Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
das Einschwingen lässt sich leider nicht erkennen.... aber nach ein paar Jahren spielt das i.d.R. auch keine Rolle mehr. Die Masterpiece Teile sind aber grundsätzlich alle eingeschwungen. Der Unterschied zw. Hardcore Aged und Masterpiece ist, das bei den MP's das vollständige Instrument geaged wurde. Besonders gut sieht man das an der Hardware und am Griffbrett. Die HC aged hardware ist leicht behandelt, die MP hardware ist völlig "zerstört", zumindest optisch. Das Ageing auf dem Griffbrett sieht man hauptsächlich bei Maple Neck Modelle. Die mit Palisander sind i.d.R. weniger geaged, man sieht es dann aber ggf. an den Inlays. Im Zweifelsfall hier Bilder vergleichen: http://sandberg-guitars.de/about-aged/about-aged-finishMal ne dumme Frage an die Sandberg-Fachleute. Wenn ein gebrauchter Bass bei eBay als Masterpiece angeboten wird. Woran kann man das denn im Zweifel erkennen? Hardcore-geaged erkennt man ja auf den ersten Blick. Aber ob der wirklich mal eingeschwungen wurde könnte man im Zweifel doch nur durch die Ohren erkennen. Oder gibts da noch weitere Merkmale auf dem Bass? Es könnte ja sein, dass ein Verkäufer auf eBay schummelt.....
sind das True-Temperament Bünde oder sieht das auf dem Foto nur so aus?Endlich, heut morgen per Post gekommen. Leider ist mein Werkzeug im Proberaum, der Hals ist nach 2 Monaten ohne Body unspielbar geworden, pures schnarren. Aber heut Abend mal hören was die Jungs da so fabriziert haben
![]()
Was sind True - Temperament - Bünde????sind das True-Temperament Bünde oder sieht das auf dem Foto nur so aus?
sowas hier: http://www.truetemperament.com/Was sind True - Temperament - Bünde????![]()
True Temperament stimmt quasi jeden Ton exakt auf die Stelle wo er rechnerisch hingehört.
Sowas in der Art hat mir vor Jahren ein sehr guter Freund in Bezug auf Klaviere erzählt. Er war damals angestellter Klavierstimmer in einer Niederlassung eines weltberühmten amerikanischen Flügelherstellers. Dort verlangte man von ihm, pro Tag mindestens 6 Klaviere bzw. Konzertflügel zu stimmen. Als er meinte, das sei ihm nicht möglich, 3, maximal 4 Instrumente wären gehörtechnisch gerade machbar, drückte man ihm ein Stimmgerät in die Hand und sagte, damit sei das kein Problem. Mein Kumpel hat das dann probiert und konnte auf diese Weise auch seine Vorgabe erfüllen. Allerdings meinte er, dass die Qualität seiner Arbeit aber ziemlich mau sei. Die Klaviere hätten danach zwar exakt aber unschön geklungen. Nach ein paar Wochen war er es Leid und hat wieder gekündigt.die beiden Systeme haben miteinander nichts zu tun. True Temperament ist quasi das Gegenteil der wohltemperierten Stimmung, die ja besagt das alle Töne so gestimmt werden, das sie bestmöglichst miteinander harmonieren. Dazu gehört halt ein gewisser Teil Disharmonie, um diesen warmen, leicht pulsierenden Sound zu erzeugen. True Temperament stimmt quasi jeden Ton exakt auf die Stelle wo er rechnerisch hingehört. Das klingt wie schon gesagt eindrucksvoll clean, aber es fehlt halt der homogene Teil, das Schwingen.
Und tatsächlich, als wir mal ein Klavier nach einem Transport mit einem Stimmgerät durchgestimmt haben, klang es irgendwie sauber, aber die Akkorde hatten nicht mehr das gewisse Etwas.