Flatwounds for ever! | Seite 270 | Bassic.de

Flatwounds for ever!


Je länger der Abstand zwischen den beiden Enden, desto weniger stramm hängt sie, bzw. hängt sie durch, wenn eine Kraft - in dem Fall Wäsche - daran zieht.
Eine Wäscheleine möchte straffer gespannt werden, wenn der Abstand der Lager oder Haken sich vergrößert. Dann schwingt die Wäsche beim trocknen auch wieder in der gleichen Frequenz. ;-)
 
Liebe Leute, habt ihr das schon mal gehabt? Ich habe auf meinen Ibanez SRF700 (fretless 4-Saiter) neue LaBella 760FS aufgezogen. Die A-Saite klingt irgendwie dumpfer/stumpfer als die anderen drei Saiten. Wie kann das sein? An den Tonabnehmern liegt's nicht, denn bei dem vorherigen Saitenset war das nicht so.
 
Genau das selbe Problem hatte ich auch Bei mir war es der 5Saiter Satz und auch da die A Saite... Habe eine Tonaufnahme über alle Bünde und Saiten gemacht und an TMann gesendet. Habe ne neue Saite gesendet bekommen. Scheint ein generelles Problem zu sein. Die neue Saite war dann ok.
 
habt ihr das schon mal gehabt?
Ja,irgendwie klingt bei mir die A Saite auch nicht zufriedenstellend.
Also,nicht so dynamisch wie die E,D oder G Saite,der Punch fehlt,beim Slappen merk ich das am meisten.
Ob das an den Saiten liegt, weiss ich nicht.
Wenn ich die A-Saite tiefer stelle,passt das Spielgefühl mit den andern Saiten nicht mehr
korrekt.
Also,ich kann das Problem nicht lösen :-(
 
Warum sind eigentlich Flats i.d.R. deutlich teurer als Rounds? Ob runder oder flacher Draht um den Kern gesponnen wird sollte doch kein so großer Unterschied sein (für Flats braucht man anscheinend etwas mehr Material als für vergleichbare Rounds, weil der Zug bei Flats für eine gegebene Stimmung höher ist, die also mehr Masse haben).

Ist da vielleicht die längere Lebensdauer eingepreist?
 

Wird bei Flats zum Umwickeln nicht ein flacher Draht (Band) statt runder Draht genommen?
Ja.
Die Flats von LaBella werden "hand-polished" (siehe hier), ist damit "schleifen" gemeint?
Naja, polieren ist nicht wirklich schleifen, wenn auch ähnlich. Aber es ist nicht das Schleifen von Runddraht auf Außenseite flach gemeint!
die geringeren Verkaufszahlen machen Flats teurer.
Das wird's sein. Flats halten leider lange.
 
Die A-Saite klingt irgendwie dumpfer/stumpfer als die anderen drei Saiten. Wie kann das sein? An den Tonabnehmern liegt's nicht, denn bei dem vorherigen Saitenset war das nicht so.
Das vorherige Set waren auch 760 FS?
Gibt es das Problem bei allen gegriffenen Tönen auf der A-Saite oder nur bei der Leersaite?
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten