Naja, laut dieser Liste heißt es auch wichsen...
Du kannst ja mal bei einer gerissenen Saite etwas abwickeln. Dann wirst du sehen, dass die Innenseite ebenfalls flach ist. Den Schleifprozess nach der Wicklung will ich mal sehen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Naja, laut dieser Liste heißt es auch wichsen...
+1Vielleicht auch einfach weger der Menge an Saiten. Roundwound werden mehr verkauft, vermute ich.
Welchen Anteil am E-Bass-Saitenmarkt werden Flats wohl haben? 10%?Vielleicht auch einfach wegen der Menge an Saiten. Roundwound werden mehr verkauft, vermute ich.
Ich glaube, das ist noch viel weniger. Wenn man mal alle Kandidaten durch hat, bleiben sie noch jahrelang drauf. Ich habe schon ewig keine Saiten mehr gekauft.Welchen Anteil am E-Bass-Saitenmarkt werden Flats wohl haben? 10%?
Gebraucht?teils gebraucht gekauft.
Das habe ich nun schon des öfteren gehört, das einige Probleme mit den Chromes haben.Chromes wurde ich nicht warm.
Ich bin auch final bei den Thomastiks gelandet - die brauchen schon auch lang, bis die gut werden und die metallischen Obertöne weggehen.Bislang bin ich zufrieden. Manche klingen schnell gut, andere - wie Roto-Flats - brauchen ewig. Die Reise ging von ganz dicken Jamersons zu Thomastiks. Mit Chromes wurde ich nicht warm.
Ja, das finde ich auch. Für mich muss der Bass spritzig und höhenreich sein, damit er mit Flats gut klingt.Ich hab bei Flats auch viel mehr als bei Rounds das Gefühl, dass es extrem auf den Bass ankommt.
Anekdötchen: Ich hatte mal Satz EBS hier billig bekommen (oder sogar geschenkt bekommen). Jedenfalls wollte ich die Chance nutzen, die mal auszuprobieren. Die waren aber auf 3+1 gekürzt. Ich hatte dann noch ne olle E-Gitarren-Saite da, die ich an die gekürzte G-Saite geknotet (!) hab. Das hat monatelang gehalten… aber als ich die auf nen anderen Bass aufziehen wollte, habe ich es nie mehr zum Halten gekriegt.Die Seele hält, aber die Saite kann ich nie wieder woanders aufziehen
Ja, das sind auch die ersten beiden Adjektive, die mir zu meinem Thunderbird einfallen.Für mich muss der Bass spritzig und höhenreich sein, damit er mit Flats gut klingt.
Ja das waren 760FL-B... da war das Problem mit de A Saite. Bei den 760FS-B Gab es keine Probleme. Ich verwende aber nur noch Daddario ECB81-5.@deNobbes , @Bassman Dierk , danke! Merkwürdig, oder? Und waren das auch LaBella-Saiten?
Nein, davor hatte ich Pyramid Black Wire (Nylons). Und die LaBella A-Saite ist überall stumpf, leer und gegriffen.Das vorherige Set waren auch 760 FS?
Gibt es das Problem bei allen gegriffenen Tönen auf der A-Saite oder nur bei der Leersaite?
Für manche schon. Nach zwei, drei Jahren sind sie für mich fertig. Die werden unsauber in der Intonation, matt, plopp …Flats halten leider lange.
ja aber ist nicht gerade DAS das Flatwound Mojo?Die werden unsauber in der Intonation, matt, plopp …