Fender Preiswahnsinn

...die es nicht gibt. Ein Preci tendiert beim Spielen im Stehen max. in die Waagerechte, was ihn de facto nicht kopflastig macht. Beim Jazz ist durch den Hängearsch das Problem noch geringer.
Ohje, jetzt kommt das wieder 😂 😂 . Stephan, du hast eine andere Auffassung was Kopflast angeht. Wenn ein Bass in die Waagerechte geht hat er Kopflast. Meine bleiben so an mir hängen wie ich sie umhänge. Im 45° Winkel oder steiler. Wohl bemerkt mit glattem Gurt.
@ErikSchaf : Nimm gleich die Sandberg Mechaniken, das sind die leichtesten. Und wenn jetzt kommt die sehen scheiße aus dann sage ich, dass ich den Bass im Normalfall von vorne anschaue.😂
 

Die letzteren Elemente sind als OH-Gruppen vorhanden und die besagten Andockstellen für Wasser (H2O). Wenn man das Holz nun lange genug gewissen Temperaturen aussetzt, lösen sich die Bindungen und die OH-Gruppen werden als Wasserdampf freigesetzt
Wenn man Wasserstoffbrückenbindungen als „echte“ Bindungen betrachten will, kann man das so sagen…;-) aber die Wasserstoffbrückenbindungen sind eben nicht so stark wie z.B. kovalente Bindungen… bei der Cellulose kommt noch ein nicht unerheblicher Anteil von ca. 30-40% dazu, der in amorphen Bereichen eingelagert wird.. wenn man die Cellulose-Fasern allein betrachtet.
 
... Und mich dann erschrecke, wenn die Löcher und die hässlichen Dinge sehe.. Aber noch ne Frage, wenn du dich mal den Bass spielst, dann siehst du die Mechaniken.. Oder nicht?
Nur wenn ich extreme Rücklage hätte. 😂 Die Löcher sieht von 1m weg kein Schwein. Geht bestimmt noch schöner aber für mich passt das



1681393712166.png
 
Ohje, jetzt kommt das wieder 😂 😂 . Stephan, du hast eine andere Auffassung was Kopflast angeht. Wenn ein Bass in die Waagerechte geht hat er Kopflast. Meine bleiben so an mir hängen wie ich sie umhänge. Im 45° Winkel oder steiler. Wohl bemerkt mit glattem Gurt.
@ErikSchaf : Nimm gleich die Sandberg Mechaniken, das sind die leichtesten. Und wenn jetzt kommt die sehen scheiße aus dann sage ich, dass ich den Bass im Normalfall von vorne anschaue.😂
Kopflastig ist eindeutig nicht waagerecht. Das nennt man ausbalanciert - kopflastig = Kopfplatte unten
Das hat mit Wahrnehmung nichts zu tun. Das was ihr wollt ist ein bodylastiger Bass und kein „nicht kopflastiger“
So viel Spitzfindigkeit muss sein :D
 

Wenn man Wasserstoffbrückenbindungen als „echte“ Bindungen betrachten will, kann man das so sagen…;-) aber die Wasserstoffbrückenbindungen sind eben nicht so stark wie z.B. kovalente Bindungen… bei der Cellulose kommt noch ein nicht unerheblicher Anteil von ca. 30-40% dazu, der in amorphen Bereichen eingelagert wird.. wenn man die Cellulose-Fasern allein betrachtet.

Du hast mit allem Recht was du schreibst :D aber die Chemie-Basics sind wieder ein paar Semester her, da musste ich einiges zu Gunsten von anderen Sachen wieder verdrängen :ugly:
 
Ich spiele aktuell meinen Jazz Bass. Aus gesundheitlichen Gründen muss ich öfter im Sitzen spielen. Mich stört der "Arsch" beim Spielen und kopflastig ist der Bass auch nicht.
 
...die es nicht gibt. Ein Preci tendiert beim Spielen im Stehen max. in die Waagerechte, was ihn de facto nicht kopflastig macht.
In der Waagerechten ist jedenfalls nicht meine Spielposition, ich kenne auch keinen anderen, der den Bass in der waagerechten spielt. Was nicht in Spielposition bleibt, ist kopflastig.
Wie sitzt du denn? :D
Nicht viel anders als der Lobster. Und du?
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten