Flatwounds for ever!

Schon die Intonation gecheckt und angepasst auf der Brücke?
Ja, die Intonation sollte ganz gut passen, war durch das Gewaber obenrum aber tatsächlich etwas schwierig einzustellen.

Bin vom Sound her sehr zufrieden, haptisch ist das ganze noch irgendwie durchwachsen, anfangs haben sie total geklebt an den Fingern (was ich davor von Fender Flats und Chromes nicht gewohnt war). Dafür wurde der Sound und die Straffheit (in dem Fall leichter) immer besser, außerdem die bisher mit abstand am glattesten. Lustigerweise hab ich nun bei den eingespielten Saiten Tage da klebt gar nichts mehr, und dann wieder welche wo sie nicht gut rutschen, interessant das sie da so empfindlich auf die tageszeitabhängige Haut zu reagieren scheinen :D.
Hm, also besonders klebrig finde ich die Saiten nicht, habe aber (vor allem jetzt im Winter) extrem trockene Hände und schwitze da auch so nicht viel, denke, dass es vor allem damit zu tun hat. Die Saiten sind halt schon echt glatt. Ganz zu Beginn waren meine Finger nach dem Spielen allerdings schwarz, aber das hat relativ schnell nachgelassen.

Genau das habe ich auf einem frisch Satz bei der E-Saite. Aber ich glaube auch dass das weg geht
Bei der E-Saite würde es mich auf jeden Fall deutlich mehr stören, drücke die Daumen. :great:
 
Der Klang ist natürlich ziemlich Vintage, aber mit Plektrum und nem schmutzigen Preamp (in meinem Fall Tech 21 VT Bass) gehen auch Punkrock und Co. (natürlich dann auch eher mit Oldschool Sound, dengelnde Höhen sollte man nicht erwarten).
Hab hier gerade vor der Arbeit nochmal quick&dirty ein kleines Soundbeispiel aufgenommen:



(Pokal wer den Song errät.. :bier:)
 
Hallo Flatwounders,

könnt Ihr mir bitte helfen und sagen, was für Saiten das sind?
Waren auf einem Fender Bass drauf und klingen da extrem gut - haben weniger Spannung als D'Addario Chromes und fühlen sich samtiger an.
Blau umwickelte Saitenenden an der Kopf-/Mechanikseite - keine Umwicklung an der anderen Seite (String-through-Body) bei den goldenen Ball Ends (alle Saiten).
Hier ein paar Bilder:
IMG_5211.JPG

IMG_5195.JPG

IMG_E5695.JPG
 
Ich finde die ehrlichgesagt recht straff und unangenehm zu greifen und auf meinem Prezi klangen die auch ziemlich tot. Aber so etwas empfindet ja jeder anders.
 
Hey, das sind Ernie Ball Cobalt Flats. Das sieht auch sehr nach meinem Ex–Bass aus, da hatte ich die nämlich drauf. 🙂
O.K. - aber die haben doch eigentlich beidseitig eine Stoffumwicklung ...
Hast Du die dann bei den Ball Ends abgeschnitten?
✂️

Edit:
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ...
IMG_E5705.JPG


Es ist der Bass von @El Scorcho mit den Ernie Ball 2813 Slinky Flatwound (Cobalt) ...
 
Zuletzt bearbeitet:

ußerdem sind die gegriffenen Töne, vor allem in höheren Lage irgendwie leicht out of tune, ich kann es nicht so gut beschreiben, aber es klingt ein wenig, als wäre ein Phaser/Chorus/Oktaver/alles zusammen zugeschaltet.
Hört sich an wie eine leichte Stratitis. Schraub den Tonabnehmer unter der G-Saite ein bisschen runter und hör mal, ob es dann besser wird.
 
Welche Flats passen denn auf einen Jazzy, ohne den Charakter recht zu verändern?

Kommt darauf an, wo es klangmäßig denn mal so hingehen soll. Für cremige Mitten sind Thomastik-Infeld Jazz Flat wohl unübertroffen.

Für reichlich Tiefmittenschub, gute, nur wenig nasale Höhen und gutes Sustain D'Addario Chromes.

Dagegen, sowas wie LaBella Deep Talkin' Bass oder GHS Precision Bass ist schon äußerst oldschool :nix:
 
Die würden sehr gut auf @Geosammler s Jazzy passen! Tolle Saiten, tolles Angebot!

Wenn ich Flats spielen würde, dann die. Deshalb hab ich es nochmal mit denen ausprobiert auf dem Jazz.

Die klingen super ausgewogen und fühlen sich toll an, nicht so klebrig wie einige andere. Habe damals eine zeitlang chromes gespielt, aber kam irgendwann nicht mehr mit dem klebrigen Gefühl klar.

Die Fender Flats haben mir übrigens noch nie gefallen. Die Group Flats klingen um Welten besser.

Ich bin aber mittlerweile einfach ein 100% Round Spieler. Ein versuchs war's wert, einen Bass damit zu bestücken.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten