Genzler Magellan 800

Hallo,

habe soeben intensiv den Genzler mit dem Blue Sky verglichen.
Hier im Studio an einer Glockenklang Space ART ist es gar nicht so einfach die bessere Endstufe auszumachen.
Habe beide Amps auch sehr laut gespielt, und bin auch von von einem Preamp in die andere Endstufe rein und umgelehrt.

Sound der Endstufen:

Klanglich würde ich der Endstufe des Sky vielleicht einen kleinen Punkt mehr geben als dem Genzler.
Die Endstufe vom Genzler hängt aber einen kleinen Tick besser an den Fingern.
Die Endstufe vom Sky ist halt gnadenlos neutral, fast schon glatt. Dafür extrem mächtig vom Headroom.
Die Endstufe im Genzler "ballert" etwas mehr was mir aber auch sehr gut gefällt. Sie hat nicht ganz so viel Headroom.
Auf jeden fall ist die Endstufe vom Genzler schon um einiges potenter und stabiler als die älteren Icepower Module
wie zB in meinem EA Micro oder in den meisten Class D amps der 500W an 4 Ohm Klasse.

Limiting bzw. Verhalten der Endstufen im Grenzbereich:

Während der Sky praktisch nicht in den Grenzbereich zu bringen ist,
fällt mir beim Genzler auf, das bei extrem hohen Lautstärken eine ganz leichte Verzerrung einsetzt.
Diese klingt so, wie wenn dies absichtlich implementiert wurde. Denn Class D kann Bauart bedingt nicht verzerren.
Ein bisschen so wie bei einem Röhrenamp fühlt sich das an. Das muss eine Art Soft Clip Schaltung sein.
Man versucht hier, das typische Verhalten einer Endstufe im Grenzbereich zu emulieren.
Ist aber durchaus gelungen, musikalisch, dezent und wie gesagt nur im Grenzbereich wahrnehmbar.

Endstufen-Fazit:

Das Endstufen Modul im Sky bleibt immer clean und lässt sich scheinbar niemals aus der Ruhe bringen.
Das ist eine Qualität die alle "Blue" Amps von Glockenklang absolut auszeichnet.
Man versucht gar nicht erst irgendetwas zu "zaubern" sondern bedient den Bassisten mit glasklarer, neutraler aber mächtiger Verstärkung.
Sound wird bei den "Blue" Amps immer VOR der Endstufe gemacht.

Beim Genzler versucht man die "Schwächen" der Class D Technik
(bzw des eigentlich immer noch etwas zu schwachen Moduls) ein bisschen auszutricksen.
Dies jedoch absolut gekonnt. Jeff Genzler beweist hier durchaus Geschmack und Können.

Bei Genzler hat man auch offensichtlich darauf geachtet, das der Magellan 800 bezahlbar bleibt.
Glockenklang ist da viel kompromissloser und bleibt seiner Line immer treu, auch wenn der Amp dann halt teurer als die der Konkurrenz ist.
Letztlich kostet der Blue Rock zB ja auch eine gute Ecke mehr als der Magellan 800.

Hier sind also zwei durchaus verschiedene Ansätze zu erkennen.
Beide haben ihre Berechtigung, wie ich finde und hier erlebe.

Mir pfeifen die Ohren......sehr ungesund das. :gruebel:

Buuuuuuuummmmmm,
Paul

Hier noch ein Bild vom Test Setup:
IMG_4943.jpg
 
Also, wenn Du ihn mit dem Preis der GloKla - Amps vergleichen willst.....

....dann ist er sowieso etwa 1/3 günstiger. Dafür "darf" man auch ein Großserien - 700 - Watt - Modul (mit einigen technischen Inovationen) erwarten / ertragen.

Soweit ich weiß, ist der Ampeg SVT 7 Pro etwa in der selben Preisklasse. Und bietet gerade mal die Hälfte an technischen Inovationen. Und das mit den angegebenen 1000 Watt, das kann man mir bei dem Amp auch nicht erzählen.
 
Soweit ich weiß, ist der Ampeg SVT 7 Pro etwa in der selben Preisklasse. Und bietet gerade mal die Hälfte an technischen Inovationen. Und das mit den angegebenen 1000 Watt, das kann man mir bei dem Amp auch nicht erzählen.
Das kommt darauf an welchen Sound du bevorzugst. Fan von den Hybrid Ampeg war ich noch nie weil die Leistungsabgabe war mir immer zu optimistisch.
Mir fehlt leider derzeit bei sehr vielen Hersteller die Innovationen.
 
Mir fehlt leider derzeit bei sehr vielen Hersteller die Innovationen.

Und was wäre dies für dich?

Das einzige was ich mir wünsche, wäre eine Class D Endstufe die so klingt und sich anfühlt wie eine Class A/B oder H Endstufe mit konventionellem Netzteil.
Das wird aber wohl noch dauern.

Buuuuuummmmm,
Paul
 
Und was wäre dies für dich?

Das einzige was ich mir wünsche, wäre eine Class D Endstufe die so klingt und sich anfühlt wie eine Class A/B oder H Endstufe mit konventionellem Netzteil.
Das wird aber wohl noch dauern.

Buuuuuummmmm,
Paul
Tja da sind die Ingenieure gefragt. Ich befürchte so rein Analog wird sich das nicht lösen lassen. Da wird es in Zukunft eine reine Digitale Lösung geben.
Alternativ bleibt aber die Möglichkeit Schaltnetzteil mit einer reinen Analog Endstufe.
Bei Endstufen gibt es noch so was.
https://eshop.steinigke.de/de/mpn10451082-omnitronic-sma-600-endstufe.html
 

Digitale Endstufe mit konventionellem Ringkerntrafo hatten die noch gar nicht so alten Portabass Verstärker von Ampeg. Ein Ampeg Mitarbeiter meinte mal auf Talkbass, dass die Verstärker ziemlich hochwertig aufgebaut seien. Dass kein Schaltnetzteil verwendet wurde, war wohl der nicht unendlichen Entwicklungszeit und dem hohen Qualitätsanspruch geschuldet.

Also: So etwas gibt es so schon ;-)
 
Habe mir mal den Schaltplan vom MB LMII angeschaut also mit 3 paar IRFP240/9240 gibt das aber nichts mit den 500Watt, eher so 390W@4Ohm.
Der IRFP kann 150Watt bei 25 C meist werden die Transistoren bei guter Kühlung so um die 60C warm. Also mit 20 - 30 Watt Verlustleistung kann ruhig gerechnet werden.

Der LMII kann schon echt laut, das muss man ihm lassen, allerdings fängt der ab einer gewissen Lautstärke an zu "brüllen" um mithalten zu können, die Bässe werden gekappt und der Amp geht dann über die Mitten. Das war das Einzige was mich an dem Amp gestört hat.
 

Zurück
Oben Unten