Die schönen alten Dynacords...

20191211_193847.jpg
20191211_193732.jpg
20191211_193720.jpg
20191211_193816.jpg
20191211_193742.jpg
20191211_193702.jpg
20191211_193650.jpg
 
Sowas hab ich noch nie gemacht.

Aber jetzt liegen die Schwingspulen frei und die Magnete daneben. So wirst Du das nicht zentriert bekommen.

Normalerweise sind Zentrierspinnen verklebt - aber normalerweise kann man den Magneten auch nicht einfach so abschrauben. Wenn sie hier verklebt waren, müsste man das sehen.

Diese Lautprecher haben ja nun offensichtlich abschraubbare Magnete. Und wie es aussieht, haben die Befestigungsschrauben ein wenig Spiel. An Deiner Stelle würde ich ja die Magnete wieder aufsetzen und so weit fixieren, dass sie ein kleines bisschen verschiebbar sind. Und dann alles so zurechtruckeln, dass die Spule ohne Wandkontakt im Spalt läuft (Prüfen durch langsames Bewegen).
 

UPS, den ollen Hohner hab ich jetzt erst entdeckt.....
So einen hatte ich auch mal. Leider war ich damals zu blöd :bang: Und hab ihn weggeschmissen als er nicht mehr funktioniert hat. Als ich das Chassie da drin gesehen hab, dachte ich echt das ist ein Eigenbau aus Komponenten eines alten Röhrenradios.
Die Instrumentenanschlüsse waren alle 3-Polige DIN-Buchsen. Der Federhall war leider defekt.
 
Ich würde versuchen die Mitte des Luftspalt durch Herantasten an die Extrema zu ermitteln.
Einmal in +/- x-Achse und die Extremstellungen markieren und den Magnet dann in die Mittelstellung setzen, und dann das selbe Spiel in +/- y-Ausrichtung. Wenn man das exakt durchführt dann sollte man Punktgenau bei +/- 0 für x und y landen.

edit
Extremwert in dem Sinn wenn die Position erreicht ist bei dem die Schwingspule anfängt zu kratzen wenn die Membran bewegt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch manuelles Bewegen? Oder Musik laufen lassen und zeitgleiches schieben?

Edit: Da ich sowieso ein Multimeter brauch, weil ich meinen tollen Servicetechnikerbus abgegeben und kein Multimeter mehr hab, hätt ich mir morgen eins organisiert und die Extrema mit Durchklingeln je Achse ermittelt und angerissen. Was haltet Ihr davon?
 
Aber warum die diese scheiss Pressspanplattenen nehmen mussten? Schwer wie Sau und bröselt nur weg. Auch der Hohner ... Masse ohne Ende, hat mir fast den Arm abgerissen :eek:
 
Tolle Fotos, extrem schön. Die Speaker sehen so neu aus. :great:

Leider weiß ich nicht wie die (deutschen) Basser Spaß mit den Speakern
der 60er und 70er hatten. Es hatte wohl nichts
mit den Frequenzen zu tun die wir heute als Bass bezeichnen.

Alte Speaker können so gut mit der Gitarre klingen, aber beim Bass
hissen sie die weiße Flagge.

Ich finde alte Amps cool, und alte Gehäuse mit neuen /basstauglichen Speakern.
 
oh man, bevor du wieder mal einen lautsprecher zerlegst, mach mal piep. jetzt musst du die scheiße wieder zentriert zusammen bringen. dazu legst du den magneten auf und zwar so, dass die schwingspule frei im luftspalt liegt (nicht die schwingspule zerstören indem du die kante des luftspalts auf sie absetzt). die kunst besteht jetzt darin, die membran so zu bewegen und gleichzeitig auf kratzen der schwingspule im spalt zu lauschen, dass du

1. erkennst, in welche richtung der magnet verschoben werden muss und
2. du die verschiebung auch bei dem gewicht des magneten wohldosiert hinbekommst

dann wieder die membran bewegen, lauschen, korrigieren.

um die membran zu bewegen genügt im einfachsten fall eine batterie aa (mit den anschlüssen des topfes kurz verbinden sodass die membran ausgelenkt wird). wenn die auslenkung der membran nicht genügt, benötigst du evtl. ein bisschen mehr spannung, z. b. einen 9v-block.

läuft die spule im luftspalt nicht genügend zentrisch, hörst du das bei der bewegung der membran weil die spule an der wandung kratzt. im regulären betrieb würde so die spule zerstört werden. wenn du der meinung bist, dass du die suppe ordentlich zentriert hast, schraubst du fest und drehst das ding so um, dass dich die membran mit der staubschutzkappe anguckt. du setzt alle finger einer hand gleichmäßig so in der nähe der staubschutzkappe auf die membran auf, dass druck gleichmäßig verteilt werden würde, wenn du drückst. und das machst du dann auch. schön vorsichtig und weit genug und dabei lauschst du wieder. erst wenn bei diesem test auch alles in butter ist, kannst du tief durchatmen.

und bevor du fragst - ich hab mir diesen text inkl. einleitendem "oh man" vor jahren anhören müssen, konnte mich dann aber auf zusehen beschränken.
 
Leider weiß ich nicht wie die (deutschen) Basser Spaß mit den Speakern
der 60er und 70er hatten. Es hatte wohl nichts
mit den Frequenzen zu tun die wir heute als Bass bezeichnen.

Alte Speaker können so gut mit der Gitarre klingen, aber beim Bass
hissen sie die weiße Flagge.

Wie auch an anderen Stellen im Forum schon angemerkt: Ich hab lang ne alte Fender 2x15 Showman gespielt, die hatte wohl JBL drin, aber keine K140, dazu war sie noch ziemlich flach gebaut und ohne BR-Öffnungen. Das war bis zu einer bestimmten Lautstärke extrem schön, warm, leicht verhangen, etwas wollig, weich, ... kurzum ein wunderschöner Sound. Aber kein Hifi, keine klaren Superhochtöne, keine perfekt definierten Tiefbässe bis ins 5. UG. Mein Problem war die begrenzte Lautstärke, bevor das bauartbedingte Furzen anfing.

Jetzt spielte ich bis letzte Woche zwei JBL 15er mit K140 und BR Öffnungen, Hochleistung, Vintage-Wärme kombiniert mit Vintage-Hifi und Extrabums.

Es kommt immer drauf an was man will. Wer eine leichte definierte Box will, jedes Rascheln der alten Elektrik aus dem Amp hören will, der darf keine alte Ware kaufen. Wer sich aber ne neue Box vor den alten Amp schnallt und dann die Höhen zurückdreht, weil er den alten Sound ohne alte DI, abgenudelte Flats und klangformende Vintage-Speaker basteln möchte, der hat auch irgendwas nicht kapiert.

:tomatoes:

:prost:
 

Zurück
Oben Unten