FMC Infos

... zur Diskussion 15" versus 10": Hatte mir vor mehreren Jahren eine große (1m) 2158 NeoL im "Mywatt-Design" bauen lassen, da ich hauptsächlich 5-Saiter spiele. Diese Box hat mich so überzeugt, daß ich dann noch eine kleine 115Neo (50x40x40cm) für Clubgigs bestellen wollte, die ich mit meinem TC BH250 ansteuer. Hans überzeugte mich aber, daß ich da mehr Spaß an 210Neo haben würde. Nun habe zwar nie mit einer 115Neo vergleichen können, aber die 210Neo hat alles was ich brauche und bildet meine 5-Saiter (Spector und Human Base) komplett sauber und druckvoll ab. Die H-Saite selbst klingt phänomenal! Im Vergleich zur großem Mywatt-Anlage mit der 2158NeoL habe ich hier eine superkleine Fullrange Box, die der großen in Nichts nachsteht. Mit knapp 14kg ist das ein wirklich superleichtes "kleines Besteck".
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Nun habe zwar nie mit einer 115Neo vergleichen können, aber die 210Neo hat alles was ich brauche und bildet meine 5-Saiter (Spector und Human Base) komplett sauber und druckvoll ab. Die H-Saite selbst klingt phänomenal!

Das kann ich so bestätigen mit meiner kürzlich erstandenen 210Neo :bier:
Ich weiß nicht, wie ich bisher ohne ausgekommen bin |)
 
Wir machen von 29.05. bis 07.06. Ferien! Ich versende bis Freitag noch so Boxenzeug viel wie geht. Bin auch aktuell schon nicht mehr so gut zu erreichen da mein Mitarbeiter noch Krankgeschrieben ist und ich alles alleine machen muß! Nicht viel Zeit also für Mail und Telefon, erst wieder ab dem 08.06!
 
Ob jetzt die FMC 2123 Neo jede 410er in den Schatten stellt ist ein müßige und sinnlose Diskussion.
Ich finde schon, ein anderer evtl. nicht.
Egal. Probieren und selber urteilen ist angesagt.

Buuuuuummmmm,
Paul

Genau das probiere ich doch mal aus... die 212 UL ist auf jeden Fall bestellt und wird auf einigen Open Airs zu hören sein im Sommer. 20kg ist schon ne Ansage...
 
Ist stelle immerhin einen 2kg-Amp drauf... oder doch lieber den GK MB150E? Der ist n bisschen schwerer...

Was mich vor allem interessiert, ist das entspannte Gesicht beim Anheben. Wenn ich da an meine selige Trace 410 denke, mit guten 45kg und dazu sehr breit und Gewicht schlecht verteilt... Aus dem Auto locker gehoben, aber wenn es dann Treppen hoch und runter ging... :-(
 
...ich weiß nicht!? Waren die alten Boxen früher nur aus Unkenntnis so schwer oder hat man sich damals eine Resonanzfreiheit der Box durch extrasteife Gehäuse vorgegaukelt? Ich kann mich noch erinnern, daß Ende 80er Boxen mit 13- oder 16-fach verleimten Sperrholz gebaut wurden. Mittlerweile bezieht man wohl die Resonanz der Box in den Gesamtfrequenzgang mit ein und gleicht diesen ggf sogar damit aus?
 
Damals gab es diese leichten Holzverbundwerkstoffe noch nicht, bzw. nur zu unerschwinglichen Preisen. Pressspanplatten waren das dichteste verfügbare, preislich vertretbare Material (Dichte entspricht Masse). Dazu noch mit Steinwolle gedämmt.
Sperrolz war nicht einsetzbar, da es zu viele Hohlräume beinhaltete.
Eine einigermaßen belastbare Pa-Box mit 2x15 und einem 2" MH-Horn war aus 40mm!!! starken Verbundplatten mit innerlichen Verstebungen und Halterung für den sauschweren Hochtontreiber gebaut.
Die wog dann "leicht" 115 kg.
Gott sei es gedankt, dass diese Zeiten vorbei sind.
 
Stimmt schon, mittlerweile gibt es wirklich viele gute Materialien für den Leichtbau. Wobei ich da auch Ausuferungen sehe wie 12mm Gehäuse mit kaum Verstrebungen und kaum oder kein Dämmaterial. Das sind dann richtig laute Mittenbrüller mit Resonanzen aller Art. Definition und Kontrolle gehen anders!
ich finde 15mm Pappel mit ordentlichen Verstrebungen in Ordnung. Da hat man auch genug Holz sodass da auch Schrauben halten. Neodym + 15mm Pappel ist schon cool. Bei 12mm muß man nochmal ganz anders mit Verstrebungen umgehen. Siehe hier http://barefacedbass.com/technical-information/generation-three-enclosures.htm Das hat natürlich auch seinen Preis.
 
geht bei so vielen zusätzlichen Verstrebungen nicht die Gewischtersparnis wieder drauf?
Ja, das ist ein interessanter Punkt. Ich baue gerade eine Box (56 x 43 x 40) mit 15mm-Pappel. Nur die Schallwand ist aus 18mm Birke MPX, aber von der bleibt ja wegen der Ausschnitte eh kaum was übrig. Mein Excel-Sheet spuckt unverstrebt ein Gewicht von ca. 9 kg aus. Wenn man dann per Klopfprobe sorgfältig die Resonanzen der Seiten testet und Verstrebungen setzt, dann kommt da schon einiges dazu. Ich schätze mal, dass ich weitere 3kg eingebaut habe - auf die Wage hab ich die Box noch nicht gestellt. Klar, dass ich dann auch mein Nettovolumen verkleinere.
Auf der anderen Seite kann man sich aber auch fragen, ob bei Verwendung von 15mm Birke MPX - das ist 1,5 mal schwerer als Pappel - keine Verstrebungen nötig wären. Da hilft nur ein direkter Vergleich: Pappel-Box gut verstrebt vs. baugleiche Birke-MPX-Box nicht verstrebt.
 

Man müßte es wirklich mal 1:1 Probiern, zwei identsiche Boxen einmal Pappel verstrebt und MPX unverstrebt.
Kommt aber auch auf die Boxengröße an. Bei einer 112er wird man kaum einen Unterschied fesstellen. Bei einer 410er würden sicher auch bei der MPX Verstrebungen nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde immer mit Verstrebungen bauen, sowie Schall- und Rückwand ne Nr. dicker machen.
Alles was das Gehäuse durch weniger verwendete Masse in Schwingungen versetzt, fehlt bei der Dynamik und der Wahrnehmung des "Direktschalls" (Das was Paulito mit dem "anspringenden direkt zum Ohr geleiteten " Ton meint bei den Gloklas.

Hans? würdest du auch notfalls "Wunschmaterial und Stärke verbauen ??:rolleyes:B):-/

LG Norbert
 
Wunschmaterial und Stärke, hmm, alleine die Beschaffung, Mengenabnahme, Reste die dann rumfliegen. Ich habe überhaupt keine Nachfrage nach anderen Materialien als Pappel.
Ich kann nur immer Plattenweise einkaufen. Was mach ich mit dem Rest einer 15er oder 18mm MPX Birken Platte wo ich nur 1 Drittel der Platte für eine Box brauche. Wenn dann müßte ich auch einen Zuschnitt im Baumarkt holen. Teuer. Die Zeit fürs holen muß ich auch reinrechnen.

Bei den Pappelplatten hol ich immer 10 Stück mit dem Hänger und die reichen dann 1 Monat.
Fürs totale Customizing muß man richtig Geld hinblättern.
Was ich aber schon mal machen werde ist ein Gehäuse mit einer Matrix Versteifung bauen.

Gute Preise kann man nur machen wenn man selber durch Mengenabnahme günstig einkauft.
Wenn ich viele Materialien verwenden will komme ich auch auf keine Mengen mehr. Bei Lautsprechern ist es dasselbe. Ich hab auf der Messen einen neuen Lautsprecher Hersteller entdeckt und da Angefragt.
Mindestabnahme 300 Stück pro Lieferung. Bei meinem jetzigen Lieferanten sind es 200 im Jahr, das läßt mir dann noch Raum auch andere Hersteller im Programm zu haben. Lagerfläche kostet auch Geld oder nimmt Platz weg.
Aktuell habe ich schätzungsweise so um die 250 Speaker auf Lager.

Am schönsten ist die Kleinserienherstellung. 1 mal richtig entwickelt und dann konstant gebaut.
Materialrotation vorhersehbar. Vernünftige Mengen auf Lager. Auch mal fertige Boxen auf Lager.

Customizing ist ehrlichgesagt richtig abartig. Im Prinzip entwickelt man oft eine neue Box die man dann nur 1mal baut. Die Beratung ist immens aufwändig, da sind 20 Mails und 2 Stunden Telefon nichts. Extra Bestellvorgänge, kleine Mengen, hohe Einkaufspreise. Nicht 100% vorhersehbares Ergebnis. usw. Komplett unrentabel wenn man hier günstige Preise fahren will. Das macht keiner lang, was wir hier ja auch schon miterlebt haben.

Über Tolexboxen fange ich jetzt gar nicht erst an zu labern. Schön, aber auch ( wenn man es richtig gut machen will ) sehr aufwändig. Da geht locker doppelt soviel Zeit ins Land wie bei einer Filzbox.
Da wie in D-Land keine Schinesenlöhne haben und auch umweltfreundlich bauen kostet das wesentlich mehr.

Bin ich jetzt abgedriftet? Es wird Zeit für URLAUB!

LG,

Hans
 
... Außerdem muss auch nicht jeder bekommen was er will. Wenn man bekommt was man braucht reicht das vollkommen!

Bei FMC sollte eigentlich für jeden was dabeisein. Dank intensiver Beratung hat hier schon mancher was anderes gekauft als er ursprünglich wollte und ist dennoch zufrieden.
 
Wichtig wäre eine gute, um nicht zu sagen schlaue, Innenverstrebung.
Eine feine Matrix wie sie auch im Hifi-Bereich gerne einmal verwendet wird. Ist aber aufwändig und somit auch teuer.

Das Netz ist ja voller Vorschläge zum Thema "cabinet bracing".
Greenboy's fearful Pläne sind interessant.
Und hier ist jemand, der mit Fiberglas-Pfeilen aus dem Bogensport stabilisiert . Auch nicht schlecht.

Ich finde auch die Onken-Bauweise ganz pfiffig: Die beiden großen gegenüberliegenden Seiten der Box werden zu schmalen Shelfports ausgebildet. Da hat man Reflexöffnung und Bracing in einem. Macht aber die Boxen breiter.
 

Zurück
Oben Unten