Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Und warum? Ist Musk sauer?
Ist bei Renault und Alpine auch zu haben.Der Inster lässt sich mit Effizienzpaket (Wärmepumpe und Batteriekonditionierung) ordern und hat in der Linie Trend die nette Funktion V2L - Vehicle to load. Damit ist er quasi eine Powerbank auf Rädern - er hat eine 230V Steckdose mit 10 A. Reicht für die PA einer kleinen Party.
Ich lese in dem Bericht nur etwas von Innovationen.Sehr interessanter Bericht!
Und da wird behauptet die Deutsche Automobielindustrie sei scheisse
Die Autohersteller hatten um politische Klarheit gebeten und diese durch die EU-Gesetzgebung 2018/19 bekommen.Wär ganz cool wenn dies Politik auch verstehen würde, dass ein Umstieg keine Hauruck Aktion ist sondern mehrere Jahre braucht.
Das stimmt, die Zeitvorgabe wird niemals erreicht... da nützt ein schönreden auch nichts.Lieferbare Autos für 2025 wären hilfreicher bei der Umstellung.
An der Politik kann's nicht liegen, zumal Herr Habeck den VW-Managern 2019 sehr deutlich gesagt hat, dass derjenige, der 2025 keine bezahlbaren E-Autos auf dem Markt hat, es sehr schwer haben wird...
Nur das sich niemand das dt. Produkt wg. hohen Produktionskosten leisten kann.
Energie und Löhne,
Rohstoffe nicht gesichert, mit Aufschlag beim chin. Lieferant einkaufen.
Den Rückstand in der Software aufholen wird auch nicht klappen weil unsere klugen Köpfe lieber in Ländern arbeiten wo mehr netto vom brutto.
Kaufkraft geht zurück wegen Verlust von Arbeitsplätzen.
Es geht los. Und nach vielen Jahren mit Zweitaktern auf zwei und vier Rädern, Benzinern und Dieseln freue ich mich auf Elektro.220,- ohne Anzahlung für das Goal Sondermodel bei dem eigentlich nichts an Ausstattung fehlt
Da hast Du noch die ach so wichtigen Dividenden (für 2023: 4,5 Mrd. €) der Aktionäre vergessenDa hilft nur Kompromisse von allen Seiten. Aber das ist heute ja nicht "en vogue".![]()
Bei all den SUVs die sie so bauen sehe ich das mit der Aerodynamik irgendwie eher in die andere Richtung laufen.die Aerodynamik inovation welche noch sparsameres fahren ermöglichen soll.
Würde ich alles nicht so schwarz sehen.Nur das sich niemand das dt. Produkt wg. hohen Produktionskosten leisten kann.
Energie und Löhne,
Rohstoffe nicht gesichert, mit Aufschlag beim chin. Lieferant einkaufen.
Den Rückstand in der Software aufholen wird auch nicht klappen weil unsere klugen Köpfe lieber in Ländern arbeiten wo mehr netto vom brutto.
Kaufkraft geht zurück wegen Verlust von Arbeitsplätzen.
Deutsche Autobauer sind schon seit den 80ern bekannt für überbordende Menüführungen und später verkopfte Software, das hat mit dem Deutschen an sich zu tunDen Rückstand in der Software aufholen wird auch nicht klappen weil unsere klugen Köpfe lieber in Ländern arbeiten wo mehr netto vom brutto.