Groove = Microtiming?

Bin seit ein paar Tagen dabei, mich bei der diesen Bodentretern umzusehen. Ich hatte die Vorstellung, dass es damit mehr Spass machen könnte als mit klickerndem Metronom. Welche Erfahrungen hast du denn damit gemacht? Eher GAS-Fieber oder doch nützlich bzw. spasssteigernd?
Definitiv spasssteigernd und nützlich beim Üben! Ich möchte den Microdrummer nicht mehr missen. Er hilft mir, mich beim Üben nicht mehr zu bescheissen und auf so Merkwürdigkeiten wie verschieden flinke Finger aufmerksam zu werden.
Aber sobald ein Song technisch sitzt und es an die musikalische Feinarbeit geht, ist mir das Kerlchen zu penetrant auf seinem Ego-Trip. Wie ein Drummer ohne Gehör und Gefühl eben :bang:
 
Kommt bei mir auf den Beat an, ich übe auch viel mit den klaren prägnanten Beats des Microdrummers. Die sind genauso präzise wie ein Metronom. Aber natürlich sind nicht alle Beats zum Üben geeignet wenn es um genaues Timing geht.
so tickt (pun intended) halt jeder ein wenig anders. Ich höre am besten, ob ich in der Groovespur oder daneben liege und kann zusätzlich auch am besten Zählen, wenn mich wirklich nur das Metronom anklickert. Aber für den Spass habe ich gerne das volle Programm ;-)

Für Jazz das Metronom gerne nur auf 2&4, da gehen Welten auf... oder unter :D
 
wie soll ein Drumpedal diese Fülle an Kommunikation weitergeben
Das sehe ich exakt genau so. Und da ich nur mit mir selbst spiele kann ich sogar sagen, das Ding schafft es nicht einmal mir selbst hinterherzukommen.
Für mich würde nicht einmal programmieren Sinn machen. So lange ich den Eindruck habe, den Song jedes einzelne Mal das ich den spiele etwas anders zu spielen, etwas anders zu verzögern, oder die Spannung aufzubauen und zu lösen ... kann das auch nicht gehen, so lange das Ding nicht alles erfasst, was ein Mensch erfassen kann. Und das ist ne Menge, da spreche ich aus Erfahrung (Physiotherapeutin)
 
Ich habe mal eine Frage an Euch:
Gibt es ein absolutes Gehör für Tempi? Kann man das als Mensch können? Ein bestimmtes Tempo auf Kommando ohne Metronom exakt produzieren?
Es gab mal eine Zeit, in der es noch keine Metronome gab, aber jede Menge gute Musik. ;-) Einer meiner Lieblingsdrummer zählt never ever mit Metronom vor und er liegt fast immer richtig. Wobei Richtig bedeutet für mich nicht, dass der Beat sich exakt auf die 1000stel Sekunde bezieht.

Für mich persönlich ist Präzision in der Musik nicht, sich präzise an internationalen SI-Einheiten zu orientieren, sondern sich musikalisch präzise mit Mitmusikern und Zuhörern verständigen. Wer da keine Bewegung mit drin hat, macht in meinen Ohren keine Musik. Da könnte man auch ein Computerprogramm oder ein mechanisches Klavier laufen lassen.

Ich bin -außer den Drummern- in meinem Mitmusikerkreis derjenige, der am meisten mit Metronom übt. Klick nur auf die Eins oder die Zwei oder die Vier. Es geht mir dabei darum, den Zwischenraum so zu füllen, dass es klingt. Das ist aber Üben und nicht Spielen.

Edit: Ich finde, du sagst ja auch das Gleiche damit:
Für mich würde nicht einmal programmieren Sinn machen. So lange ich den Eindruck habe, den Song jedes einzelne Mal das ich den spiele etwas anders zu spielen, etwas anders zu verzögern, oder die Spannung aufzubauen und zu lösen ... kann das auch nicht gehen, so lange das Ding nicht alles erfasst, was ein Mensch erfassen kann. Und das ist ne Menge, da spreche ich aus Erfahrung (Physiotherapeutin)
 
musikalisch präzise mit Mitmusikern und Zuhörern verständigen
Mein Gedanke zum Thema Microtiming: Für mich ist Microtiming ein Teil der Verständigung. Wie Phrasierung und Intonation ...
Timing ist die gemeinsame Sprache, gemeinsame Verabredung, der Takt. Mikrotiming der Ausdruck des einzelnen in dieser Sprache. Groove drückt für mich aus, dass die Sprache verständlich ist, beim Hörer ankommt, etwas bewirkt wie Lust, zu Tanzen, auch Sentimentalität, Fröhlichkeit... . Und das ist bestimmt nicht für jeden Hörer gleich und hat bestimmt nicht nur aber auch mit dem Microtiming der einzelnen Musiker zu tun, die sich im Zusammenspiel aber im gleichen Timing bewegen.
Joa, etwas wirr, nicht musiktheoretisch, aber zumindest filosofisch.
:prost:
 
Ciao @Lala
Ich habe mal eine Frage an Euch:
Gibt es ein absolutes Gehör für Tempi? Kann man das als Mensch können? Ein bestimmtes Tempo auf Kommando ohne Metronom exakt produzieren?
das ist wahrscheinlich wie beim relativen Gehör: alles reine Übungssache. Wenn man irgendwo einen Bezugspunkt hat, kann man daraus mit Übung jedes Tempo ableiten. Gleich wie bei den Tönen: hat man einen Bezugspunkt, kann man mit Übung jeden Ton bestimmen oder treffen. Töne und Tempi halten ist auch Übungssache.

Ich kenne zum Beispiel den tiefsten Ton, welchen ich ohne Anstrengung singen kann und leite mir von dort aus die Töne her, wenn ich etwas heraushören will und gerade keine anderen Hilfsmittel habe. Beim Tempo könne man z.B. als erste Näherung seinen Ruhepuls nehmen oder sich Sekunden vorsagen (einundzwanzig, zweiundzwanzig, ...) wenn gerade kein Sekundenzeiger in der Nähe ist.

Gruss
claudio
 
Beim Tempo könne man z.B. als erste Näherung seinen Ruhepuls nehmen
Das ist das Spannende beim Thema Tempo: Die Schwankungsbreite der inneren Referenz.
Auch beim Hörer.

Damit könnte das Microtiming noch eine wichtige Funktion haben: Wenn ich laid-back spiele erzeuge ich Langsamkeit unabhängig von innerer Referenz nur in Referenz zum Takt.
 
Eine körpereigene Referenztonhöhe hat nur derjenige mit dem absoluten Gehör. Eine Temporeferenz hat jeder: den Pulsschlag. Und darauf verlässt sich sowohl die Wissenschaft (historische Aufführungspraxis von alter Musik) als auch der Kommerz (Schlager, Disco, Tanzmusik).
 

Ciao @Tommes
Eine körpereigene Referenztonhöhe hat nur derjenige mit dem absoluten Gehör.
da erhebe ich Einspruch. Ich habe definitiv _kein_ absolutes Gehör. Meinen Referenzton leite ich von meinem tiefsten Ton, welchen ich ganz ohne Anstrengung singen kann ab. Bei mir ist das ein E. Den Rest habe ich mir angeübt und übe immer wieder, denn die Übung kann man schnell verlieren, aber sie kommt zum Glück auch schnell wieder. Unser Solfègelehrer an der Hochschule hat uns mit riesigen Sprüngen in (w)irren Dynamikänderungen gefoltert, im Nachhinein bin ich froh drum :-) Froh bin ich auch um den Chorgesang im Bariton- und Bassregister als Jugendlicher.

Hat man einmal einen Referenzton, driftet man zwar häufig nach unten, aber auch das kann man mit Übung und Konzentration kompensieren.

Gruss
claudio
 
Ciao @Lala
Damit könnte das Microtiming noch eine wichtige Funktion haben: Wenn ich laid-back spiele erzeuge ich Langsamkeit unabhängig von innerer Referenz nur in Referenz zum Takt.
zu diesem Thema war ich vor über 20 Jahren in einem hervorragenden Workshop von Dave Liebman welcher dazu auch mehrere Artikel verfasst hat. Er kann jede Note gezielt vor, hinter oder auf dem Beat platzieren und dadurch Spannung erzeugen oder auflösen. Das war nicht nur für Solisten sehr interessant.

Gruss
claudio
 
Gesellschaften, in deren Sprache die Tonhöhe eines Vokals Bedeutung hat, haben statistisch signifikant einen höheren Anteil an Menschen mit absolutem Gehör, habe ich mal gelesen.
 
Stimmt, @claudio, da hast du natürlich Recht. Dann korrigiere ich mich und behaupte, die körpereigene Referenztonhöhe hat nur derjenige, der ein trainiertes relatives oder ein absolutes Gehör besitzt. Herzrhythmus hat jeder, darauf wollte ich hinaus.
 
es gab mal von Rick Beato ein video (finde dies leider grad nicht) in dem er gezeigt hat, wie bekannte songs in den Tempi schwanken.
fangen zb bei 100bpm an und hören bei 105bpm auf... das macht das ganze menschlicher als ein stures drum loop etc...
will sagen, metronom üben ist gut und wichtig. aber echt nicht alles.... ich habe es nicht so gern gemacht.
und wie Claudio schrub, mal auf die 2&4 setzen. gi8bt einem auch mehr raum etc...
 
Und nebenbei vermute ich, dass Leute mit "absolutem Gehör" tendenziell weniger Offenheit für Klänge / Musik besitzen, weil vieles in ihren Ohren einfach eher "falsch" klingt.
:bier:
 
Da war garantiert The Police dabei, wahrscheinlich am Ende von "O my God"
So lonely eiert auch wie blöd. Und knallt wie sonstwas.
es gab mal von Rick Beato ein video (finde dies leider grad nicht) in dem er gezeigt hat, wie bekannte songs in den Tempi schwanken.
Das hier gefällt meiner Drummerseele natürlich sehr:
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten