Elektromobilität geht es 2025 endlich los.

Wie meinst Du das? Renault arbeitet genauso mit hunderten von Zulieferern und Sub-Zulieferern, wir alle anderen europäischen Autokonzerne.
Richtig, allerdings haben sie ein Unternehmen namens Ampere gegründet, das die Weiterentwicklung und die Produktion der Akkus in Zusammenarbeit mit einigen Zulieferern in europäischen Standorten (Ungarn, Polen, 2x Frankreich) koordiniert und weiter aufbaut.
Ab Anfang 2026 sollen dadurch die Kosten für die Akkupacks um 20% günstiger werden, damit gerade die Kleinwagen erschwinglicher werden.
 
Richtig, allerdings haben sie ein Unternehmen namens Ampere gegründet, das die Weiterentwicklung und die Produktion der Akkus in Zusammenarbeit mit einigen Zulieferern in europäischen Standorten (Ungarn, Polen, 2x Frankreich) koordiniert und weiter aufbaut.
Ab Anfang 2026 sollen dadurch die Kosten für die Akkupacks um 20% günstiger werden, damit gerade die Kleinwagen erschwinglicher werden.
Ampere ist einfach nur eine Untermarke von Renault, die ohne Altlast schneller agieren können soll. Erklärte Aufgaben sind die Entwicklung von Elektrofahrzeugen samt Software. Das allein senkt noch keine Kosten und bei den Akkus hat Renault - wir alle anderen auch - einfach Kooperationspartner. Alles selber zu machen, spart nämlich nicht automatisch Kosten. Make or buy, wie so oft.
 



Zurück
Oben Unten