Flatwounds for ever!

Juhu, ich hab's getan: endlich Flachdrähte gekauft. Thomastik JF 235 auf Jazz-Bass.

Eigentlich hab ich ein dumpfes Wummwumm erwartet - das Gegenteil ist der Fall: was ein obertonreicher, samtiger Klang das ist! Und die Höhen hab ich sogar halb rausgedreht. Außerdem: die Bespielbarkeit ist ein Traum! Ich will nix anderes mehr.
 
Juhu, ich hab's getan: endlich Flachdrähte gekauft. Thomastik JF 235 auf Jazz-Bass.

Eigentlich hab ich ein dumpfes Wummwumm erwartet - das Gegenteil ist der Fall: was ein obertonreicher, samtiger Klang das ist! Und die Höhen hab ich sogar halb rausgedreht. Außerdem: die Bespielbarkeit ist ein Traum! Ich will nix anderes mehr.
Ja, das sind ganz tolle Saiten.
 
Generell sind das alles Nuancen, welche klanglich auf jedem durchschnittlichen AMP für mcih fast verloren gehen - einzig das Spielgefühl bleibt dann noch, was nicht zu unterschätzen ist.
 
klanglich finde ich die auch super ... leider muss ich die Saitenlage etwas nach oben nehmen, weil die sonst klappern. Da erlauben mir die Galli (ähnlich gut im Sound) eine deutlich niedrigere Saitenlage (2mm am 24. Bund, während das die TI schon am 12. verlangen)
Ja, man muss hochschrauben, dafür greifen sie sich so weich, dass es das für mich wieder ausgleicht.
 
Kann jemand sagen, ob die Ernie Ball Group 4 Flats (40-95) vom Zug her so weich sind wie die La Bella LTFs?

Edeleimer.jpeg


Was ein Zufall, kann ich dir tatsächlich nach dem Wochenende sagen, rechts sind die LTFs drauf und links kommen morgen oder übermorgen die Ernie Balls drauf. :D
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten