Esh Bass Enthusiasten Heimat

Das ich nochmal nen NBD aus meiner Bucket List vermelden darf:
IMG_20250126_160237.jpgIMG_20250126_160242.jpgIMG_20250126_160247.jpgIMG_20250126_160306.jpgIMG_20250126_160323.jpgIMG_20250126_160333.jpg

Kurz angespielt bombastisch und in bestem Zustand.
Richtiger Test leider erst am Donnerstag 🙌🏻
 
Ist er denn kopflastig? Ich frage wegen dem offenen Bohrloch. Ist das für einen Gurtknopf?

Viel Freude mit deinem Genuine wünsche ich dir.
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Ist er denn kopflastig? Ich frage wegen dem offenen Bohrloch. Ist das für einen Gurtknopf?

Viel Freude mit deinem Genuine wünsche ich dir.
:bier:
Das Bohrloch ist glaube ich Grundausrüstung, hat meiner auch. Ich habe den Pin entfernt, da er mich störte.

Der ist erstaunlich leicht und hängt wie ne 1
Ja, meiner ist auch leicht und hängt perfekt. Der Genuine ist glaube ich mein leichtester 5er Brettbass.
 

Also ich finde ihn wahnsinnig geil! :D

Bei der Elektronik bin ich dennoch recht verwundert, wenn auch im Positiven:

Der hat nen 6-Fach Wahlschalter, wo in den hinteren beiden Positionen definitiv der Piezo drin ist. Bei Pos. 5 mehr, bzw. vermutlich ohne die Bartolini und bei Pos. 6 vermutlich im Mix. Bei den restlichen bin ich noch nicht ganz sicher. Eine klingt wie 6 aber ohne Piezo, die andere nach Mittenboost auf dem Steg Pickup und eine die etwas mehr auf den Hals Pickup läuft. Und einmal noch mit Piezo.

Der EQ erscheint mir wie ein aktiver Bass Boost von 0dB bis k.a. (recht kräftig) wenn man voll aufdreht.
Aber der Höhenregler muss eine Tonblende sein, die allerdings etwas sanfter arbeitet als bei den neuen Eshies. Die lässt sich nicht bis auf Mumpf zudrehen, wie ich das kenne, aber begrenzt die Höhen schon recht drastisch wenn man sie schließt.

Ich habe mich mal ganz fix durch die Presets durchgenudelt:



:bier:

IMG_20250128_063800.jpgIMG_20250128_063821.jpgIMG_20250128_064519.jpgIMG_20250128_064603.jpg

Edit: schöne Foddos hinzugefügt. Die Verarbeitung ist aber auch der blanke Wahnsinn 😍
 
jeder Genuine Fünfer ist irgendwie ein Einzelstück... Wieviele wurden davon gleich noch gebaut? Mehr als ein Dutzend sicher nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Bei der Elektronik bin ich dennoch recht verwundert, wenn auch im Positiven:
Ich sagte schon, bei den alten is immer irgendwas anders. Ob bei der elek., Kopfplatte, Holzauswahl etc.
Mein 5er hat zb. eine 'slapmulde' reingeshapt und ne Kopfplatte, wie ich sie noch bei keinem anderen esh gesehen hab. Die is Reverse und scheint eher n Prototyp für die späteren Kost Bässe zu sein.
Die Elektronik find ich mittlerweile besser als die des Sovereign
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten