Gewohnheitssache. Das schreibt man einfach so hin; Standardwerte sind 100k Anodenwiderstand und 1.5-2.2k Katodenwiderstand, passt mehr oder weniger immer.
Hier ist es übrigens richtig, auch die Kathoden-Cs zu verzichten - Du benötigst ja pro Stufe nur ein knapp 20-fache Verstärkung. Und dadurch wird auch die Bandbreite größer und die Linearität besser. Beachte bitte, dass der Ausgangswiderstand dieser Stufen recht groß ist, ca. 80 kOhm (wg. der Stromgegenkopplung durch den fehlenden Katoden-C).
Gibt es eigentlich einen Grund, wieso Du die Klangregelung nicht zwischen die beiden Stufen packst und das Poti dahinter? Eine einzige ECC83 bzw. ECC808 reicht doch locker aus, um auch mit einem Tonestack die Dynacord-Endstufe durchzusteuern. Ganz besonders, wenn man der ersten Stufe einen Katoden-C spendiert (was vor einem Tonestack grundsätzlich gut ist, weil es den Ausgangswiderstand verkleinert).
Die maximale unverzerrt übertragbare Eingangsspannung kann nicht größer als das 1.4-fache der Biasspannung sein. Das ist in diesem Beispiel auch bei der zweiten Stufe unkritisch.
Je nach Tonestack kann es besser sein, den ersten Gitterableitwiderstand auf 1Meg zu vergrößern oder sogar komplett wegzulassen (falls die Klangregelung einen Gleichstrompfad von max 2.2 Meg gegen Masse besitzt). Auch vor der 2. Stufe ist kein Gitterableitwiderstand nötig - das besorgt ja schon das Poti.
Was aber fehlt: Gridstopper. 1k Minimum, eher mehr, vielleicht 10k. Direkt an die Fassung; sie sollen parasitäre Schwingungen unterdrücken.
Außerdem: Koppelkondensatoren so klein wie möglich (untere Grenzfrequenz!), damit die Arbeitspunkte nach einer Übersteuerung der Eingänge stabil bleiben (dann fließt Gitterstrom und die Röhre wird niederohmig) möglichst keine Verzerrungen entstehen. Deshalb auch die Gridstopper.
Eine Vorverstärkerschaltung für eine Dynacord-Endstufe sähe dann z.B. so aus:
- ECC808/1 in Standardschaltung mit Katoden-C - Verstärkung ca. 50-60, Ausgangswiderstand 40 kOhm. Gridstopper 10k-68k, Gitterableitwiderstand 1 Meg -> definiert Eingangsimpedanz! Kleiner Gridstopper: geringere Höhenverluste beim Zurücknehmen der Lautstärke im passiven Bass. 68k -> Traditionswert.
- Tonestack, Dämpfung 7-20 dB, je nach Auslegung. Kann mehr oder weniger alles bis auf den Hiwatt-Stack sein. Der hat ca. 30dB Verlust.
- Vol-Poti 1Meg, gleichzeitig Abschlußwiderstand der Klangregelung und Gitterableitung der Folgestufe.
- ECC808/2 in Standardschaltung ohne Katoden-C (Höhenwiedergabe besser wg. Miller-Effekt)
- Nochn Poti 1Meg als "Master-Vol". Darf ggf auch kleiner sein. Zumindest mit einer Klangregelung mit geringer Dämpfung kann dann die erste Stufe die zweite übesteuern. Wenn das gewünscht ist, würde ich in der ersten Stufe auch mit größeren Anodenwiderständen experimentieren (220k-330k).
Falls Du einen zweiten Kanal haben willst: in der Eingangsstufe der Endstufe gibt es einen Gridstopper von 100k. Den kann man für einen zweiten Kanal auch doppeln, also das Signal über einen weiteren 100k-Widerling auf die 680k am Gitter der ECC81 einspeisen.