~Der Sandberg~ (E-Bässe)

Würden die Hälse mir mehr liegen hätte ich schon lange einen aktiven TT5.
Was genau passt dir noch an den Sandberghälsen?

Ein wenig Umstellung bei mir heißt das nämlich schon. Was Ich nach wenigen Stunden (Dingwall, anderer Thread) und dem Sandberg gemerkt habe: Töne auf der D Saite von einem, bspw. Oktavsprung, von der E-Saite, also von einem bspw. A (auf der E-Saite) nach A-Oktave (auf der D-Saite). Der lang ich halt immer daneben...; ...ist Wohl das andere Stringspacing.
 
Was genau passt dir noch an den Sandberghälsen?
Einfach nicht mein Profil, ich kann da eine zeit lang gut drauf spielen, aber im Alter wird man wählerisch und: Am Ende ist es mir etwas zu flach und meine linke Hand neigt dann zur schnelleren Ermüdung.
Bei meinem Yamaha ist der Hals auch nicht super fett, aber da halte ich gut durch - muss man immer individuell gucken.
 
Wenn ich von einem schmaleren und runderen Hals kommend den TT5 in die Hand genommen habe, fühlte sich das immer ein bisschen so an, als würde ich vom Sportwagen auf den Trecker steigen. Aber ich mochte das.
Das kenne ich und ist auch ein bisschen so wenn ich vom fetten aber mit geringerem Saitenabstand gesegneten(ich liebe das) zum flacheren aber breiteren Yamaha BB 2025 wechsle.
Hat aber beides seinen Reiz und will beide Bässe nicht missen.
 
Ein wenig Umstellung bei mir heißt das nämlich schon. Was Ich nach wenigen Stunden (Dingwall, anderer Thread) und dem Sandberg gemerkt habe: Töne auf der D Saite von einem, bspw. Oktavsprung, von der E-Saite, also von einem bspw. A (auf der E-Saite) nach A-Oktave (auf der D-Saite). Der lang ich halt immer daneben...; ...ist Wohl das andere Stringspacing.
Das ging mir am Anfang bei meinem TT4 auch so. Das Spacing war etwas grösser als auf meinem gewohnten Yamaha und ich fand das auch nach ein paar Stunden immer noch etwas störend. Hab das Spacing dann etwas reduziert und danach war es klasse.
 
Zu der Sandberg-Bridge hab ich auch noch allgemeine Fragen:
Ich hab mir diesen Hang-Tag durchgelesen. Da erklären sie ja, wie man mit dem Trussrod umgeht, wie man die Intonation und wie man die "Action", also die Saitenlage einstellt und für die "Action" muss man ja die Höhe der Böckchen verstellen. Hier gibt es je Böckchen eine Feststell-Madenschraube die ist klar. Die muss man lockern, damit man überhaupt was einstellen kann. Aber zu meinem Erstaunen gibt es nun für die Höhe der Böckchen zwei Schrauben am vorderen (in Richtung Hals) Teil des Böckchen zwei Madenschrauben und es gibt aber auch noch zusätzlich eine Madenschraube am hinteren Teil des Böckchens. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann man somit das Böckchen auch "kippen", relativ zum Body gesehen. Was bringt einem das? Wenn man das Böckchen "kippt" resultiert das je nachdem in einer minimalen Verschiebung des Saitenauflagers nach hinten bzw. vorne und in einer Höhenänderung...

Kann mir den Sinn dahinter genauer erklären?
 

Und auch noch eine Frage zum Balanceregler (unabhängig ob passiv oder aktiv): Ich habe den Eindruck, dass der Balancregler irgendwie verkehrt herum funktioniert. Sandberg selber schreibt, das: "In der Mittelstellung sind beide Tonabnehmer gleich laut. In Richtung eines Pickups gedreht, verändert sich das Verhältnis zugunsten des ausgewählten Tonabnehmers."

Sprich: Ich hab den Bass umhängen und drehe den Balanceregler in Richtung Bridge-PU ich gehe also davon aus, dass bei kompletten Rechtsanschlag des Balance-Potis ausschließlich der Bridge-PU aktiv ist. Für mein Gehör, egal ob Kopfhörer oder Markbass Amp hört sich das dann aber an, als ob der Hals PU 100% aktiv ist.

Ich werde dazu heute auch nochmal Aufnahmen liefern.

(Das die da irgendwas falsch rum eingebaut (eingelötet) haben ist halt für mich nicht so verstellbar irgendwie...)
 
Der besagte Bass hat keine Black Labels, das sind irgendwelche anderen Häussels mit BigMags wenn ich die Produktseite jetzt richtig im Kopf habe.
Hast du dazu mehr Infos? Von welcher Produktseite sprichst du?

Ohne den in der Hand gehabt zu haben, bin ich mir sehr sicher, dass der in puncto Bespielbarkeit und Maintenance jeden Flea entspannt in die Tasche steckt.
Die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben. Das merkt man sofort und der Sandberg ist kein Vergleich gegen den Flea. Ohne Frage, habe ich auch nie in Frage gestellt.


Meine Empfehlung für ne saubere und definierte H-Saite: zieh auf jeden Fall wieder irgendeinen Satz mit Tapercore H-Saite (also Verjüngung vor dem Ballend) auf, da der Bass auch genau darauf eingestellt ist.
Die Sadowsky Black Label wären dann wohl solche, richtig? Da steht bei der H Saite tapered dabei. Die Elixir finde ich nicht als Tapered.
 
Tipps geben finde ich ja super, aber man auch mal selbst einen Hauch aktiv werden.
Vielen Dank dafür. Normalerweise suche ich auch vorher. Was ich aber trotzdem komisch finde, ist, das Einstellen der Intonation. Man soll die Saiten lockern das Böckchen mit den Fingern verschieben und dann wieder die Saiten einhängen/Stimmen. Wenn jetzt nur ein paar "Cents" bei der Bundreinheit fehlen, kann man da evtl. ewig rumtun, bis die Intonation richtig ist.

Was das Video aber nicht erklärt ist der Nutzen der dritten Madenschraube für die Höhe.
 
Die Madenschraube klemmt den Zylinder über den die Saite verläuft. Den kannst du seitlich etwas verschieben.

Edit: Stichwort Stringspacing.
 
Mit der dritten Madenschraube kannst du den Roller im Böckchen justieren, um das Stringspacing anzupassen.

Zu den Elixirs: ich bestelle mir immer n 4er Satz und die 130er Einzelsaite als TW dazu: https://www.thomann.de/de/elixir_130_tw_el_bass_single_string.htm

Die Sadowsky Black Label hatte ich bis vor kurzem drauf... die sind nicht schlecht, aber ich persönlich(!) mag das Spielgefühl der Elixirs lieber.

Zum einstellen der Intonation hängst du die Saite nicht aus... du lockerst sie nur etwas, verschiebst das Böckchen vorwärts oder rückwärts, stimmst und wiederholst. Und auch das ist n völlig normaler Prozess den man halt mal machen muss.
 
Mit der dritten Madenschraube kannst du den Roller im Böckchen justieren, um das Stringspacing anzupassen.
Aber es gibt doch drei kleine Schrauben, mit der man die Höhen verändern kann (rote Markierungen), die gelbe Markierung löst die Saitenauflage. So hab ich das jetzt verstanden.
1730199431842.png
 

Zurück
Oben Unten