Elektromobilität geht es 2025 endlich los.

Wir fahren seit 2021 ein E Auto. Ich finde die öffentliche Debatte darüber unfassbar nervig und idiologiegetrieben. Zwischen "E Autos sind Müll und setzen sich nicht durch" und "Idividualverkehr ist pöse...wir sollten alle Kustsche fahren...oder zumindest Autos abschaffen" und eine von D ausgehend marxistische Weltordnung etablieren und die Globalisierung abschaffen (good luck das den Asiaten zu erklären, die grade anfangen massiv davon zu profitieren), kommt nur wenig geistig verwertbares, vor allem meinsten von Leuten, sie überhaupt kein E Auto fahren.

1) Meiner Erfahrung nach sind die E Autos nicht das Problem, sondern die Strominfrastruktur, welche in D gemessen an seinem BIP eine Vollkatastrophe ist. Auf die Gründe gehe ich mal nicht ein...man kann vor allem der schlechter verdienenden Bevölkerung ohne Wohneigentum (über 50% Tendenz steigend seit Corona) nicht vermitteln, dass sie ein minimum 30K teures Auto kaufen sollen und es dann für 40-80 Cent die Kwh an Ladesäulen laden sollen, die zum Teil nicht da sind. Mit einem speicherbaren Stromüberschuss wäre die Motivation höher und die Preise niedriger. Die Wahl zu haben bleibt Luxus.

2) Außerdem kann man Menschen, die das Thema privat ernst nehmen (dazu zähle ich mich auch) nicht vermitteln, dass man nach der Anschaffung einer PV Anlage, welche man sich 2 Jahre lang vom Mund abgespart hat, ein Schreiben der Bubdesnetzagentur bekommt (bzw von den Stadtwerken, die das lokal umzusetzen haben), in dem Steht, dass man sich vorbehält de Produzierte Menge an Strom zu dimmen (über die Anlage/Wallbox oder Speicher). Zwar trifft dies aktuell vor allem andere Gegenden in D, aber ich finde das auch für Leute, die privat investieren ziemlich demotivierend....bei dem höchsten Strompreis der Welt. Ein zweites E Auto war geplant bei uns...es sollte den Familienkombi ersetzen. Allerdings wären das 50K Neupreis und eine Situation gewesen, wo ich nicht weiß, ob ich nicht teueren Strom laden muss, weil das Netz überlastet ist. Sowas finde ich als Steuerzahler gelinde gesagt unerträglich.


Für mich ist ja ein Brennstoffzellen Fahrzeug auch ein E-Auto.
Nur das die Primärenergie erst im Fahrzeug aus Wasserstoff erzeugt wird
Absolut richtig erkannt und deshalb rechnet es sich nicht.. genau wie Elektro-Benzin Hybriden, wo quasi mehrere Komponenten am Ende eine "Schlangengrube" für Inspektion etc ergeben.


Also für mich ist es ganz einfach.
Was ich nicht laden kann kaufe ich nicht.
Zu dem Schluss kommen viele Leute und zwar nicht unbegründet.


Ich würde mir wünschen, dass parallel zur E Mobilität ein Weg gefunden wird, wie der Verbrenner vernünftig "auslaufen" kann. Kann mir niemand erzählen, dass es da nicht Mittel gäbe, Brennstoffe mit weniger Ausstoß herzustellen z.B. sythetisch. Ach ich vergaß...wir haben ja den Strom dafür garnicht bzw. haben wir ja, wir können ihn aber nicht speichern äääätsch😄.
 
Zuletzt bearbeitet:
2) Außerdem kann man Menschen, die das Thema privat ernst nehmen (dazu zähle ich mich auch) nicht vermitteln, dass man nach der Anschaffung einer PV Anlage, welche man sich 2 Jahre lang vom Mund abgespart hat, ein Schreiben der Bubdesnetzagentur bekommt (bzw von den Stadtwerken, die das lokal umzusetzen haben), in dem Steht, dass man sich vorbehält de Produzierte Menge an Strom zu dimmen (über die Anlage/Wallbox oder Speicher). Zwar trifft dies aktuell vor allem andere Gegenden in D, aber ich finde das auch für Leute, die privat investieren ziemlich demotivierend....bei dem höchsten Strompreis der Welt.
Speicher (z. B. auch aus recycelten E-Autobatterien) sind erhältlich und werden immer billiger.
 
Speicher (z. B. auch aus recycelten E-Autobatterien) sind erhältlich und werden immer billiger.
Was hat das mit dem zu tun, was ich geschrieben habe? Ich betreibe längst einen Speicher. Bitte nicht sofort immer reflex-zitieren. Es ging darum:


 
ich würde gern elektro
man kann vor allem der schlechter verdienenden Bevölkerung ohne Wohneigentum (über 50% Tendenz steigend seit Corona) nicht vermitteln, dass sie ein minimum 30K teures Auto kaufen sollen und es dann für 40-80 Cent die Kwh an Ladesäulen laden sollen, die zum Teil nicht da sind.
absolut
Die Wahl zu haben bleibt Luxus.
absolut wahr. ich würde auch gern e auto fahren. kann mir aber kaum einen guten gebrauchten benziner leisten, da der gebrauchtmarkt einfach wahnsinn ist
 
Ökostrom, CO2-Ausstoss minimal. Du antwortest nicht auf meine Frage. Die alten Volvos, die ich kenne sind oft zweistellig im Verbrauch.
Ich beantworte nicht alle Fragen :D

Um den Verbrauch ging es bei meiner Betrachtung nicht, ich wollte lediglich auf die Nachhaltigkeit hinweisen! Denn: Wegwerfgesellschaft ist auch ein Problem!
Falls du es gesehen hast, ich schrieb doch, dass für den Nahverkehr vermutlich irgendwann demnächst eine E-Karre ansteht.
 
Wieviel Batterien verbraucht dein E-Auto auf 600000 km?
Weniger als du glaubst ...
Der Akkumulator hält meist relativ lange seine Kapazität.

Die erste Frage ist was ist das Auslegungsmerkmal der Automobilhersteller.
Bei den deutschen Automobilherstellern ist dass meist 300.000km ... bei amerikanischen Herstellern oft nur 150.000km ...
Da ist schon mal Faktor 2 in der Definition der Qualität.

Batterien bei 300.000 km Fahrleistung (beispiel Taxi , Skoda Enyaq) --> 78% Kapazität beim schlechtesten in der Flotte (nur Schnellladen!!!) sind immernoch 350km Reichweite bei einem großen Elektroauto


Und diese Batterie ist schon nicht mehr State of the art
 
Wenn der CO2-Ausstoss bei der Herstellung eines E-Autos nach 60-80000 km mit Ökostrom gefahren amortisiert ist, hat ein E-Auto spätestens ab da einen ökologischen Riesenvorteil gegenüber jedem Verbrenner, der jeden Kilometer weiter reichlich CO2 produziert, bei einem alten Volvo schätze ich 150-200g/100km.

Was also ist an einem alten Volvo mit Sprit betrieben ökologisch gesehen nachhaltig? Der verpestet jeden Tag weiter unsere Umwelt, während meiner weitgehend klimaneutral ist.
 

Was passiert, wenn gedimmt wird für einige Stunden und Dein Speicher voll ist? Ernst gemeinte Frage
Dann kann ich mein E Auto mit zugekauftem Strom laden. Ich habe bei den Stadtwerken angerufen und Nachgefragt. Auch Speicher zählen laut Paragraph 14a ebenfalls als "Steuerbare Verbrauchseinrichtung".

Edit: wir fahren ID3 und finden den Wagen wesentlich besser als seinen Ruf. Die Software ist ausbaufähig, aber das große Softwareupdate hat viel gebracht. 16Kwh im Dauermix (Sommer/Winter) finde ich mit Bergen und Klimaanlage auch sehr vertretbar. Aber die Deutschen labern sich ja lieber selbst alles mies...in der Zeit bringen die Chinesen einen BYD nach dem anderen raus und wir wachen erst auf, wenn der Absatzmarkt China sich erledigt hat😄....oder vielleicht doch mal mal jetzt bald. Die prozentuale Steigerung am Anteil der Gesamtfahrzeuge passiert so oder so...mit oder ohne uns und unserem Zeigefinger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade noch mal nachgesehen: Tesla Y 192.000km Garantie auf Akku oder 8 Jahre. Das macht kein Verbrenner-Anbieter.

Habe jetzt 21000km runter und vor kurzem Winterreifen aufgezogen. Dabei mal auf die Bremsscheiben geschaut: Wie neu, kein Rost, kaum Abnutzung, kein Abrieb (Feinstaub!).
 
Wenn der CO2-Ausstoss bei der Herstellung eines E-Autos nach 60-80000 km mit Ökostrom gefahren amortisiert ist, hat ein E-Auto spätestens ab da einen ökologischen Riesenvorteil gegenüber jedem Verbrenner, der jeden Kilometer weiter reichlich CO2 produziert, bei einem alten Volvo schätze ich 150-200g/100km.

Was also ist an einem alten Volvo mit Sprit betrieben ökologisch gesehen nachhaltig? Der verpestet jeden Tag weiter unsere Umwelt, während meiner weitgehend klimaneutral ist.
Ich schrieb doch oben: "Toll ist das alles nicht."

Bei der Ökobilanz des Elektroautos fällt die Herstellung des Akkus am meisten ins Gewicht. Die Produktion der Batterie benötigt sehr viel Energie – auch fossile. Das geht massiv auf Kosten der Umwelt. Denn die meisten Batterien für den deutschen Automarkt stellen Unternehmen in Asien und Polen her. Dort wird meistens ein Strommix mit einem Anteil von bis zu 70 Prozent Kohlestrom verwendet. Dabei entsteht so viel schädliches CO₂ oder Treibhausgas wie bei keinem anderen Energieträger.

Und nach 8 Jahren evtl. schon wieder eine neue Batterie?
 
Für uns hört die Elektromobilität diese Woche endlich wieder auf im Tausch mit einem Plug in Hybrid.

Vollelektrisch ist meiner Meinung nach alles andere als ausgereift und die kürzlich erhöhten Tarife sind für mich ein Tritt in den Arsch! Und vor allem muss man mit der Laderei dermaßen viel Zeit einplanen.

Ne ne ne, habe ehrlich gesagt unter dem aktuellen Stand der Technik kein Bock Sklave meines eigenen
Ich finde Hybrid Autos. Keine gute Lösung. Sie sind viel zu schwer, da sie einen Motor und eine Batterie haben. Es sind auch meinst viel zu große Autos .Die Batterie ist klein und man fährt immer noch zu viel mit fossilen Energien.

Wenn ein Hybrid leer ist, das heißt kein Strom und auch kein Benzin mehr intus hat, muss man mit ihm zur Tanke oder ihn aufladen.
Ist man also nur bei einen e-auto der Sklave eines Autos.

Ich finde ein Auto. Auch ein e-auto ist ein Gebrauchsgegenstand und wer sich von diesem zu einem Sklaven macht, der tut mir leid.

Aber hier geht es um voll e nicht um Hybrid.
 
Wir sind jetzt im 7. Jahr Elektro mit dem zweiten I3. Wir sind aus reiner Neugierde und kein bisschen ideologiegetrieben reingeschlittert ;-) Mein Wagen war in Inspektion und wir bekamen ihn als Ersatzwagen. Damals haben wir noch in Groß-Gerau (bei Frankfurt gewohnt) und sind täglich dorthin (ca 35Km einfach) gependelt.
In den drei Tage hat das wunderbar funktioniert. Dann sind wir nach FFM gezogen und mein Wagen ging zurück.
Unser Konzept war: wir probieren es mit einem I3 (damals ca 250KM Reichweite) und alle Strecken die er nicht schafft, nehmen wir einen Leihwagen.
Das hat super funktioniert! Die regelmäßigste weiteste Strecke war damals FFM - Mannheim, wo ich Sonntags gespielt habe. Das hat er gerade so geschafft - aber es kamen dann auch immer mehr Ladestationen auf.

Es hat super funktioniert, weil:

- wir eine eigene 230V Streckdose in der Tiefgarage hatten - später ne Wallbox
- der nächste Europcar nur 900m weg war
- wir auf Floating Leihwagen und Car&Carla noch und nöcher zurückgreifen konnten
- Ladestationen auf den Straßen

Das Problem was immer hochgeschaukelt wird ist es gar nicht - die Reichweite ist niemals ein Problem - Generationen vor uns sind mit Käfer und Ente nach Italien.... die kamen auch nicht weiter.

Aber, die konnten tanken.

Jetzt leben wir schon fast ein Jahr in Lübeck. Das ist anders:

- wir haben immer noch eine 230V
- es gibt erheblich weniger Floating Wagen
- Ladestationen sind rarer und öfters besetzt

Letzteres ist des Pudels Kern. Ich habe den kleinen I3 letzten Januar von FFM nach Lübeck überführt...
Es ging - aber ich hatte auch Situationen an denen alle Plätze belegt waren. Wenn ich mir nicht vorgenommen hätte, dann KEINE Panik zu haben, wäre ich wahrscheinlich wahnsinnig geworden.

Auch ohne eigener Lademöglichkeit seh ich mittlerweile schwarz. Wenn man das Auto erstmal wohin bringen muss, wo es dann 1h (an einem DC) oder gar 8h an einem 11KW Lader stehen muss und das ist nicht in Laufweite - das ist zwar mathematisch gut gedacht - X Ladepunkte für Y Autos. Aber halt nur von Akademiker ohne Praxisbezug.

Hier in Lübeck brauchen wir eigentlich mehr Reichweite, als unser I3 es uns jetzt bringt. Daher werden wir ihn nächste Jahr im Winter verabschieden und diesmal doch wieder zu einem Hybrid oder Verbrenner wechseln. Auch weil wir nochmal ein Cabrio wollen und da siehts mit Strom ganz schlecht aus.

Wir sind hier auch ein bisschen "ernüchtert" von den Övis. FFM war da schon sehr gut.

Was aber oft vergessen wird - ein ökologischer Aspekt anderer Art:

Der Verbrenner erzeugt seine Energie lokal und verschmutzt damit die unmittelbare Umgebung. Wenn ich an Rom denke oder auch andere Innenstädt, ist der Smog einfach "nicht schön" - die Energie eines EV entsteht gebündelt an einem Ort, an dem man Emmisionen besser abfangen kann.

Ich würde sehr Beführworten, Verbrenner aus Ballungsgebieten - also Innenstädten mittelfristig zu verbannen. Den Menschen und den Denkmälern zu liebe.
 
Mein Schwager ist bei der Feuerwehr und erzählt oft und gerne von den Vorgehensweisen bei verunfallten oder brennenden E-Autos.
Hört sich dann als Aussenstehender wirklich furchteinflössend an... ich denke trotz den vermutlich etwas überladenen Erzählungen ist durchaus etwas drann. Heisst ja nicht das sie öfter brennen oder öfter verunfallen, die Situation für die Rettungskräfte wird aber nach seinen Aussagen deutlich erschwert, ein rasches bergen wird schwieriger als in der Vergangenheit bei den Verbrennern. Scheinbar gibt es da auch kein einheitliches Prozedere und jeder Hersteller schreibt andere / abweichende Vorgehensweisen vor. Ich kann mich jetzt ehrlich gesagt nicht mehr an alles erinnern, aber eins ist mir geblieben, dass man bei einem Fahrzeugbrand das Fahrzeug kontrolliert abbrennen lässt bis das Feuer von selbst erlöscht, ein löschen mit Wasser oder Löschschaum wird aus Sicherheitsgründen nicht angewendet. Wenn ein Brand im Tunnel entsteht, wird versucht das brennende Fahrzeug aus dem Tunnel ins freie zu ziehen... was scheinbar nur in der Theorie möglich ist.
Und die Batterie ist auch nach 5 Jahren platt. Genau sowas wollte ich hier nicht haben. Das sind einfach keine Fakten.

Die Batterien schaffen solche Werte nie nicht....
Wie kommst du zu der Auffassung. Ein Autobatterie kann bis zu einer Million Kilometer halten.


Da wird immer vergessen, dass das die ganze Welt tut.
Leider hinken gerade wir hinterher.
Brennen die die Autos denn dort nicht und halten die Batterien dort besser?

Natürlich nicht. Leider hat das e Auto in vielen Köpfen (durch gezielte Fehlinformationen) Schwächen und es werden Sachen extra schlecht geredet.
 
Ich klink mich hier mal aus.

Aktuelle Studien allerorten sehen einen massiven ökologischen Vorteil von E-Autos gegenüber neuen und gebrauchten Verbrennern über die Nutzungsdauer, da ist alles incl. Batterie eingerechnet. Wer jetzt noch mit den Umweltsünden bei der Herstellung der Batterien kommt, will es nicht wissen.

Und tschüss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Batterie wie in einem EV derzeit hat 1000 Ladezyklen. Mit 350km pro Ladung kommt man also auf 350.000 km....
Der alte Volvo kommt mit einem Motor auf 600000 bis 900000 km.... also verschrotten werden wir den Stand heute jedenfalls nicht so schnell. Das wäre ja nun auch verrückt.
Vielleicht verkaufen....dann läuft er irgend woanders noch 500000 km.

Wie auch immer, über kurz oder lang ist ein E-Ding anzuschaffen....(aber kein Tesla!).
 

Zurück
Oben Unten