ganzes Musikstück den schwungvollen Rhythmus durchhält.
Timing: Den Takt halten, im Rhythmus spielen, die Töne des Musikstückes jeweils genau zum richtigen Zeitpunkt mit dem richtigen Zeitwert spielen.
Microtiming: Absichtliche kleinste Abweichungen von den metrischen Zählpunkten im Takt, um innerhalb eines Rhythmus oder Groove eine Spannung und einen stärkeren Ausdruck zu bewirken.
Microtiming kann innerhalb eines Taktes stattfinden (z.B. Rick Beato, youtu.be/hT4fFolyZYU), oder als regelmäßiges Verzögern eines Instrumentes gegenüber dem Grundrhythmus, z.B. wenn der Bass gegenüber dem Schlagzeug „laid back“ spielt (AndreBas, youtu.be/Utxv1OEBsOs).
Legendenbildung ist für mich, wenn es z.B. bei six-strings.de heißt, „Microtiming ist das Werkzeug eines Profimusikers, der schon viel Banderfahrung gesammelt hat und mit seinen Mitmusikern eingegrooved ist“. Microtiming ist auch nicht, wenn eine Band insgesamt immer schneller wird, weil alle Musiker vorausspielen wollen (bassic.de/threads/groove-microtiming.14874638/page-2#post-16842146). Die Musikhochschule Hannover (
hmtm-hannover.de) ist vorerst in der wissenschaftlichen Erfassung des Phänomens gescheitert.
Begriffe wie authentisch sein, Gefühl, Feeling, nicht nachdenken stellen für mich den Versuch dar zu beschreiben, dass man für den Groove am besten auch im Flow sein sollte.