Sie sollen häufig durchgebrannt sein.
Durchgebrannt was?
Doch nicht etwa das gleiche (leidige) Problem wie damals beim SVT mit dem durchgebrannten 15 Watt Widerstand in der Versorgung?
Oder zerschossener Gleichrichter für die Anodenspannung?
Wenn angenommen beim Winston 110 Watt die Bauteile in der Versorgung schon etwas auf Kante genäht waren dann kann's natürlich kritisch werden nur(!) die Anodenspannung zu erhöhen ohne die Bauteile in der Versorgung hinreichend anzugleichen.
Wenn man es logisch zu Ende denkt, vielleicht sollte man den 110 Watt Winston besser nicht in der 220 Volt Stellung am 230 VAC Netz betreiben.
Die zulässige Toleranz der Netzspannung nach oben hin beträgt seit 2009 für die Energieversorger satte +10% (vorher +6% bis 2009).
Und damit sind 253 Volt an der Steckdose mittlerweile durchaus noch erlaubt.
Krass ist es in England. Obwohl eigentlich in der EU nur +10% erlaubt sind kann man dort regional (wenn nahe am 230 Volt Einspeisungspunkt) durchaus schon mal 260 Volt messen!
Wenn man sich das im Modell anschaut:
Ausgangsleistung für 2 x 6C7A ca. 55 Watt bei 500 Volt Anodenspannung
Dagegen:
Ausgangsleistung für 2 x 6C7A ca. 65 Watt bei 550 Volt Anodenspannung
(edit: ich hab hier vergessen die Schirmgitterspannung dann anteilig zu erhöhen. Es ändert hier aber nur marginal das Gesamtergebnis)
Anmerkung:
die Lastlinie durchläuft deutlich den Bereich der zulässigen Anodenverlustleistung. Scheinbar ein Bug in der Software weil die Kennlinie die Verlustleistung für nur eine Pentode darstellt, im Push Pull Betrieb (zwei Röhren) müsste die Kennlinie hier um Faktor 2 nach oben verschoben eingetragen sein. Oder mache ich hier einen Gedankenfehler? @
beate ?
Der RMS Anodenstrom im Modell pro Röhre ergibt sich mit SQRT(mA/2)
Bei 500 Volt Anodenspannung
~95 mA
Bei 550 Volt Anodenspannung
~103 mA
Hier der Link zum Online - Loadline Calculator:
This calculator allows you to trace the anode characteristics graph, and to compute and tune loadline and operating point of various vacuum tubes.
www.vtadiy.com
Insgesamt ein sehr gutes Tool finde ich mit dem sich so einiges anstellen lässt. Die Röhrendatenbank ist sehr umfangreich.
Etwas "Tricky" zu lesen sind die Angaben für die Ausgangsleistung bei zunehmenden Class-A Anteil im Push Pull AB-Betrieb
Teils stammen die Röhrenmodelle von Norman Koren. Ein nicht ganz unbekannter Name dessen Röhrenmodelle auch unter LT-Spice Verwendung finden!