Elektromobilität geht es 2025 endlich los.

Moderne Antriebsmaschinen sind meist Ölgekühlt. Früher war der Wassermantelkühler Standard.
Beides ist eher platzsparend.
1738040162764.png

Elektrifizierter Antriebsstrang (Beispiel unten ... wollte keinen Tesla nehmen)
1738040405812.png
 
Moderne Antriebsmaschinen sind meist Ölgekühlt.
ist das dann gleichzeitig auch Schmieröl? Das würde Sinn machen, Schmierung und innere Kühlung zu verbinden. Dann braucht man "nur" noch einen gescheiten Wärmetauscher, evtl. Pumpe und geschlossenen Kreislauf, allerdings viel kleiner als in einem Verbrennungsmotor.

Grosse Verbrenner haben ja bereits heute Getriebeölkühlung mit Öl-/Luft- oder Öl-/Wasser- Wärmetauscher. Wobei Automatikgetriebeöl ja nicht nur schmier- und thermische Eigenschaften haben muss, sondern auch als hydraulische Arbeitsflüssigkeit im Drehmomentwandler und in der Schaltlogik selbst genutzt und somit mechanisch und thermisch höher belastet wird als das reine Schmiermittel eines normalen (auch z.T. automatisierten) Getriebes.

wollte keinen Tesla nehmen
Ah, die Spezialisten vom Bodensee, gute Wahl!
 
...aaber: der 1.4TSI hat bestimmt keine 300 Nm Drehmoment. Das als Benziner/Diesel dürfte schon ein etwas schwerer Klotz sein..
Die Dauerleistung ist ähnlich und beim E-Auto kommen noch der Inverter, Kühlkreislauf usw. dazu. Kurzversion: das Gewicht für den Antrieb bewegt sich in ähnlichen Dimensionen. Des Weiteren haben ja einige BEVs zwei Antriebe, das wird insgesamt sogar mehr wiegen als z.B. der 6-Zylinder im 530d.

Man muss kein Hellseher sein, um zu erkennen, dass die Technik eines größeren BEVs noch sehr lange deutlich schwerer sein wird, als bei einem Verbrenner. Der nächste Meilenstein ist aus meiner Sicht, mal auf vernünftige Reichweiten im Winter zu kommen. Ab 600km werden wir echte Freunde, bis dahin bleibt meine Begeisterung verhalten. Wenigstens fahre ich meine Kiste durch die 70k Regelung netto fast umsonst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben heute eine Probefahrt mit einem Hyundai Kona e gemacht. Das war richtig gut. Bisher das beste e-auto das ich getestet habe. Der ist aber zu groß und ich habe zum ersten Mal den Hyundai Inster gesehen. Den werden wir in zwei Wochen testen

PXL_20250131_103354825.jpg
PXL_20250131_103423652.jpg
PXL_20250131_103410669.jpg
 
Wie ist dein Leasing Angebot?
Bitte berichten! Wobei, der Leasingvertrag für den Inster ist unterschrieben. 4 Sitze sind zwar wenig, reicht aber für 95% der Fälle. Für den Rest gibt es Teilauto.
Wie ist dein Leasing Angebot? Uns wurde heute vier Jahre mit 159 € und 15000 km pro Jahr. Anzahlung 1200. Das geht aber online garantiert in den nächsten Wochen noch günstiger.
 
Wie ist dein Leasing Angebot?

Wie ist dein Leasing Angebot? Uns wurde heute vier Jahre mit 159 € und 15000 km pro Jahr. Anzahlung 1200. Das geht aber online garantiert in den nächsten Wochen noch günstiger.
KLingt gut - wäre nicht unser Geschmack - wie schauen gerade nach einem Nachfolger für unseren I3. .
 
Wie ist dein Leasing Angebot?

Wie ist dein Leasing Angebot? Uns wurde heute vier Jahre mit 159 € und 15000 km pro Jahr. Anzahlung 1200. Das geht aber online garantiert in den nächsten Wochen noch günstiger.
also 0% effektiver Zins und Restwert ca.15k. Gutes Angebot!
 

Wie ist dein Leasing Angebot?

Wie ist dein Leasing Angebot? Uns wurde heute vier Jahre mit 159 € und 15000 km pro Jahr. Anzahlung 1200. Das geht aber online garantiert in den nächsten Wochen noch günstiger.
Uh, da habe ich was leicht schlechteres. 163/10k. Restwert ist mir schnuppe. In 4 Jahren brauche ich hoffentlich kein Auto mehr für die Kids.
 
Wie ist die monatliche Rate. Und wie interessant ist das mit dem Restwert?
der Restwert ist nur wichtig, wenn Du nach den 48 Monaten Leasing das Fahrzeug behalten und zum Restwert übernehmen willst. Wenn das Fahrzeug (von Dir) gut gepflegt ist, ist das meist ein guter Deal, da gute Rückläufer auf dem Gebrauchtmarkt idR. gut im Kurs stehen.

Ich habe die Werte nur im Kopf schnell überschlagen und bin von den aktuellen Angeboten ausgegangen.
 
Und, aber das bleibt jetzt unter uns: wenn Ihr vor der Frage steht, wie Ihr mit einem Leasing oder einer Finanzierung umgeht, wenn Ihr mit dem Fahrzeug durch seid, kann es Sinn machen, nicht nur mit Händler und Bank zu sprechen, sondern einen weiteren Händler ins Boot zu holen.
Bei uns gehen zur Zeit keine Stromer regulär, war aber schon anders und wird auch wieder anders, weil sich der Fortschritt nicht aufhalten lässt.
Kann aber schon passieren, dass ein anderer Händler weiß, dass er für die Kiste noch mehr bekommt, die dann auslöst und über den Weiterverkauf fällt dann für Euch noch ein Batzen ab.
Muss man halt gucken. Aber ich hab nix gesagt, ich darf nicht.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten