Empfehlung Single Cut Bass

Durch den Thread hier angeregt, bin ich mal ein bißchen auf Suche zum Thema "Sustain" gegangen. Das hier habe ich bei einem Gitarrenbauer gefunden:

https://www.kraushaar-gitarren.de/cms/sustain.html

Gibt's hier bei bassic eigentlich einen eigenen Thread zu diesem Thema? Bin vor allem Dicksaiterbediener, aber lerne gerne immer wieder was Neues dazu
Ist ganz gut zusammengefasst. Gibt da diverses an Literatur zu, allen voran Manfred Zollner. Der werte Herr ist gern mal etwas polemisch unterwegs, aber seine Bücher sind fundiert und sachlich inhaltlich gut. Seine Schlussfolgerungen manchmal etwas schwarz/weiß ausgedrückt…

Gibt aber auch noch diverse andere paper und Journals dazu. Kann mal was raussuchen, wenn da Interesse besteht.
 
Ist ganz gut zusammengefasst. Gibt da diverses an Literatur zu, allen voran Manfred Zollner. Der werte Herr ist gern mal etwas polemisch unterwegs, aber seine Bücher sind fundiert und sachlich inhaltlich gut.
Nein, leider nichtssagenden, weil falsche Fragen gestellt werden und unwissenschaftlich argumentiert wird. Z.B. argumentiert er: weil der Sattel einen großen Einfluss auf den Klang hat, kann das Holz keinen Einfluss haben. Hier eine längere Diskussion:

https://www.musiker-board.de/thread...e-suche-nach-der-wahrheit.680859/post-8611256
 
Nein, leider nichtssagenden, weil falsche Fragen gestellt werden und unwissenschaftlich argumentiert wird. Z.B. argumentiert er: weil der Sattel einen großen Einfluss auf den Klang hat, kann das Holz keinen Einfluss haben. Hier eine längere Diskussion:

https://www.musiker-board.de/thread...e-suche-nach-der-wahrheit.680859/post-8611256
Bezogen auf Zollner oder was meinst du? Ich sagte ja, dass seine Schlussfolgerung zu oft zu schwarz/weiß sind. Seine Messungen und Analysen sind aber gut. Man braucht aber selbst ein solides Grundwissen, um zu erkennen an welchen Stellen er vorschnell urteilt.
 
Bezogen auf Zollner oder was meinst du? Ich sagte ja, dass seine Schlussfolgerung zu oft zu schwarz/weiß sind. Seine Messungen und Analysen sind aber gut. Man braucht aber selbst ein solides Grundwissen, um zu erkennen an welchen Stellen er vorschnell urteilt.
In Bezug auf Zollner. Nein, die Messungen sind per Se nicht falsch aber praxisfremd und führen zu einem falschen Schluss.
Beispiel: als Bassist kennt man das Phänomen Deadspot sehr gut. Manche Bässe haben einen intensiven Deadspot, manche einen kaum wahrnehmbaren, selbst bei gleicher Konstruktion. Wegbekommen oder verschieben kann man den mit Gewichten ans Kopfplatte oder Korpus. Also ändert man das Material, hier das Gewicht. Also hat das Material einen klanglichen Einfluss.
Der Deadspot ist nur ein Extrembeispiel um das anschaulich zu machen. Auch subtilere Effekte sind denkbar.
Zudem verwechselt Zollner Klang und ideale Schwingung. Er gibt zwar zu, dass der Korpus Energie nimmt, bestreitet aber klanglichen Einfluss. Wenn aber nun ein Oberton schneller gedämpft wird, hat das einen anderen Klang zur Folge.
Er verkennt auch, dass die Tonabnehmer selbst mitschwingen können, z.B. wenn sie federgelagert sind oder sich auch einem schwingenden Korpus oder Schlagbrett befinden.
Er verpackt das alles sehr wissenschaftlich, ist aber nicht belastbar.
 
Ich finde auch die Optik klasse

Da will ich dir überhaupt nicht widersprechen. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass die Optik nicht der Kaufgrund war. Das die Geschmäcker unterschiedlich sind, ist ja logisch. Und wenn jemand sagt, dass ihm so ein Singlecutbass nicht gefällt, ist ja in Ordnung. Für mich ist einfach der Gewinn an Sound der entscheidende Punkt, mir einen Singlecut zu kaufen (gekauft zu haben).
 
Da will ich dir überhaupt nicht widersprechen. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass die Optik nicht der Kaufgrund war. Das die Geschmäcker unterschiedlich sind, ist ja logisch. Und wenn jemand sagt, dass ihm so ein Singlecutbass nicht gefällt, ist ja in Ordnung. Für mich ist einfach der Gewinn an Sound der entscheidende Punkt, mir einen Singlecut zu kaufen (gekauft zu haben).
Kein Widerspruch, Herr Kollege. Für mich ist der SC der beste Kompromiss aus Ansprache/Attack (Schraubhals) und Sustain (durchgehender Hals), sozusagen das beste aus beiden Welten.
 
In Bezug auf Zollner. Nein, die Messungen sind per Se nicht falsch aber praxisfremd und führen zu einem falschen Schluss.
Beispiel: als Bassist kennt man das Phänomen Deadspot sehr gut. Manche Bässe haben einen intensiven Deadspot, manche einen kaum wahrnehmbaren, selbst bei gleicher Konstruktion. Wegbekommen oder verschieben kann man den mit Gewichten ans Kopfplatte oder Korpus. Also ändert man das Material, hier das Gewicht. Also hat das Material einen klanglichen Einfluss.
Der Deadspot ist nur ein Extrembeispiel um das anschaulich zu machen. Auch subtilere Effekte sind denkbar.
Zudem verwechselt Zollner Klang und ideale Schwingung. Er gibt zwar zu, dass der Korpus Energie nimmt, bestreitet aber klanglichen Einfluss. Wenn aber nun ein Oberton schneller gedämpft wird, hat das einen anderen Klang zur Folge.
Er verkennt auch, dass die Tonabnehmer selbst mitschwingen können, z.B. wenn sie federgelagert sind oder sich auch einem schwingenden Korpus oder Schlagbrett befinden.
Er verpackt das alles sehr wissenschaftlich, ist aber nicht belastbar.
Da machst du eine Grundsatzdiskussion auf. Ab welcher Intensität ist welcher Effekt für wen wahrnehmbar?

Nicht alles, was sich messen lässt, ist auch hörbar. Beispiele gibt es zahlreiche: 1dB Änderungen am Grafik-EQ, das nun 5m anstatt 6m lange Instrumentenkabel, das man aufgrund eines Kabelbruchs vorm Stecker gekürzt hat, die fünf Jahre angesammelter Staub, Fliegenschiss und Nikotinablagerungen auf der Lautsprechermembran im Proberaum, der Unterschied zwischen 1m und 10m Lautsprecherkabel...

Richtig ist, dass Zollner nicht alles "richtig" schlussfolgert, oder besser ausgedrückt: in einigen Fällen sind seine Schlussfolgerungen zu polemisch und zu sehr darauf aus, "Forenweisheiten" zu widerlegen und seinem Erzfeind, der G&B eins auszuwischen. Daher ist es durchaus angebracht, bei der Lektüre seiner Werke entsprechend kritisch zu sein und seine Befunde als Grundlage für eigene Schlussfolgerungen zu nutzen oder eigene Fragestellungen zu formulieren, dazu eignen sie sich nämlich durchaus. Das ist aber kein Alleinstellungsmerkmal Zollners, sondern Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens im Allgemeinen. Lesen, verstehen, hinterfragen, diskutieren. Das gilt für alle Veröffentlichungen.

Ich schreibe ja selbst hin und wieder Artikel für die G&B und empfehle Zollner trotzdem gern, weil er einen vergleichsweise niederschwelligen Einstieg in die Thematik bietet. Für absolute Laien ist das auch nichts, aber seine Bücher sind leichter zu verdauen als die durchschnittliche Diss. Und eben auch, weil er Raum für Diskussionen lässt, anhand derer man das Thema weiter für sich erschließen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Widerspruch, Herr Kollege. Für mich ist der SC der beste Kompromiss aus Ansprache/Attack (Schraubhals) und Sustain (durchgehender Hals), sozusagen das beste aus beiden Welten.
Hmmmmm....diese Zuordnung
Ansprache/Attack (Schraubhals) und Sustain (durchgehender Hals)
finde ich schon in meiner Lebenserfahrung nicht wieder, insofern ist mir der Kompromiss ebenfalls unklar.
Was noch dadurch komplzierter wird, daß Singelcuts oft, aber nicht immer mit durchgehendem Hals ausgeführt werden.
 
Das ist aber kein Alleinstellungsmerkmal Zollners, sondern Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens im Allgemeinen. Lesen, verstehen, hinterfragen, diskutieren. Das gilt für alle Veröffentlichungen.
Das schwierigste bei wissenschaftlicher Arbeit ist die richtigen Fragen zu stellen. Das kommt bei Zollner imo zu kurz und kommt so oft zu falschen Schlüssen.
Wobei ich jetzt das Video gesehen habe und er am Schluss doch einiger relativiert.
BTW bin ich auch überzeugt, das klangliche Unterschiede oft eher auf Vorurteilen, Wünschen, Optik und Besitzer- oder Bastelstolz beruhen. Ich hatte ja hier z. B. einen Pickuptest meinerseits veröffentlicht.
 
BTW bin ich auch überzeugt, das klangliche Unterschiede oft eher auf Vorurteilen, Wünschen, Optik und Besitzer- oder Bastelstolz beruhen.
ohne blindtest oder wenigstens Aufnahmen brauchen wir uns über klangliche Wahrnehmung eigentlich gar nicht zu unterhalten. Allein schon der Unterschied zwischen selbst am Instrument sitzen und jemand anderem beim Spielen zuhören … kontrollierte Bedingungen schaffen, alles andere ist bestenfalls anekdotisch.
 

ohne blindtest oder wenigstens Aufnahmen brauchen wir uns über klangliche Wahrnehmung eigentlich gar nicht zu unterhalten.

...allein der "kürzlich veröffentlichte Blindtest" des Kollegen @el_loco hat doch gezeigt, wie unzuverlässig "das Gehör" bzw. die Erfahrungen mit gewissen Instrumenten sind...

Deswegen das Beispiel Deadspot. Wenn es einen solchen auf dem Instrument gibt, ist der so klar hörbar, dass den wirklich jeder hören kann.

...ich glaube aber nicht, dass "Alle" dasgleiche genauso ausgeprägt hören würden, wie du vielleicht... - ...und bitte, ich stelle dein Fachwissen damit nicht infrage...

Ich habe selbst (mindestens ausreichend) unterschiedlichste Instrumente und jedes Instrument hat seinen Reiz, ebenso wie Stärken und Schwächen (aber in unterschiedlichster Ausprägung)... - ...logisch, "Singlecut - Bässe" kann man mögen, muss es aber nicht. Ebenso kann man seinen "Preci" lieben und in den Himmel loben... - ...wir sollten dankbar für die heutige Vielfalt sein (aber genau das macht es eben extrem schwierig, Vergleichbarkeiten zu finden)...

P.:-):bier:
 
Ein Dead Spot hat ja eigentlich nichts mit Klang im eigentlichen Sinn zu tun - zumindest so wie ich Klang definiere, also: Brillianz, Bass, Höhen, durchscheinend, kraftvoll whatever etc
bei einem deadspot säuft der Ton halt einfach ab, der Ton kann sich nicht so entfalten wie andere Töne auf dem Griffbrett weil das Griffbrett, der Hals oder Hals-Kopfplattenübergang "Tonerzeugungsenergie" absorbiert. Der Ton selbst wird dadurch aber nicht besser oder schlechter - er klingt halt nur zu kurz und das nervt halt.
Deswegen kann ich das Beispiel mit dem Dead Spot nicht wirklich nachvollziehen wenn es darum geht Zollners Ansichten/Erkenntnissen zu widersprechen bzw. in Frage zu stellen.
 
...allein der "kürzlich veröffentlichte Blindtest" des Kollegen @el_loco hat doch gezeigt, wie unzuverlässig "das Gehör" bzw. die Erfahrungen mit gewissen Instrumenten sind...
Dabei ging darum Klangunterschiede zuzuordnen. Erst einmal müsste man aber feststellen ob es überhaupt Unterschiede gibt. Also müsste man für einen richtigen Blindtest auch 2 mal das selbe Signal zur Verfügung stellen. Wenn da Unterschiede festgestellt werden hört man offenbar Unterschiede wo es keine gibt.
 
...ich kenne ebenfalls keine Anderen. Mich würde aber mal interessieren, wie eine Single-Cut - Konstruktion mit Schraubhals aussähe... :gruebel: ... - ... @whitewater ...?...

P.:-):bier:
Die Solid-Modelle von Andi Kristall haben in der Regel Schraubhälse (und sind single cuts).
Kristall Solid
Andi beschreibt die Klangeigenschaften eines SC-Basses wie folgt:
"Die Konstruktion verleiht dem Bass einen tiefen, tragfähigen Sound ohne jegliche schwammige Tendenz. Gleichzeitig bleiben mittlere und hohe Lagen mit viel Druck und „Stimme“ erhalten ohne dünn zu werden.
Schnelles Attack. Definierte Bässe. Mitten und Höhen bleiben druckvoll und singend."
 

Zurück
Oben Unten