
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da wären auch noch die Maruszczyk Elwood. Leider nur in Aldenhoven zu begrabbeln aber dann auch alle . Das wäre schon eine Reise wert.
Wieso?
Er hat klare Vorstellungen an den Sound und die Optik gestellt. Das mache ich auch so. Ich finde den Klang eines Musicvox-Spaceranger cool, würde mich aber aufgrund der Optik niemals für diesen Bass entscheiden.
Ich muss mich abgesehen vom Sound auch mit dem Bass wohl fühlen. Auch ein Lang Bass wird nie in meinen Besitz gehen, weil mich die Teile optisch null ansprechen. Also raus aus meinem Suchraster.
Da ist überhaupt nichts falsch dran. Und wir leben ja zum Glück in einer Zeit, in der man Bässe findet, die optisch und klanglich dem entsprechen, was man gerne hätte.
Und wenn er einen Sadowsky Metro nehmen würde, dann wäre es ein Japaner und davon ab ist die Verarbeitung erste Sahne. Da sehe ich kein Kriterium, dass nun hinter einem 13, Kristall oder anderen Bassbauern abfallen würde.
Und Sound ist so individuell wie Du selbst. Wenn ihm der Sound der Amis gefällt....so what? Vielleicht kommt ihm der Sound von 13 ja nicht entgegen, vielleicht auch nicht der Sound eines Marleaux Votan XS, der ja auch eine Interpretation eines Jazz-Basses von Gerald ist.
Wie dem auch sei. Optik UND Haptik UND persönliche Soundvorstellungen sind meiner Meinung nach absolut kohärent.
Bitte auch mich nicht falsch verstehen. Ich stelle Deine Kompetenz bzw Dein wirklich bewundernswertes Können (und auch das einiger anderer Bassbauer) auch gar nicht in Frage. Ich bin mir sicher, dass auch Du einen Klassiker bauen kannst und dieser Bass ist dann mit Sicherheit ein absolut fantastisches Instrument. Was aber wahrscheinlich schwieriger wird, ist ihm bereits gebaute Jazzbässe in die Finger zu geben, die er dann anspielen kann, um festzustellen, was ihm live dann auch wirklich haptisch und klanglich zusagt. Ich meine, das hat er ja auch schon bezüglich De Gier gesagt. Das wäre auch mein Beuteschema, aber solange ich den Bass nicht anspielen kann (und dazu müsste ich auch sehr weit fahren), würde ich eben nicht anfertigen lassen. Klar kann Sander mit Sicherheit den Hals anpassen etc. aber ich muss ja erstmal den Grundcharakter der Bässe eines Herstellers erfassen.Du hast schon Recht aber solltest nicht vergessen, dass die kleinen Bassbauer hier ganz genau auf die Wünsche der Kunden eingehen können. Egal welche Form, Material, Sound, Haptik, Stil..... und das machen die großen Hersteller nicht oder ungern, da unflexibel. Wenn ja, dann kostet es eine Lawine.
Oftmals scheitert es aber auch am Kunden selber weil der nicht weiß was er eigendlich will. Oder er oder sie kann es nicht artikulieren. Das macht den Entstehungsprozess eines maßgeschneiderten Custombasses schwieriger. Jeder der selber einmal eine Korpusform oder auch nur eine stimmige und auch funktionierende Kopfplatte gezeichnet hat weiß das. Das kann auch nicht jeder daher fliegen auch so viele gorkelige Formen herum die jeder Proportion entbehren und im Auge des Betrachters dann nicht als schön empfunden werden. Stichwort goldener Schnitt, quint,- quart,- oder sonstigen Verhältnissen...
Ich werde mal schauen. Will natürlich auch nicht wochenlang durch die Gegend düsen und tausende von km abreissen..??![]()
Wie? Du empfiehlst nicht fender????![]()
Ich kaufe Instrumente, um einen tollen Sound zu haben. Das ist m. M.n. der Sinn von Musikinstrumenten![]()
Das weisst Du, wenn Du mal einen in der Hand hattest.
Dafür muss man nicht reisen. Adrian hat mir ein Testexemplar zugeschickt, das ich auch wieder zurückschicken konnte. Den nächsten Bass hätte ich auch zurückschicken können, hab ihn aber behalten....Da wären auch noch die Maruszczyk Elwood. Leider nur in Aldenhoven zu begrabbeln aber dann auch alle . Das wäre schon eine Reise wert.
Coole Socke! Ich bin gespannt. Wir erwarten ausschweifende Details, das ist Dir klar, oder?Die Suche ist bereits beendet Ich habe es getan........De Gier bestellt....
Das Konzept mit der passiven Schaltung und dem Fatboost ist für mich einfach optimal. Bei meinen bisherigen Bässen mache ich nämlich eh schon genau das. Passiv spielen und vor allem für den Stegpickup etwas Saft geben, wenn benötigt. Mehr brauche ich nicht. Wie für mich gemacht. Nun heisst es warten bis Ende Oktober.....leider....
Hallo
Nachdem ich nun etwa ein 3/4 Jahr Bass spiele ...
Nur ne Frage am Rande: Hast Du die letzten Jahre hier schon gepostet wie wild, bevor Du einen Bass in die Hand genommen hast? Mehr als 40000 "ß" und erst seit 9 Monaten Bassist, das ist schon krass ...
Tja, ich hab' halt manchmal Bass gespielt ...Wie, du hast nur gut 5.000 Punkte in 10 Jahren??? Schäm dich....![]()
Tja, ich hab' halt manchmal Bass gespielt ...![]()
Kann passieren. Vielleicht solltest du dich mit "Dudel" zusammen tun. Dem soll das auch schon "manchmal" passiert sein.
Ich mache das mit dem spielen sogar regelmässig und nicht nur manchmal.....![]()